Villach setzt Siegeszug auch gegen Linz fort
-
marksoft -
24. November 2013 um 20:07 -
5.652 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vierter Sieg in Folge für die Villacher Adler! Die Kärntner erarbeiteten sich gegen eine schwache Linzer Defensive eine schnelle 5:1 Führung, musste am Ende etwas zittern, gewann aber trotzdem mit 7:3.
Ersatzgeschwächt reisten die Black Wings zu diesem Auswärtsmatch an, denn mit Hisey, Spannring, Mitterdorfer und Kapitän Philipp Lukas fehlten den Linzern gleich vier Stammspieler. Entsprechend umbauen mussten die Oberösterreicher ihr Line Up, während der VSV auf genau jenes Team zurückgreifen konnte, das schon am Freitag am Eis gestanden ist. Die Villacher also auch ohne den erkrankten Klemen Pretnar.
Und die Kärntner zeigten gleich von Beginn weg, warum ihre Offensive so viel Respekt einflößt. Der VSV startete druckvoll, und hatte in der 5. Minute eine erste gute Möglichkeit durch Brock McBride. Es war dann aber ein Blackout von Linz Torhüter Michael Ouzas, der in der 7. Minute zur Führung führte. John Hughes lächelte selbst noch über das unerwartete Geschenk, als nur 23 Sekunden später Benjamin Petrik einen Brunner Schuss unhaltbar abfälschte und sogar das 2:0 erzielte. Es ging auch danach in dieser druckvollen Tonart weiter und die Black Wings hatten kaum Zeit durchzuatmen. Die eigenen Vorstöße wurden meist schon in der neutralen Zone durch ungenaue Pässe zerstört und so dauerte es einige Minuten, bis die Oberösterreicher zurück ins Match fanden.
Es waren Brian Lebler und Jason Ulmer, die in der 14. Minute erstmals für etwas Gefahr sorgten, aber insgesamt waren die Gäste zu ungenau und zeigten zu wenig Zug zum Tor. Das sollte auch im ersten Power Play der Daum-Schützlinge so bleiben, als dieses aber gerade abgelaufen war, gelang dann doch ein Treffer. Jason Ulmer spielte Gregor Baumgartner frei und dieser ließ die Linzer hoffen.
Diese Hoffnung dauerte aber nur kurz, denn die Villacher Adler blieben am Drücker und kamen in der letzten Minute des ersten Abschnitts zum verdienten 3:1. Mario Altmann traf alleine vor dem Tor stehend und die Black Wings waren zur ersten Pause mit diesem Zwischenstand sogar noch gut bedient.
Villach trifft und Linz hofft
Das änderte sich allerdings in den ersten 10 Minuten des zweiten Drittels, denn in diesen machten die Draustädter alles klar. Zuerst düpierte Patrick Platzer den Linzer Schlussmann backhand zwischen den Füßen hindurch, wenig später erzielte Mario Altmann auch noch das 5:1. Damit war das Match auch schon entschieden und Michael Ouzas hatte genug. Für ihn kam Lorenz Hirn ins Linzer Tor, der allerdings auch sofort mehrere brenzlige Situationen zu überstehen hatten.
Die Luft war jetzt etwas draußen aus diesem Match und bis auf eine Scholz-Chance war wenig am Eis zu sehen. Bis die Villacher in ihrer Konzentration vor dem eigenen Tor nachließen und das 2:5 durch Marc Andre Dorion fiel. Jamie Fraser ließ einen Penalty mit einem Stangenschuss liegen und in der nächsten Szene staubte Brian Lebler kurz vor der Pause sogar zum 3:5 ab. Damit war die bereits entschiedene Partie aus Sicht der Villacher unnötig spannend geworden, für die Fans hieß das aber zumindest auch für den Schlussabschnitt, dass noch alles möglich war.
Die Villacher versuchten zwar in der Anfangsphase, den Sack zuzumachen, was aber nicht gelang. Das wiederum war vor allem Lorenz Hirn geschuldet, denn der Linzer Backup zeigte einige schöne Reflexe, während sich seine Kollegen im Sturm mit Fortdauer des Drittels immer besser in Szene setzen konnten. Der Anschluss wollte aber nicht gelingen und so holten die Linzer schon 2 Minuten vor dem Ende ihren Torhüter vom Eis.
Das nützte John Hughes eine Minute vor Schluss zum Empty Netter und damit auch zur endgültigen Entscheidung. Dass Marius Göhringer 2 Sekunden vor dem Ende auch noch das 7:3 erzielte hatte nur noch statistischen Wert.
EC VSV - EHC LIWEST Linz 7:3 (3:1, 2:2, 2:0)
Zuschauer: 3.286
Referees: KASPAR C.; TRILAR V.; HRIBAR M., PIRAGIC T.
Tore: HUGHES J. (06:02 / JARRETT R., PEWAL M.), PETRIK B. (06:25 / BRUNNER N., FORNEY M.), ALTMANN M. (19:07 / FRASER C., MCBRIDE B.), PLATZER P. (22:55 / GÖHRINGER M., RAUCHENWALD A.), ALTMANN M. (26:04 / MCBRIDE B., FRASER C.), HUGHES J. (59:01 / NAGELER D., JARRETT R.), GÖHRINGER M. (59:57 / BRUNNER N., PLATZER P.) resp. BAUMGARTNER G. (16:36 / ULMER J., IBERER M.), LEAHY P. (35:39 / DORION M., MORAN B.), LEBLER B. (36:49 / ULMER J., BAUMGARTNER G.)
Goalkeepers: LAMOUREUX J. (60 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. OUZAS M. (26 min. / 21 SA. / 5 GA.), HIRN L. (33 min. / 20 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 2 resp. 6
Die Kader:
EC VSV: ALTMANN M., BACHER S., BRUNNER N., FORNEY M., FRASER C., GÖHRINGER M., HOTHAM S., HUGHES J., JARRETT R., LAMOUREUX J., MCBRIDE B., NAGELER D., PEINTNER M., PETRIK B., PEWAL M., PLATZER P., RAUCHENWALD A., RYAN D., SCHLUDERBACHER L., STEINER K., UNTERLUGGAUER G.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., FRANZ D., GAFFAL S., HEDLUND A., HIRN L., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MAYR M., MORAN B., MÜLLER M., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., ULMER J.