Dornbirn schließt wieder zu Fehervar auf
-
marksoft -
30. November 2013 um 21:30 -
4.472 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wichtiger Heimsieg für die Bulldogs in Dornbirn. Die Vorarlberger schlugen den direkten Tabellennachbarn aus Szekesfehervar mit 5:3 und sind damit wieder auf Tuchfühlung mit den Ungarn.
Mit Jamie Arniel statt Brendan Brooks im Line-Up und neuer Linienzusammensetzung startete Dornbirn ins Heimdoppel gegen Fehervar. Das Team aus Ungarn konnte am Freitagabend in Innsbruck nach 0:3 Rückstand noch gewinnen, aber auch die Bulldogs wollten die gute Performance aus dem KAC-Spiel vom Dienstag bestätigen. Somit entwickelte sich schon im Startdrittel ein munteres Spielchen mit einem Chancenplus für die Hausherren. Die Führung für den DEC gelang aber ausgerechnet in Unterzahl, Martin Mairtisch (13./sh) konnte ein Solobreak perfekt mit einem Schuss ins rechte Eck abschließen. Und die Bulldogs konnten mit einem kuriosen Treffer nachlegen indem ein Pass von Chris D‘Alvise (16.) ins gegnerische Tor abgelenkt wurde.
Als Chris D’Alvise (23./pp1) zu Beginn des Mittelabschnitts auf 3:0 erhöhte und für eine scheinbare Vorentscheidung sorgte, erhöhten die roten Teufel aus Ungarn ihre Offensivbemühungen deutlich. Die Bemühungen trugen Früchte, Ladislav Sikorcin (33.) konnte für Fehervar verkürzen. Wie am Vortag wollten die Ungarn das Spiel drehen und sorgten für ausreichend Beschäftigung für DEC-Keeper Adman Dennis. Die Dornbirner beantworteten jedoch die Drangphase der Gäste mit dem 4:1 durch Luciano Aquino (38.) noch vor der zweiten Pause.
Lembacher fixiert Sieg
Im Schlussdrittel blieben die Bulldogs am Drücker, Verteidiger Robert Lembacher (42.) sorgte mit seinem ersten Saisontor für eine komfortable 5:1 Führung. Trotz eines weiteren Treffers für Fehervar, Sikorcin (48./pp1) traf erneut, war danach „Schaulaufen“ angesagt. Die DEC-Cracks verwalteten souverän den Vorsprung und zeigten schöne, flüssige Kombinationen. Zählbares gelang nur noch den roten Teufeln – zum dritten Mal durch Ladislav Sikorcin (60.) Sekunden vor Schluss.
Dornbirner Eishockey Club - SAPA Fehervar AV19 5:3 (2:0, 2:1, 1:2)
Zuschauer: 2.150
Referees: DREMELJ I.; WARSCHAW S.; CERNE J., WIDMANN F.
Tore: MAIRITSCH M. (12:35), D'ALVISE C. (15:46 / PLANTE M., SONNE B.), D'ALVISE C. (22:40 / MONTGOMERY K., GRABHER MEIER M.), AQUINO L. (37:46 / MINK G.), LEMBACHER R. (41:53 / MINK G., ARNIEL J.) resp. SIKORCIN L. (32:48 / MIHALY A., SZIRANYI B.), SIKORCIN L. (47:50 / TOKAJI V.), SIKORCIN L. (59:24 / POZSGAI T., KOVACS C.)
Goalkeepers: DENNIS A. (60 min. / 32 SA. / 3 GA.) resp. BALIZS B. (60 min. / 34 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 4
Die Kader:
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., ARNIEL J., D'ALVISE C., D'AVERSA J., DENNIS A., FEICHTNER A., GRABHER MEIER M., HÄUßLE S., JARRETT P., LEMBACHER R., MADLENER D., MAGNAN-GRENIER O., MAIRITSCH M., MINK G., MONTGOMERY K., ORAZE M., PETRIK N., PLANTE M., PUTNIK P., SONNE B.
SAPA Fehervar AV19: BALIZS B., BANHAM F., BENK A., ERDELY C., HETENYI P., JACKMAN R., KISS D., KOCSIS F., KOVACS C., MAGOSI B., MIHALY A., NAGLICH A., POZSGAI T., RAJNA M., SARAUER A., SERTICH A., SIKORCIN L., SZIRANYI B., TOKAJI V., VARGA A., VINCZE P., YELLOW HORN C.