Black Wings holen sich Rang 3 von den Capitals
-
marksoft -
17. November 2013 um 19:59 -
6.163 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings haben sich für ihre Niederlage in Wien revanchiert und mit zwei guten Dritteln einen verdienten Heimsieg über die Vienna Capitals kletterten die Linzer in der Tabelle wieder unter die Top 3. Für die Caps schon die zweite Pleite en Suite.
Zum 97. Duell zwischen den Black Wings und den Vienna Capitals hatten die Hausherren bereits am Vormittag eine schlechte Nachricht zu verdauen. Rob Hisey musste wegen einer Adduktorenverletzung w.o. geben, seinen Platz in der Sturmmitte übernahm Kapitän Philipp Lukas. Dieser erwischte mit seiner Mannschaft allerdings keinen guten Start und es waren die Vienna Capitals, die in der Anfangsphase mehr vom Spiel hatten und durch Francois Fortier eine erste richtig gute Chance vorfanden. Der Frankokanadier hatte alles richtig gemacht, aber Michael Ouzas im Linzer Tor wehrte mit dem Schoner ab.
Von den Gastgebern sah man lange zeit in der Offensive bis auf ein paar Einzelaktionen nicht viel, allerdings wurden die Black Wings in der zweite Hälfte des Drittels stärker. Ein Handgelenksschuss von Kevin Macierzynski hatte den Auftakt gemacht, Matthias Iberer hätte nach einen Fehlpass in der Wiener Defensive auch treffen können. In der 12. Minute wiederholte Ouzas seine Großtat aus dem ersten Saisonduell gegen Benoit Gratton, der abermals am starken Schlussmann der Hausherren scheiterte. Eine Minute später war Pat Leahy nach katastrophalem Capitals Pass in Unterzahl auf und davon, konnte diese Penalty ähnliche Situation aber nicht nützen.
Als die Oberösterreicher dann ein zweites Mal mit einem Mann mehr am Eis standen, erarbeiteten sie sich nach kämpferischer Vorarbeit von Brad Moran und einem Schussversuch von Brian Lebler das 1:0. Die Scheibe sprang direkt zu Andrew Kozek, der sofort abzog und der Schuss prallte dann von Matt Zaba ins Gehäuse der Hauptstädter. Mit dieser knappsten aller Führungen ging es dann auch in die erste Pause.
Black Wings starten stark
Aber die Vienna Capitals kannten diese Situationen mit Rückständen gegen Linz ja schon, denn erst am Mittwoch lagen sie zwei Mal gegen die Black Wings zurück. Diese hatten daraus aber offensichtlich gelernt und begannen den Abschnitt mit druckvollem Spiel und richtig guten Chancen. Brian Lebler beschäftigte in der 21. Minute die gesamte Abwehr, fand aber keinen Weg durch die schwarz-gelbe Capitals Mauer. Die Stahlstädter schienen alles in der Hand zu haben, als Niki Hartl in der 27. Minute nur hauchdünn am Ausgleich scheiterte. Es war eine Abseitssituation, die dann zum nächsten Tor führte. Jason Ulmer hatte an der blauen Linie noch einen Haken gemacht und Brad Moran war im Abseits, allerdings ohne dabei von den Referees gesehen zu werden. So bekam er den Pass direkt auf die Kelle und zog sofort ab, traf zwischen den Schonern von Matt Zaba hindurch zum 2:0 für die Gastgeber.
In einem kurz darauf folgenden Power Play machten die Linzer gehörig Druck, aber die Defensivabteilung der Hauptstädter brachte immer wieder einen Schuh bzw. einen Stock in die Schussbahn und überstand diese Phase unbeschadet. Aber die Black Wings blieben aggressiv und machten schon im Angriffsdrittel mit intensivem Forechecking die Räume eng. Das schmeckte den Hauptstädtern gar nicht und als Daniel Oberkofler in der 37. Minute die Querlatte traf hatte die Samuelsson Truppe durchaus auch Glück, nicht weiter hinten zu liegen. Das änderte sich aber in diesem Mitteldrittel noch, denn nach einer schönen Aktion der dritten Linie und super Pass von Daniel Oberkofler war Matthias Iberer zur Stelle und erzielte das 3:0.
Capitals kommen zurück
Mit einer starken Leistung hatten sich die Gastgeber diese klare Führung nun auch verdient, aber die Oberösterreicher brachten sich im letzten Drittel frühzeitig in einen numerischen Nachteil. Prompt deckten sie das Gehäuse von Michael Ouzas auch mit Schüssen ein, wirklich gefährlich wurde es für den Linzer Schlussmann aber nicht. Kaum waren die Oberösterreicher aber komplett lenkte Francois Fortier einen Weitschuss von Fletcher aus der Luft ab und traf zum 1:3. Sein 100. Tor für die Hauptstädter, die damit wieder hoffen durften.
Und es ging schnell weiter, denn Michael Schiechl verkürzte in der 45. Minute sogar auf 2:3. Michael Ouzas hatte zwei Mal abwehren können, den dritten Schuss verwertete Schiechl dann zum Anschlusstreffer. Innerhalb von 74 Sekunden war dieses Match wieder völlig offen, plötzlich gewannen nämlich die Capitals die wichtigen Zweikämpfe und die Linzer liefen einen Schritt hinterher.
Die Black Wings erholten sich aber wieder und kamen durch Matthias Iberer zu einer weiteren Großchance, im Power Play verfehlte zuerst Murphy, ehe Matt Zaba gegen Lebler Sieger blieb. Langsam aber sicher begann die Zeit gegen die Vienna Capitals zu laufen und als die Hauptstädter in der Schlussphase zum Endspurt ansetzen wollten, mussten sie auch noch mit einem Mann weniger auskommen.
Das wiederum nützten die Stahlstädter zum Siegtreffer. Curtis Murphy zog von der blauen Linie ab, die Scheibe streifte noch den Schläger von Brian Lebler, der damit das Tor zum 4:2 erzielte. Das wiederum brachte die Hauptstädter unter Zugzwang, Sylvester hatte eine Minute vor dem Ende mit einem Schuss aus spitzem Winkel noch Pech. Die letzten Sekunden absolvierten die Wiener dann ohne Torhüter und feuerten aus allen Positionen, ohne aber erfolgreich zu sein.
Damit ging der Sieg an die Black Wings, die mit dem zweiten Erfolg in Serie Platz 3 in der Tabelle eroberten. Die Vienna Capitals haben auch das zweite Spiel in Folge verloren und sind "nur" noch Vierter.
EHC LIWEST Linz - UPC Vienna Capitals 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)
Zuschauer: 4.000
Referees: DREMELJ I.; GEBEI P.; NAGY A., PIRAGIC T.
Tore: KOZEK A. (17:44 / LEBLER B., ULMER J.), MORAN B. (28:15 / ULMER J., MITTERDORFER D.), IBERER M. (38:02 / OBERKOFLER D., BAUMGARTNER G.), LEBLER B. (55:54 / MURPHY C., MORAN B.) resp. FORTIER F. (42:57 / FLETCHER J., ROTTER R.), SCHIECHL M. (44:10 / PUSCHNIK K.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. ZABA M. (58 min. / 25 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 12
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., GAFFAL S., HEDLUND A., HIRN L., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., ULMER J.
UPC Vienna Capitals: BAUER J., FERLAND J., FISCHER M., FLETCHER J., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KLIMBACHER S., MATHESON M., OLSSON M., OUELLETTE M., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SEIDL M., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., ZABA M.