5:3! Capitals nehmen Kontakt mit Bozen auf
-
marksoft -
1. Dezember 2013 um 20:56 -
4.897 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals sind in der EBEL weiter am Weg nach vorne. Gegen Tabellennachbar Bozen gab es auswärts einen 5:3 Sieg und damit kommen die Wiener ihren italienischen Kollegen schon auf 2 Punkte nahe. Während die Capitals zum dritten Mal in Serie gewannen, beendete der HCB seinen Erfolgslauf nach drei Siegen wieder.
Nach zwei Siegen in Folge (zuletzt am Samstagabend gegen Znojmo) setzte es für den HCB Südtirol eine Niederlage. Die Foxes waren trotz einer kämpferisch guten Leistung gegen die Vienna Capitals chancenlos. Bei den Wienern kehrte Goalie Matt Zaba an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück. Bozens Coach Pokel musste auf Sharp und Insam verzichten. Im Tor stellte er Günther Hell auf.
Die Partie selbst begann sehr schnell, es wurde nicht lange herumgefackelt. Die Vienna Capitals erspielten sich eine Vielzahl von Möglichkeiten und nach 9.52 Minuten brachte Benoit Gratton die Gäste in Führung. Diese baute Peter Schweda exakt fünf Minuten später mit dem 2:0 aus, der Hell mit einem wuchtigen Geschoss von der Blauen Linie keine Chance ließ.
Im Mitteldrittel konnten die Foxes eine doppelte Überzahlsituation nicht zu ihren Gunsten ausnutzen. Santorelli und Strömberg vergaben zwei gute Möglichkeiten bzw. blieben am aufmerksamen Zaba hängen. Trotzdem gelang den Hausherren der Anschlusstreffer, und zwar durch Rick Schofield (27.). Nach schöner Vorarbeit von Zisser netzte er zum 1:2 ein. Doch keine zwei Minuten später stellte der Wiener Klub den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her, als Francois Fortier einen Konter mustergütig abschloss und einen Assist von Rotter verwertete. Keller sorgte noch vor dem zweiten Pausentee für das 4:1 – die Vorentscheidung.
Bozen gelingt nur mehr Ergebniskosmetik
Die Vienna Capitals bestimmten im Schlussdrittel weiterhin das Tempo und stellten mit Michael Schiechl sogar noch auf 5:1. Bozen konnte aber immerhin noch Ergebniskosmetik betreiben, denn Kim Strömberg und Mark Santorelli gelangen noch zwei Tore zu Gunsten des italiensichen Rekordmeisters. Lange verschnaufen können die Weiß-Roten nicht. Am Dienstag geht es bereits gegen den EC Red Bull Salzburg - und das neuerlich vor heimischem Publikum.
HCB Südtirol - UPC Vienna Capitals 3:5 (0:2, 1:2, 2:1)
Zuschauer: 2.181
Referees: BABIC V.; GEBEI P.; NAGY A., SOOS D.
Tore: SCHOFIELD R. (26:02 / ZISSER S., GANDER M.), STRÖMBERG K. (54:08 / ESPOSITO A., BERNARD A.), SANTORELLI M. (59:37 / EGGER A., ESPOSITO A.) resp. GRATTON B. (09:29 / FRASER J.), ROTTER R. (14:52 / SCHWEDA P., GRATTON B.), FORTIER F. (27:41 / ROTTER R., GRATTON B.), KELLER J. (34:39 / FORTIER F., SCHIECHL M.), SCHIECHL M. (42:44 / PETER P., VEIDEMAN A.)
Goalkeepers: HELL G. (60 min. / 31 SA. / 5 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 16
Die Kader:
HCB Südtirol: BEAUDOIN M., BERNARD A., CHARLEBOIS J., EGGER A., ESPOSITO A., ESPOSITO J., GANDER M., HELL G., HÜBL J., NICOLETTI D., OBERDÖRFER H., PANCE Z., PICHE S., SANTORELLI M., SCHOFIELD R., STRÖMBERG K., TOMASSONI M., WHITFIELD T., WUNDERER P., ZISSER S.
UPC Vienna Capitals: FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KICKERT D., LAKOS A., OLSSON M., OUELLETTE M., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SEIDL M., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., ZABA M.