VSV Stürmer Derek Ryan spielt für das US Team
-
marksoft -
6. November 2013 um 16:23 -
3.297 Mal gelesen -
0 Kommentare
Derek Ryan zeigt im Dress des EC VSV Runde für Runde auf. Als erster Amerikaner schaffte der 26-Jährige den Sprung von einem Erste Bank Eishockey Klub ins US-Nationalteam.
Am Sonntag klingelte überraschend das Telefon von Derek Ryan. Beim 26-jährigen Stürmer im Dienste des EC VSV saß der Stachel nach der 2:4-Heimniederlage gegen Wien noch tief, als sich plötzlich Jim Johannson, seines Zeichens General Manager des US-Teams, meldete und den US-Amerikaner für den Deutschland Cup ins Nationalteam einberief. "Damit habe ich nicht gerechnet. Es ist eine große Ehre für mich den Dress meines Heimatlandes überzustreifen zu dürfen", strahlte Ryan, der erstmals ins Nationalteam einberufen wurde und damit für eine Premiere sorgte: Der Angreifer ist nämlich der erste Spieler, dem der Sprung aus der Erste Bank Eishockey Liga in die US-Auswahl gelang. Sein Länderspieldebüt feiert der 26-Jährige am Freitag in München gegen die Slowakei. Die weiteren Gegner der US-Boys sind Vizeweltmeister Schweiz (Sa) und Gastgeber Deutschland (So, Live-TV: Sport1).
Am Dienstag hat der 26-jährige US-Stürmer noch mit seinem Teamkollegen in Villach trainiert. Danach wurden noch schnell die Koffer gepackt, denn bereits heute geht es für Derek Ryan mit seiner Frau Bonnie - die Beiden erwarten Anfang Dezember ihr erstes Kind (Sohn Zane) - und Hund „Bronx" nach München. "Ich will dort Spass haben, die Spiele genießen und auch erfolgreich sein. Natürlich ist der Deutschlandcup auch eine gute Chance für mich, auf mich aufmerksam zu machen. Wie in jedem Spiel, will ich auch dort körperbetont und gut spielen", berichtete der Top-Torjäger der Erste Bank Eishockey Liga.
Torjäger vom Dienst
München kennen die Ryans bereits von einem Kurzbesuch aus dem Vorjahr. Für Seightseeing sollte auch in den nächsten Tagen Zeit sein: "München ist eine wunderschöne Stadt. Es wird bestimmt Zeit bleiben einige Sehenswürdigkeiten anzusehen. Unser erstes Spiel findet ja erst am Freitag statt", so der Amerikaner. Seine US-Kollegen - sie alle spielen in Europa - kennt Ryan noch nicht. Auch die Rolle, die er erfüllen soll, wurde ihm noch nicht mitgeteilt. "Das werde ich wohl beim ersten Meeting erfahren", nimmt es der US-Stürmer locker. Die USA wird ihn wohl zum Toreschießen geholt haben, denn mit 15 Treffern und 21 Assists aus 21 Liga-Spielen hat der US-Amerikaner hierzulande einmal mehr eine Duftmarke gesetzt. In insgesamt 143 Spielen auf Europäischen Eis - für SAPA Fehervar AV19 und den EC VSV - erzielte der 26-Jährige unglaubliche 74 Treffer und 102 Assists!
Um einige freie Tage, während der Meisterschaftpause, fiel der 26-jährige US-Amerikaner durch die Einberufung ins US-Nationalteam um. "Das macht mir gar nichts aus. Wenn man längere Zeit kein Spiel bestreitet, rostet man nur ein. So habe ich sogar die Möglichkeit gegen drei Top-Nationen auf hohem Level Eishockey zu spielen. Das wird mit Sicherheit ein großer Spass. Ich will mein Heimatland gut vertreten", fügte Derek Ryan hinzu und vielleicht klappt es in München ja auch mit dem ersten Treffer im US-Dress: "Das wäre dann noch das I-Tüpfchen."
Zukunft gesichert
Auch privat läuft es für Derek Ryan derzeit blendend. Mit Frau Bonnie erwartet der Stürmer Anfang Dezember das erste Kind. Der Hausbau in Spokane ist ebenfalls fast abgeschlossen, bereits im Februar soll das neue Heim bezugsfertig sein. Auch sein Studium der Physiologie hat der 26-jährige US-Amerikaner bereits abgeschlossen und sich damit ein Standbein für die Zeit nach dem Eishockey geschaffen. Derzeit gilt aber sein ganzes Augenmerk noch dem EC VSV, wo er bis Saisonende 2014/15 Vertrag hat. "Wir fühlen uns sehr wohl hier. In Villach macht Eishockey großen Spass. Auch die Stadt und Fans sind großartig. Das Ziel ist zunächt ein Top-6-Platz und die direkte Play-off-Qualifikation, dann reden wir weiter!"
Gut befreundet ist Ryan mit Michael Grabner. Die Beiden spielten zum Beginn ihrer Karriere gemeinsam bei den Spokane Chiefs (WHL). Während Michael Grabner in der NHL landete, verdient Derek Ryan nun sein Geld in Grabners Heimat, wo man in der vergangenen Saison - während des NHL-Lock-outs - ebenfalls gemeinsam auf dem Eis stand.