Attila Orban von SAPA Fehervar AV19 erhielt zwei Spiele Sperre, nachdem er in die Vorkommnisse im gestrigen Heimspiel gegen Graz involviert war.
Aus dem Schiedsrichterbericht und dem zur Verfügung stehenden Videomaterial geht hervor, dass der Spieler #57 von SAPA Fehervar AV19, Attila Orban, bei 59:58 seinem Gegenspieler von hinten ein Bein stellte.
Nach Einsicht in den Schiedsrichterbericht und das zur Verfügung stehende Videomaterial, ist für das Department of Players Safety klar, dass Attila Orban bei 59:58 seinem Gegenspieler in einer gefährliche Art und Weise ein Bein stellte, die laut IIHF Regeln als „Slew-Footing“ einzustufen ist. Es liegt vor, wenn ein Spieler sein Bein oder seinen Fuß einsetzt, um seinem Gegenspieler die Beine unter ihm wegzutreten oder wegzuziehen, oder wenn ein Spieler den Oberkörper seines Gegenspielers mit der Hand oder dem Ellbogen nach hinten zieht oder drückt und gleichzeitig mit seinem Fuß die Beine des Gegenspielers nach vorne wegdrückt.
Attila Orban ist ein Verteidiger und stand ursprünglich beim Anspiel auf seiner angestammten Verteidigerposition. Beim Spielstand von 3:1 und der Spielzeit von 59:58 wechselte er auf die Mittelstürmerposition und beginnt dann die Auseinandersetzung mit seinem Gegenspieler. Unter Berücksichtigung dieses Ablaufes muss davon ausgegangen werden, dass es sich um eine vorsätzliche Aktion handelt.
Die Aktion von Attila Orban erfüllt nachfolgende Kriterien:
„Slew Footing“
Kurz vor Spielende
Er verließ seine angestammte Position (Mittelstürmer anstatt Verteidiger)
Vorsätzlich
Attila Orban darf solche gefährliche Aktionen nicht durchführen. Es wird nicht toleriert, dass ein Spieler kurz vor Schluss versucht durch körperliche Auseinandersetzung Botschaften an das gegnerische Team zu senden, wegen Geschehnissen im vorhergehenden Spielverlauf bzw. um für zukünftige Spiele eine Duftmarke zu setzen.
Aus Sicht des PSC und gemäß des EBEL Strafenkatalogs, Ref. Nr. 107 – Beinstellen, wird über Attila Orban (#57) mit sofortiger Wirkung eine Sperre von 2 Erste Bank Eishockey Liga-Pflichtspielen verhängt.
Schlüsselpunkte:
1 – „Slew-Footing“
2 – Gefährliches Spiel
3 - Vorsätzlich
4 - Kein Wiederholungstäter