Hart erarbeiteter Salzburger Pflichtsieg in Slowenien
-
marksoft -
24. November 2013 um 19:38 -
5.200 Mal gelesen -
0 Kommentare
Und dieses war der 11. Streich! Red Bull Salzburg fand zwar bei Schlusslicht Ljubljana mehr Widerstand als erwartet vor, setzte sich aber dann doch durch und bleibt damit weiterhin auf der Siegerstraße.
Der HDD Telemach Olimpija Ljubljana machte Leader EC Red Bull Salzburg von Beginn an das Leben schwer. Beide Teams kamen kaum zu Chancen. Die erste Möglichkeit des Spiels hatte überraschend in der siebten Minute das Tabellenschlusslicht: Ziga Pesut erkämpfte sich die Scheibe, fand aber in seinem Landsmann Luka Gracnar seinen Meister. In der neunten Minute gingen die Drachen sogar in Führung: Miha Verlic bedient Ken Ograjensek und der Youngster konnte ungehindert einschießen. Erst jetzt erkannte der Leader den Ernst der Lage: Ein erster Schuss von Evan Brophey bereitete Goalie Ales Sila aber keine Probleme. Die Slowenen hatten danach durch Jeff Ulmer (15.), nach tollem Zuspiel von Judd Blackwater, noch eine gute Chance, sein Schuss fiel aber zu hoch aus.
Im zweiten Abschnitt agierten beiden Teams mit deutlich mehr Tempo. Andrej Hebar testete gleich einmal Luka Gracnar, der sich jedoch auszeichnen konnte. Ab der 25. Minute übernahmen schließlich die Bullen die Kontrolle über das Geschehen auf dem Eis und sorgten immer wieder für Gefahr vor dem Tor von Ales Sila. Der Ausgleich lag nun in der Luft und gelang Joe Motzko nach Pass von Mark Cullen in der 32. Spielminute. Der Ex-Salzburger Gregor Koblar vergab im Powerplay die große Chance auf die neuerliche Führung der Drachen. Besser machten es die Gäste: Daniel Welser bediente Motzko mit einem langen Pass an der blauen Linie, Letzter fuhr alleine auf Sila zu und bezwang ihn ein zweites Mal eiskalt.
Die Red Bulls agierten im Schlussdrittel zu passiv und ermöglichten so Ljubljana immer wieder schnelle Konter: In der 44. Minute traf Koblar nach schönen Pass von Nick Ross eiskalt aus kurzen Distanz zum 2:2. Doch der Tabellenführer hatte die bessere Antwort: Mit einem Doppelpack sorgten Brian Fahey und Daniel Welser - beide packten den Hammer aus - für die vorzeitige Entscheidung in dieser Partie. Die grünen Drachen versuchten zwar noch einmal ins Spiel zurück zu kommen, hatte jedoch bei einem Stangenschuss von Ken Ograjensek Pech (53.). Salzburg siegte in Ljubljana mit 4:2 und feierte damit den elften Sieg in Folge.
HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana - EC Red Bull Salzburg 2:4 (1:0, 0:2, 1:2)
Zuschauer: 1.200
Referees: BERNEKER T.; GRABER M.; ETTLMAYR T., KALB P.
Tore: OGRAJENSEK K. (08:26 / VERLIC M., ROSS N.), KOBLAR G. (43:56 / OGRAJENSEK K., ROSS N.) resp. MOTZKO J. (31:23 / CULLEN M.), MOTZKO J. (38:07 / WELSER D., HEINRICH D.), FAHEY B. (47:42 / RAFFL T.), WELSER D. (48:21 / BROPHEY E., BOIVIN M.)
Goalkeepers: SILA A. (59 min. / 43 SA. / 4 GA.) resp. GRACNAR L. (60 min. / 24 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 8
Die Kader:
HDD TELEMACH Olimpija: BLACKWATER J., CVETEK I., DERVARIC D., ERMAN M., GRAHUT Z., GROZNIK B., HEBAR A., HOCEVAR M., KOBLAR G., KUHN J., LAPLANTE J., MACAULAY K., MORENCY P., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PESJAK M., PESUT Z., ROSS N., SILA A., ULMER J., VERLIC M.
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BROPHEY E., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., KEITH M., KOMAREK K., LATUSA M., LYNCH D., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., NÖDL A., PALLESTRANG A., RAFFL T., ROE G., WELSER D.