Capitals spurten zum Sieg über Dornbirn
-
marksoft -
21. November 2013 um 21:25 -
4.932 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war wieder nicht überzeugend, aber immerhin erfolgreich. Die Vienna Capitals musste im Heimspiel gegen Dornbirn lange warten, ehe sie dank dreier Tore binnen neun Minuten die Entscheidung schafften und am Ende mit 5:3 siegen konnten. Marcus Olsson mit einem Hattrick!
In den ersten Minuten tat sich wenig, beide Teams hatten Probleme im Spielaufbau und konnten daher nur für wenige Akzente sorgen. Zum ersten Mal für Gefahr sorgte der Dornbirner Eishockey Club. Ein Schuss von Martin Mairitsch aus linker Position ging aber nur ins Außennetz. Kurz darauf musste Capitals-Goalie Matt Zaba einen, von Markus Schlacher gefährlich Richtung Tor abgelenkten Schuss bändigen. Die Wiener antworteten kurz vor Drittelende in Person von Jonathan Ferland. Nach einem Antritt von Marcus Olsson über die rechte Seite, kam Ferland zum Abschluss, konnte das Spielgerät aber nicht im Tor unterbringen. Zwei Minuten vor der Sirene musste Bulldogs-Goalie Adam Dennis schließlich erstmals hinter sich greifen. Nach einem Blueliner von Adrian Veideman im Powerplay schnappte sich Olsson den Abpraller und stellte auf 1:0.
Nach Wiederbeginn waren es wiederum die Hausherren, die für erste gefährliche Szenen sorgten. Schlacher und Ferland scheiterten aber mit ihren Versuchen an Dennis. Nachdem ein Distanzschuss von Jonathan D'Aversa erst noch von Matt Zaba entschärft werden konnte, musste sich der Schlussmann der Caps in Minute 29 doch geschlagen geben. Dornbirn-Kapitän Patrick Jarrett brachte die Scheibe gefährlich vors Tor, Martin Mairitsch stand goldrichtig und stellte auf 1:1. Nur wenig später rettete Zaba nach einem Break von Mairitsch und bewahrte sein Team so vor einem Rückstand. Kurz darauf konnten die Caps in numerischer Überlegenheit erneut in Führung gehen. Rafael Rotter bediente den im Slot lauernden Marcus Olsson und der Schwede brachte die Wiener mit seinem zweiten Treffer neuerlich in Front (34./pp1). Drei Minuten vorm Ende des Mittelabschnitts wurde einem vermeintlichen Caps-Treffer wegen hohen Stocks die Anerkennung verwehrt. Nur 30 Sekunden nach dieser Entscheidung enteilte Chris D'Alvise der gesamten Wiener Hintermannschaft und bezwang Zaba mit einem schönen Wristshot zum 2:2.
Nur 32 Sekunden waren im Schlussabschnitt gespielt, da konnten die Fans in Kagran neuerlich über einen Treffer ihrer Mannschaft jubeln. Marcus Olsson schnappte sich den Puck im eigenen Drittel, startete einen sehenswerten Sololauf durch die Reihen der Gäste und traf schließlich per Handgelenkschuss über den Fänger von Dennis zum 3:2. Auch dieses Tor fiel im zuletzt schwächelndem Überzahlspiel der Wiener. Die Vorarlberger antworteten mit viel Druck auf das Gehäuse der Caps. Zaba zeigte sich jedoch gut disponiert und vereitelte sämtliche Möglichkeiten der Bulldogs. Auf der anderen Seite erhöhten die UPC Vienna Capitals auf 4:2 und erstmals an diesem Abend hieß der Torschütze auf Caps-Seite nicht Olsson. Francois Fortier wurde von Sturmkollege Benoit Gratton, abermals im Powerplay, im Slot ideal in Szene gesetzt und bugsierte die Scheibe über die Linie. Keine zwei Minuten später stellte Kevin Puschnik auf 5:2. Die Dornbirner steckten aber nicht auf und kamen durch Martin Grabher-Meier zum Anschlusstreffer. Der Stürmer bezwang Zaba mit einem Schuss aus rechter Position (50.). Die Gäste warfen nun noch einmal alles nach vorne, die Capitals nutzten den sich ergebenden Raum immer wieder für gefährliche Konter. Tore gelangen allerdings keine mehr und so blieb es beim 5:3. Die Capitals rücken mit diesem Heimsieg auf Rang drei in der Erste Bank Eishockeyliga vor, Dornbirn ist nun Zehnter.
UPC Vienna Capitals - Dornbirner Eishockey Club 5:3 (1:0, 1:2, 3:1)
Zuschauer: 3.550
Referees: NIKOLIC M.; WARSCHAW S.; JOHNSTON O., NOTHEGGER D.
Tore: OLSSON M. (17:54 / VEIDEMAN A., SCHLACHER M.), OLSSON M. (33:39 / VEIDEMAN A., ROTTER R.), OLSSON M. (40:34 / SCHLACHER M., VEIDEMAN A.), FORTIER F. (46:58 / GRATTON B., FRASER J.), PUSCHNIK K. (48:42 / FISCHER M., HARTL N.) resp. MAIRITSCH M. (28:16 / JARRETT P.), D'ALVISE C. (37:30 / MAGNAN-GRENIER O.), GRABHER MEIER M. (49:18 / MAIRITSCH M., JARRETT P.)
Goalkeepers: ZABA M. (60 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. DENNIS A. (59 min. / 32 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 14
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BAUER J., BAUER S., FERLAND J., FISCHER M., FLETCHER J., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KLIMBACHER S., OLSSON M., OUELLETTE M., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SEIDL M., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., ZABA M.
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., BROOKS B., D'ALVISE C., D'AVERSA J., DENNIS A., FEICHTNER A., GLANZNIG F., GRABHER MEIER M., HÄUßLE S., JARRETT P., LEMBACHER R., MADLENER D., MAGNAN-GRENIER O., MAIRITSCH M., MINK G., MONTGOMERY K., ORAZE M., PLANTE M., PUTNIK P., SONNE B., TRUMMER M.