Am Mittwochabend gewann der HC Gherdeina in der Inter-National-League beim HC Meran mit 2:1 und kletterte damit auf Rang eins der Tabelle. HK Triglav Kranj siegte bei HKMK Bled im Penaltyschießen. Am Wochenende steht wieder ein doppelter Spieltag auf dem Programm.
Der HC Gherdeina setzte seinen Erfolgslauf in der Inter-National-League fort und übernahm am Mittwochabend die Tabellenführung. Beim HC Meran gewannen die Grödner mit 2:1 und überholten damit den EK Zell am See, der jetzt nach 13 Spieltagen einen Zähler zurück liegt. Den entscheidenden Treffer zum 2:1 erzielte Gabriel Vinatzer bereits in der 28. Minute im Powerplay.
Im zweiten Spiel des Tages ging es in ein Penaltyschießen. Der HK Triglav Kranj holte bei HKMK Bled einen 0:3-Rückstand auf, schickte die Partie in die Verlängerung und gewann dank Jan Bercic das Shootout mit 4:3.
Am kommenden Wochenende sind die beiden Spitzenreiter jeweils einmal gefordert. Am Samstag empfängt der EK Zell am See den Tabellenvierzehnten HKMK Bled und rechnet daher mit einem Zuwachs von drei Punkten. „Um unseren hoch gesteckten Zielen einen Schritt näher zu kommen, müssen gegen Bled drei Punkte her“, bestätigen die „Eisbären“. Head Coach Milan Mazanec wird einige Nachwuchsspieler gegen die Slowenen einsetzen, Petr Vala ist hingegen angeschlagen und sein Einsatz entscheidet sich am Spieltag.
Der EHC Palaoro Lustenau, mit zwei Punkten Rückstand auf HC Gherdeina auf Rang drei, bleibt in Vorarlberg am Wochenende. Zunächst geht es zum Derby gegen die FBI VEU Feldkirch, die nach Verlustpunkten aufgrund der weniger ausgetragenen Spiele Tabellenführer wäre. Am Sonntag ist der HC Neumarkt Riwega in der Rheinhalle zum Spitzenspiel zu Gast. Gegen den Viertplatzierten aus Südtirol gilt es für die Lustenauer, den Spitzenrang weiter abzusichern.
Titelverteidiger EHC-Bregenzerwald tritt wieder eine Reise nach Slowenien an, wenn es gegen HK Triglav Kranj und HK Jesenice geht. „Für uns fgeht es wieder nach Slowenien, wo wir unsere erste Hinrunde abschließen werden. Wir brauchen jeden Punkt, um den Anschluss an die Top Fünf nicht zu verlieren“, meint Trainer Henrik Alfredsson.
Im unteren Tabellendrittel möchte der SV Kaltern rothoblaas in den zwei Heimspielen gegen slowenische Mannschaften einen Schritt nach vorne machen. „Wenn man die Tabelle durchsieht, findet sich der SV Kaltern hinter allen Südtiroler Teams. Das gefällt uns natürlich nicht. Wir wollen an diesem Wochenende endlich aus diesem Tief heraus“, sagt Präsident Mathias Lobis.
10. Spielwochenende
Samstag, 16.11.2013
HK Playboy Slavija Ljubljana – HC Merano
Dvorana Zalog, 19:00 Uhr
SR: Borut LESNIAK, Ervin CAMDZIC, Gregor MARKIZETI
HK Triglav Kranj – EHC-Bregenzerwald
Dvorana Kranj, 19:15 Uhr
SR: Crt KRALJ, Jaka CERTANC, Matjaz HRIBAR
FBI VEU Feldkirch – EHC Palaoro Lustenau
Vorarlberghalle, 19:30 Uhr
SR: Christian JELINEK, Leopold DURCHNER, Gernot KUCHER
SV Kaltern rothoblaas – HK Celje
Arena Kaltern, 19:30 Uhr
SR: Davide DEIDDA, Marco BETTARINI, Michele MANCINA
HC Südtirol Bank Eppan – HDK Maribor
Eisarena Eppan, 19:30 Uhr
SR: Andrea BENVEGNU, Christian CRISTELI, Matthias CRISTELI
HC Neumarkt Riwega – HK Jesenice
Würtharena, 19:30 Uhr
SR: Marco MIRRIONE, Andrea CARRITO, Markus NIEDEREGGER
EK Zell am See – HKMK Bled
Eisarena Zell am See, 19:30 Uhr
SR: Rene STRASSER, Lucas PLATTNER, Manfred SPORER
Sonntag, 17.11.2013
SV Kaltern rothoblaas – HDK Maribor
Arena Kaltern, 17:00 Uhr
SR: Leandro SORAPERRA, Manuel MANFROI, Fabio TIRELLI
HK Playboy Slavija Ljubljana – HC Gherdeina
Dvorana Zalog, 17:00 Uhr
SR: Ales FAJDIGA, Jaka CERTANC, Tilen PAHOR
EHC Palaoro Lustenau – HC Neumarkt Riwega
Rheinhalle, 17:30 Uhr
SR: Christian JELINEK, Leopold DURCHNER, Gernot KUCHER
HC Südtirol Bank Eppan – HK Celje
Eisarena Eppan, 18:00 Uhr
SR: Luca CASSOL, Marco BETTARINI, Federico STEFENELLI
HK Jesenice – EHC Bregenzerwald
Dvorana Podmezakla, 18:00 Uhr
SR: Milan ZRNIC, Jan CERNE, Matej ROJKO