Hamburg feierte sechsten Heimsieg in Folge
-
marksoft -
17. November 2013 um 18:00 -
932 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hamburg Freezers haben am Sonntagnachmittag ihre Heimserie auf sechs Siege in Folge ausbauen können. Gegen den ERC Ingolstadt gewannen die Norddeutschen mit 2:1 nach Verlängerung (0:1, 1:0, 0:0, 1:0). Den Siegtreffer erzielte Morten Madsen.
In einem ausgeglichenen ersten Drittel gingen die Gäste vor 6467 Zuschauern in Führung: Derek Hahn (11.) behielt im Gewühl vor Freezers-Torhüter Caron den Überblick und netzte aus kurzer Distanz zum 1:0 ein. Nach der Pause übernahm Hamburg die Spielkontrolle und kam schnell zum Ausgleich: Jerome Flaake (21.) schloss einen Alleingang über das halbe Spielfeld zum 1:1. ab. In der Folge drängten die Freezers auf weitere Treffer, konnten Pielmeier im ERC-Kasten trotz guter Chancen jedoch nicht überwinden. Die Entscheidung fiel dann in der Verlängerung: Nach einem Nielsen-Schuss verwandelte Morten Madsen den Abpraller zum 2:1.
Stimmen
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Wir haben, wie so häufig, stark angefangen und viele Torchancen kreiert. Der Glaube in der Mannschaft ist groß, das sieht man am Auftreten des Teams. Dadurch gewinnt man auch so knappe Spiele wie heute. Wir können trotz der drei verletzten Abwehrspieler gegen Topmannschaften in der DEL mithalten, darauf bin ich stolz. Wir sind bereit für die kommenden drei Auswärtspartien.“
Niklas Sundblad (Trainer ERC Ingolstadt): „In den ersten 45 Minuten haben wir zu offen gespielt und viele Torchancen zugelassen. Pielmeier hat uns dort mit einer starken Leistung im Spiel gehalten. Insgesamt war das heute zu wenig, obwohl wir uns natürlich über den Punkt freuen. Die DEL ist so ausgeglichen, da kann dieser eine Zähler den Unterschied ausmachen.“
Morten Madsen (Siegtorschütze Hamburg Freezers): „Nach meiner Durststrecke habe ich mich über dieses Tor besonders gefreut, obwohl der Sieg des Teams natürlich über allem steht. Das war eine sehr enge Partie, beide Mannschaften hätten aufgrund der Chancen gewinnen können. Caron hat uns zudem mehrmals im Spiel gehalten. Wir haben jetzt sieben der letzten acht Partien gewonnen, da ist das Selbstvertrauen in der Mannschaft natürlich groß. So müssen wir weitermachen.“
Patrick Köppchen (Verteidiger ERC Ingolstadt): „Ich habe mich sehr gefreut wieder zurück nach Hamburg zu kommen. Egal ob als Heim- oder Auswärtsteam: Spiele in der O2 World sind immer etwas Besonderes für mich. Es war eine sehr enge Partie heute. Ich denke, wir können mit dem Punkt zufrieden sein. Die Freezers waren heute etwas dominanter.“
Aufstellungen
Hamburg Freezers: Caron (Kotschnew) – Ejdepalm, Bettauer; Lavallée, Schmidt; Pettinger, Nielsen – Wolf, Madsen, Flaake; Dupuis, Festerling, Mitchell; Krämmer, Jakobsen, Oppenheimer; Cabana, Möchel – Trainer: Benoit Laporte
ERC Ingolstadt: Pielmeier (Janka) – Schopper, Hambly; Périard, Conboy; Ficenec, Köppchen; Dinger – Gawlik, Hager, Greilinger; Laliberte, Hahn, Turnbull; Sabolic, Warg, Oblinger; Bouck, Claaßen, Boucher – Trainer: Niklas Sundblad
Tore
0:1 – 10:51 – Hahn (Bouck, Laliberte) – EQ
1:1 – 20:57 – Flaake (Wolf, Ejdepalm) – EQ
2:1 – 61:47 – Madsen (Pettinger, Nielsen) – EQ/GWG
Schüsse
Hamburg: 33 (6 – 15 – 8 – 4) – Ingolstadt: 30 (8 – 9 – 11 – 2)
Strafen
Hamburg: 4 Minuten – Ingolstadt: 2 Minuten
Schiedsrichter
Bauer, Vogl, Engelmann, Gemeinhardt
Zuschauer
6467