Red Bulls stürmen zurück auf Platz 1
-
marksoft -
13. November 2013 um 21:26 -
4.789 Mal gelesen -
0 Kommentare
Salzburg ist wieder auf Platz 1 in der EBEL Tabelle! Die Red Bulls ließen gegen Schlusslicht Ljubljana nichts anbrennen und überrollten die Slowenen mit 7:1, setzten damit nach der Pause mit jenem Offensivspektakel fort, mit dem man vor dem Break aufgehört hatte.
Das Spiel begann mit einer Doppelchance von Daniel Welser (bei seinem Comeback) und Andreas Kristler. Nur zwei Minuten später gingen die Hausherren bereits mit 1:0 in Führung. Troy Milam verwertete einen tollen Pass von Garrett Roe. Die Red Bulls waren das gesamte erste Drittel überlegen, Ljubljana (ohne Ross, Hebar und Howes) kam nur selten vor das gegnerische Tor. Pesut, Ograjensek und Verlic (in Unterzahl) scheiterten allesamt an Goalie Brückler. Salzburg war im Abschluss zu nachlässig und somit blieb es vorerst beim 1:0.
Im zweiten Abschnitt legten die Red Bulls einen Gang zu und es folgte prompt das 2:0 durch Joe Motzko. Kurz nach Halbzeit der Partie hatten die Gastgeber großes Glück, als Florian Mühlstein einen Schuss auf der Torlinie abwehrte. Wenig später erhöhte Evan Brophey auf 3:0, sein Pass sprang von einem Gäste-Verteidiger ins eigene Tor. Zu diesem Zeitpunkt spielte praktisch nur eine Mannschaft, von den Drachen aus Ljubljana war nichts zu sehen. Nachdem Mecklers Hammer nur an die Stange ging, baute Dominique Heinrich mit einem Blue-Liner die Führung aus. Keine zwei Minuten später folgte das nächste Tor vom starken Motzko im Powerplay (40.). Die Bullen waren daraufhin mit den Gedanken etwas zu früh in der Pause und so kam Jeff Ulmer drei Sekunden vor Drittelende zum Ehrentreffer für die Gäste.
Mit der 5:1 Führung ging Salzburg den Schlussabschnitt wieder etwas ruhiger an, bei Olimpija ersetzte Ales Sila Jerry Kuhn. Die Gäste gaben nicht auf und kämpften weiter, Pesut, Ulmer, Morency und Blackwater scheiterten jedoch allesamt am starken Bullen-Goalie. Zehn Minuten vor dem Ende traf nach Motzko auch Heinrich ein zweites Mal an diesem Abend. Dem Treffer war wiederum ein toller Pass von Roe vorangegangen. Vier Minuten vor dem Ende markierte schließlich Daniel Welser mit dem ersten Salzburger Shorthander der Saison den Schlusspunkt. Die Red Bulls übernahmen damit wieder die Tabellenführung (Bozen war spielfrei) und schossen sich für das Spitzenspiel gegen die Südtiroler am Freitag warm. HDD Telemach Olimpija Ljubljana verließ zum neunten Mal in Folge das Eis als Verlierer.
EC Red Bull Salzburg - HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana 7:1 (1:0, 4:1, 2:0)
Zuschauer: 1.840
Referees: BERNEKER T.; PODLESNIK G.; DREIER A., KÖNIG E.
Tore: MILAM T. (04:55 / ROE G., MECKLER D.), MOTZKO J. (21:49 / LATUSA M., CULLEN M.), BROPHEY E. (33:22 / BOIVIN M., KEITH M.), HEINRICH D. (37:21 / FAHEY B., KRISTLER A.), MOTZKO J. (39:11 / LATUSA M., LYNCH D.), HEINRICH D. (50:21 / ROE G., RAFFL T.), WELSER D. (55:36) resp. ULMER J. (39:57 / VERLIC M., MUSIC A.)
Goalkeepers: BRÜCKLER B. (60 min. / 22 SA. / 1 GA.) resp. KUHN J. (40 min. / 36 SA. / 5 GA.), SILA A. (20 min. / 17 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 8
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BROPHEY E., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., KEITH M., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., RAFFL T., ROE G., WELSER D.
HDD TELEMACH Olimpija: BLACKWATER J., CEPON K., CVETEK I., DERVARIC D., ERMAN M., GRAHUT Z., GROZNIK B., HOCEVAR M., KOBLAR G., KUHN J., LAPLANTE J., MACAULAY K., MORENCY P., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PESJAK M., PESUT Z., ROPRET A., SILA A., SOTLAR J., ULMER J., VERLIC M.