Black Wings behaupten sich gegen Meister KAC
-
marksoft -
29. November 2013 um 21:31 -
5.552 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach 30 Minuten wurden die Linzer von ihren Fans ausgepfiffen, am Ende gewannen sie gegen Meister KAC! Die Black Wings gingen als 4:1 Sieger vom Eis und schoben sich damit auf Platz 4 in der Tabelle.
Nachdem die Linzer in den letzten beiden Auswärtspartien jeweils Fehlstarts hingelegt hatten, durfte sich der KAC in der Anfangsphase auf stürmische Gastgeber einstellen. Und die Oberösterreicher begannen durchaus ambitioniert, allerdings auch sehr ungenau. Man zwang den KAC zu zwei Strafen, konnte dann aber in den Power Plays kaum Druck aufs Tor von Rene Swette im KAC Dress bringen. Und wenn, dann waren die Schüsse ungenau oder Swette zur Stelle. So hatten die Black Wings zwar ein optisches Übergewicht, wirklich gefährlich war das aber noch nicht.
Das war auch der KAC nicht in den ersten Minuten, denn offensiv waren die Rotjacken praktisch nicht vorhanden. Vermutlich zog deshalb Maximilian Isopp in der 12. Minute einfach von der blauen Linie ab. Und auch wenn der Schuss gar nicht so gefährlich gewesen wäre, da ihn ein Linzer noch abfälschte wurde er das. Noch mehr: er ging ins Tor und es stand entgegen dem Spielverlauf 1:0 für die Kärntner. Damit war der Spielplan der Mannschaft von Christer Olsson aufgegangen: die erste Drangphase überstehen, dann selbst zuschlagen. Typische Auswärtstaktig eben - und die Linzer taten den Gästen den Gefallen, blieben weiterhin leicht ausrechenbar. Im Spielaufbau agierten die Oberösterreicher kompliziert, mit vielen Querpässen vor der blauen Linie des Gegners. Das hatten die Klagenfurter schnell durchschaut und konnten mit viel Einsatz auch noch gute Szenen von Andrew Kozek (19.) und Curtis Murphy (20.) im allerletzten Moment durchkreuzen.
KAC beginnt stark, Linz trifft
Nur 4 Mal hatte der KAC im ersten Abschnitt aufs Tor geschossen, doch die ersten Minuten im Mitteldrittel gehörten dann klar den Rotjacken. Thomas Koch traf nach wenigen Sekunden mit einem Gewaltschuss nur die Außenstange, in der 23. Minute vergab Spurgeon und der Linzer Schlussmann hatte schon mehr zu tun gehabt, als im gesamten ersten Abschnitt. Von den Gastgebern sah man nichts mehr, was die Fans schon mit "Wir wollen die Linzer sehen"-Sprechchören quittierten. Der KAC arbeitete sich zur Hälfte der Partie immer näher an das zweite Tor heran - Schuller und Pöck vergaben gute Chancen. Nur Mike Ouzas schien sich in dieser Phase gegen dieses Tor zu stemmen.
Doch dann war es ein eigentlich völlig missglückter Pass von Curtis Murphy, der durch Freund und Feind hindurch ging und auf die Schaufel von Matthias Iberer fand. Der hatte am langen Eck stehend keine Probleme um zum 1:1 einzudrücken und damit den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. Dieses Mal war der KAC derjenige, der für die vergebenen Chancen bestraft wurde. Aber es sollte noch dicker kommen. Fretter verzog nämlich für den KAC am Kreuzeck vorbei, zwei Minuten später wurde Tyler Spurgeon völlig "vergessen" und schloss sein Break mit einem Stangenschuss ab. Die Strafe dafür folgte auf dem Fuß: Brian Lebler zeigte einen Traumpass und Jason Ulmer verwertete 15 Sekunden vor der Sirene zur 2:1 Führung für die Oberösterreicher.
Iberer macht die Entscheidung
Damit hatten die beiden Teams jeweils ein Drittel dominiert - und immer der Gegner dann den Abschnitt für sich entschieden. Das letzte Drittel begannen die Gastgeber fast schon überfallsartig und hatten durch Kozek und Lebler in den ersten 120 Sekunden Riesenmöglichkeiten zum dritten Treffer. Meister KAC brauchte ein paar Minuten, um sich zu erfangen, verabsäumte es aber im Power Play mit druckvollem Spiel zurückzukommen. Stattdessen wurden die Black Wings wieder stärker und drängten auf die Vorentscheidung. Das bemerkte KAC Trainer Olsson und holte seine Jungs in der 52. Minute zu einem Time Out an die Spielerbank. Letzte Instruktionen für die Schlussphase wurden gegeben und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in dieser Wiederholung des letztjährigen Halbfinals.
Diese wurde schließlich in der 55. Minute entschieden, als der KAC stürmte und die Linzer konterten. Wieder war Matthias Iberer zur Stelle und drückte einen Querpass über die Linie. Rene Swette im Klagenfurter Tor war zum dritten Mal geschlagen. Das zehrte am Nervenkostüm des Rotjacken-Schlussmanns, der sich wenig später sogar eine Strafe leistete und seiner Mannschaft damit einen Bärendienst erwies. Zwar hatte Scofield in Unterzahl sogar eine Torchance, wenig später musste aber auch Kirk Furey vom Eis und Linz konnt mit zwei Mann mehr agieren. Die Stahlstädter ließen sich nicht zwei Mal bitten und es war Andew Kozek, der einen Abpraller von Swette zum 4:1 nützte.
Das Match war damit natürlich entschieden und die Linzer spielten den Sieg sicher nach Hause, feierten nach zwei Niederlagen in Folge wieder einen Sieg und bleiben damit unter den Top 6 der Tabelle. Davon sind die Klagenfurter noch immer etwas entfernt und müssen die dritte Niederlage in den letzten vier Spielen hinnehmen.
EHC LIWEST Linz - EC KAC 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
Zuschauer: 4.000
Referees: KINCSES G.; TRILAR V.; NEMETH M., RAKOVIC D.
Tore: IBERER M. (34:04 / OBERKOFLER D., MURPHY C.), ULMER J. (39:45 / LEBLER B., DORION M.), IBERER M. (54:16 / OBERKOFLER D., BAUMGARTNER G.), KOZEK A. (56:27 / DORION M., LUKAS R.) resp. ISOPP M. (11:35 / FRETTER C., LAMMERS J.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 27 SA. / 1 GA.) resp. SWETTE R. (60 min. / 29 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 8
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., GAFFAL S., HEDLUND A., HIRN L., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., ULMER J.
EC KAC: BAN D., FRETTER C., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HARAND P., IBERER F., ISOPP M., KOCH T., KREUZER P., LAMMERS J., PIRMANN M., PÖCK T., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SPURGEON T., SWETTE R., VALLANT T., WEINHANDL F.