Der VSV gewinnt erneut gegen die Bullen
-
marksoft -
1. Dezember 2013 um 20:12 -
5.098 Mal gelesen -
0 Kommentare
Red Bull Salzburg mag der Tabellenführer der EBEL sein, das beste Team der Liga kommt derzeit aber aus Villach. Die Kärntner gewannen auch das zweite Aufeinandertreffen mit den Bullen an diesem Wochenende und verkürzten ihren Rückstand auf Platz 1 auf nur noch 4 Punkte!
Die aktuellen Topteams der Liga starteten aggressiv ins erste Drittel, wobei der Tabellenführer aus Salzburg leichte Feldvorteile vorwies. Die erste Großchance hatten jedoch die Villacher Adler: Marco Pewal nützte in der 5. Minute einen Abwehrfehler der Salzburger und schob die Scheibe zwischen die Beine von Bullen-Goalie Bernd Brückler. Markus Peintner vergab kurze Zeit später die Chance aufs 2:0, doch der VSV-Stürmer konnte den Salzburg-Goalie nach einem schönen Zuspiel von Brock McBride nicht bezwingen. Die Bullen kamen auch zu ihren Möglichkeiten: Andreas Kristler und ein Onetimer von Evan Brophey stellten für VSV-Tormann Jean Philippe Lamoureux jedoch kein Problem dar. Zwei Minuten vor dem Ende des ersten Abschnittes lag der Puck zum zweiten Mal im Salzburg-Tor, der Treffer wurde jedoch aberkannt: Einen Hotham-Schuss wehrte Brückner an die Stange und McBride versenkte den Abpraller volley, führte seinen Stock jedoch zu hoch.
Zu Beginn des zweiten Drittels kamen die Salzburger Bullen zu einigen guten Offensivszenen: Thomas Raffl und Dave Meckler prüften den Villacher Schlussmann. Den ersten Torschuss der Adler in Abschnitt Zwei knallte Benjamin Petrik hingegen unter die Latte. VSV-Stürmer Daniel Nageler schickte Petrik auf die Reise und der zog wie bei einem Penalty allein aufs Salzburgtor, spielte Brückler aus und bejubelte seinen vierten Saisontreffer, sein zweites Tor gegen Salzburg innerhalb von zwei Tagen. Assistent Nageler (34.) hatte das 3:0 am Schläger, jedoch schoss er nach einem Sololauf zu zentral aufs Salzburg-Tor.
Nageler trifft zur Vorentscheidung
Zu Beginn des Schlussabschnitts (43., Boivin-Schuss) rettete die Stockhand von Lamoureux. Auch Manuel Latusa (47.) scheiterte mit einem Schuss aus spitzem Winkel an Villachs Keeper. Konstantin Komarek (52.) fand für die Bullen in einer Druckphase ebenfalls eine gute Einschussmöglichkeit vor. In der 56. Minute spielten Petrik und Nageler in Unterzahl einen Salzburg-Verteidiger aus und Nageler bezwang den Salzburg-Goalie, obwohl er die Scheibe nicht voll getroffen hatte. Auch er hatte vor zwei Tagen in Salzburg getroffen. 13 Sekunden vor der Schlusssirene sorgte Salzburg-Angreifer Evan Brophey für eine Ergebniskorrektur. Der zweite Sieg des Järvenpää-Teams gegen die Salzburger Bullen innerhalb von 24 Tagen bedeutete den 7. Sieg in Serie.
EC VSV - EC Red Bull Salzburg 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
Zuschauer: 3.383
Referees: SPORER G.; TRILAR V.; HOFSTÄTTER M., HÜTTER A.
Tore: PEWAL M. (04:47 / RYAN D., BRUNNER N.), PETRIK B. (24:30 / NAGELER D., BACHER S.), NAGELER D. (55:16 / PETRIK B., PRETNAR K.) resp. BROPHEY E. (59:46 / NÖDL A.)
Goalkeepers: LAMOUREUX J. (60 min. / 33 SA. / 1 GA.) resp. BRÜCKLER B. (60 min. / 28 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 14
Die Kader:
EC VSV: ALTMANN M., BACHER S., BRUNNER N., FORNEY M., FRASER C., GELFANOV R., GÖHRINGER M., HERZOG L., HOTHAM S., HUGHES J., JARRETT R., LAMOUREUX J., MCBRIDE B., NAGELER D., PEINTNER M., PETRIK B., PEWAL M., PLATZER P., PRETNAR K., RYAN D., STEINER K., UNTERLUGGAUER G.
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BROPHEY E., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., KEITH M., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., NÖDL A., PALLESTRANG A., RAFFL T., ROE G., WELSER D.