Fehervar reist weiter nach Dornbirn
-
marksoft -
29. November 2013 um 22:37 -
3.177 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem Sieg in Innsbruck kommt SAPA Fehervar AV19 mit einem Erfolgserlebnis nach Vorarlberg, wo am Samstag das Spiel gegen den Dornbirner Eishockey Club auf dem Programm steht.
Der Dornbirner Eishockey Club ließ in der bisherigen Saison eine gewisse Konstanz vermissen, weshalb die Vorarlberger nun doch schon zehn Zähler Rückstand auf die obere Tabellenhälfte haben. Zuletzt zeigten sie aber vor allem zu Hause ansprechende Leistungen und holten fünf Punkte aus den letzten drei Partien im Messestadion. Einzig gegen den Meister aus Klagenfurt erlitten die Bulldogs am Dienstag eine Niederlage nach Penaltyschießen.
Am Samstag laden die Vorarlberger im Spiel gegen Fehervar zum Familientag. Die bisherigen zwei Saisonduelle mit den Ungarn entschied der DEC für sich, mit einem vollen Erfolg können sie dem Tabellen-Nachbarn wieder näher rücken. „Ich erwarte eine harte Partie, in der wir konzentriert auftreten müssen und hinten wenige Fehler machen dürfen. In der Offensive gilt es, die Chancen zu nützen“, weiß Verteidiger Martin Oraze, der bislang sechs Tore und zehn Vorlagen verbuchte. Eine andere Bilanz weisen die Bulldogs gegen Znojmo, den Gegner am Sonntag, auf. Alle acht Duelle in der Erste Bank Eishockey Liga gingen an die Adler, trotzdem präsentierten sich die Dornbirner im Saisonverlauf trotz zwei klarer Niederlagen verbessert. „Znojmo ist eine sehr schnelle Mannschaft und damit haben wir immer wieder Probleme gehabt“, so Oraze.
Fehervar mit Erfolgserlebnis im Gepäck
Die Reise in den Westen hat sich für SAPA Fehervar AV19 am Freitag erstmals bezahlt gemacht. Die Ungarn zeigten große Moral beim Spiel in Innsbruck, kamen nach einem 0:3-Rückstand zurück und erzwangen eine Verlängerung, in der Kapitän Viktor Tokaji eine Sekunde vor dem Ende für den Sieg sorgte. „Es war sicherlich ein glücklicher Erfolg, aber wir haben auch mit dem Rücken zur Wand gekämpft und sind belohnt worden“, resümiert Frank Banham.
Nun reisen die Teufel weiter nach Dornbirn, wo sie bislang keine guten Erfahrungen gemacht haben und noch nie gewinnen konnten. Doch gerade beim letzten Auswärts-Doppel mit Spielen in Bozen und Dornbirn entführten die Ungarn drei Zähler. „Wir müssen da weitermachen, wo wir heute in Innsbruck aufgehört haben. Da Dornbirn ausgeruhter ist, glaube ich, dass sie uns gleich zu Beginn unter Druck setzen wollen. Wir müssen dagegen halten und einen besseren Start als heute hinlegen“, fügt Banham hinzu. Gergö Toth wird seinem Team fehlen.
Samstag, 30. November 2013 (19:15 Uhr)
Dornbirner Eishockey Club – SAPA Fehervar AV19 (158)
Schiedsrichter: DREMELJ, WARSCHAW, Cerne, Widmann
Bisherige Saisonduelle:
04.10.2013: SAPA Fehervar AV19 – Dornbirner Eishockey Club 2:4 (1:0,1:2,0:2)
20.10.2013: Dornbirner Eishockey Club – SAPA Fehervar AV19 4:3 n. V. (2:1,0:2,1:0,1:0)
Sonntag, 01. Dezember 2013 (17:30 Uhr)
Dornbirner Eishockey Club – HC Orli Znojmo (161)
Schiedsrichter: DREMELJ, WARSCHAW, Cerne, Widmann
Bisherige Saisonduelle:
22.11.2013: HC Orli Znojmo – Dornbirner Eishockey Club 4:1 (4:0,0:1,0:0)
12.10.2013: Dornbirner Eishockey Club – HC Orli Znojmo 3:4 (0:0,2:2,1:2)