Bozen oder KAC - wer ist der bessere Rekordmeister?
-
marksoft -
23. November 2013 um 16:45 -
4.766 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC-KAC trifft am Sonntag auswärts auf den HCB Südtirol. Nach dem Duell der Rekordmeister reisen die Rotjacken weiter nach Vorarlberg, wo am Dienstag das Spiel gegen Dornbirn stattfindet.
Der HCB Südtirol glich im Heimspiel gegen Linz drei Mal aus, musste sich aber wieder in der Verlängerung mit 3:4 geschlagen geben. „Etwas trauern wir dem zweiten Punkt schon nach, aber es war wichtig, dass wir nach der Partie in Salzburg wieder in die Spur gefunden haben. Darauf können wir aufbauen“, berichtet Kapitän Alex Egger, der mit seinem Team bislang alle fünf Heimspiele, die über die reguläre Spielzeit hinaus gingen, verlor. „Teilweise war es unglücklich, aber auch eigenes Unvermögen war dabei. Wir dürfen gar nicht lange darüber nachdenken, müssen einfach weiterspielen und werden auch noch solche Spiele gewinnen“.
Trotz der vielen knappen Niederlagen rangieren die Südtiroler auf Platz zwei und haben zudem aktuell die wenigsten Spiele aller Teams ausgetragen. Die Zielsetzung hat sich laut Egger auch nach 22 zum größten Teil erfolgreichen Partien nicht geändert, die Südtiroler streben nach wie vor „nur“ die Playoffs an: „Es ist noch immer sehr eng in der Tabelle, wir müssen weiterhin von Spiel zu Spiel schauen. Es wäre aber super, wenn wir die Playoff-Qualifikation auf direktem Wege schaffen“. Beim ersten Vergleich in Bozen setzte sich der italienische klar gegen den österreichischen Rekordmeister durch. Auch auswärts holten die Füchse einen Zähler, mussten sich jedoch abermals im Penaltyschießen geschlagen geben. Für das Prestigeduell hofft Egger auf eine gut gefüllte Halle und eine dementsprechende Atmosphäre. „Man macht sich schon Gedanken über das Duell der Rekordmeister. Es wird sicher ein knappes und schnelles Spiel. Wer weniger Fehler macht, wird gewinnen“.
KAC vor wichtigem Auswärts-Doppel
Auch der EC-KAC konnte Salzburg am Freitag nicht stoppen, wobei die eigene Siegesserie der Klagenfurter beim 2:3 gerissen ist. Nach vier vollen Erfolgen ging der Meister wieder einmal leer aus. „Wir haben gewusst, dass es gegen Salzburg nicht einfach wird. Sie haben derzeit einen Lauf, aber es war ein ausgeglichenes Spiel. Die Enttäuschung ist daher groß“, bestätigt Markus Pirmann.
Spieler und Trainer waren sich nach der gestrigen Partie einig, dass die Mannschaft zuletzt wieder einen Schritt nach vorne gemacht hat, doch derzeit zählen im Lager der Rotjacken nur Punkte. Die Kärntner haben drei Zähler Rückstand auf die obere Tabellenhälfte und sind deshalb beim bevorstehenden Auswärtsdoppel noch mehr gefordert. Zuerst tritt der KAC in Bozen an, schon am Dienstag gastieren Thomas Pöck und Co. in Dornbirn. „Das erste Spiel in Bozen haben wir verloren. Jetzt müssen wir auch die Partie gegen Salzburg abhaken, gut trainieren und uns auf die nächste Aufgabe konzentrieren. In Bozen müssen wir ab der ersten Minute Vollgas geben und bis zum Schluss kämpfen“, fügt Pirmann hinzu. Zuletzt haderte der Meister mit dem Powerplay, deshalb wird auf dem Weg nach Südtirol sicherlich noch die ein oder andere Videosequenz analysiert. Colton Fretter ist weiterhin gesperrt, während im Tor Rene Swette den Vorzug erhält. Gleich nach dem Spiel in Bozen geht es für die Mannschaft weiter nach Dornbirn, wo am Montag ein Training eingeschoben und am Dienstag gegen die Bulldogs gespielt wird.
Sonntag, 24. November 2013 (18:45 Uhr)
HCB Südtirol – EC-KAC (147)
Schiedsrichter: NIKOLIC, SPORER, Hofstätter, Nothegger
Bisherige Saisonduelle:
29.10.2013: HCB Südtirol – EC-KAC 7:4 (1:1, 4:2, 2:1)
04.10.2013: EC-KAC – HCB Südtirol 3:2 n.P. (1:0, 0:0, 1:2, 0:0, 1:0)