Capitals gelingt Revanche beim VSV
-
marksoft -
3. November 2013 um 19:46 -
5.541 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am vergangenen Dienstag hatte der VSV mit einem 4:1 Sieg in Wien überrascht, heute haben sich die Vienna Capitals revanchiert. Die Wiener setzten sich in Villach mit 4:2 durch und übernahmen damit den dritten Tabellenplatz.
Die UPC Vienna Capitals starteten ambitionierter in die Begegnung mit den Villacher Adlern. Benoit Gratton und Marcus Olsson begrüßten den VSV-Keeper J.P. Lamoureux in Form von zwei guten Möglichkeiten, die der Villacher Schlussmann jedoch entschärfen konnte. Nach druckvollem Überzahlspiel kassierten aber die Hauptstädter den ersten Treffer des Abends. Marco Pewal erzielte im Powerplay mittels eines halbhohen Schlenzers die blau-weiße Führung (9.). Marcus Olsson tat es Pewal in Minute 13 gleich. Nach Pass von Ex-VSV-Kapitän Jonathan Ferland drückte der goldrichtig stehende Stürmer die Scheibe, ebenfalls in Überzahl, zum 1:1 über die Linie. Bevor der über weite Strecken offene Schlagabtausch in die erste Pause ging, stellte Curtis Fraser in der 19. Minute die Villacher Führung wieder her. Nach einem Alleingang auf Caps-Goalie Matt Zaba verlud er diesen und beförderte das Spielgerät trocken ins Wiener Gehäuse.
Der Pausentee zeigte bei den Hauptstadtcracks sofort seine Wirkung. Bereits in der 22. Minute konnte Jamie Fraser die Villacher Führung abermals egalisieren. Sein Hammer von der blauen Linie überraschte Lamoureux und schlug mit Überschallgeschwindigkeit im Villacher Tor ein. Das muntere Hin-und-Her fand im Mitteldrittel seine Fortsetzung. Im Minute 28. Minute traf Pewal zuerst nur das Außennetz und im Gegenzug scheiterte Justin Keller am Villacher Goalie. Der nächste Treffer ließ aber nicht lange auf sich warten. Diesmal legten die Wiener vor: Rafael Rotter stieß die Türe der Strafbank energisch auf, übernahm sofort die Scheibe, fuhr unbedrängt auf das Villacher Gehäuse zu und tunnelte J.P. Lamoureux, der in dieser Situation nicht besonders souverän wirkte (31.). Die Adler benötigten einige Zeit um den Rückstand zu verarbeiten, schlugen aber in der Schlussminute des zweiten Drittels beinahe noch zurück. Benjamin Petrik fing den Puck mit der Hand aus der Luft herunter, legte ihn zu Boden und erzielte den vermeintlichen Ausgleich. Das Schiedsrichtergespann hatte aber einen hohen Stock im Spiel gesehen und erkannte den Treffer nach intensivem Videostudium wieder ab.
Ereignisreich ging das Spiel seinem Ende zu. Der VSV scheiterte gleich zweimal, in Person von John Hughes und Derek Ryan, im Powerplay (52.) am hochkonzentrierten Matt Zaba. Einige Sekunden später holte Jonathan Ferland, bei einer 3-gegen-5-Unterzahl, im Gegenstoß einen Penalty-Shot für die Caps heraus. Klemen Pretnar störte den US-Amerikaner entscheidend am Torabschluss. Den Strafschuss vergab der Gefoulte aber gegen Lamoureux, der seinen Schoner in Windeseile zur Seite schnellen ließ. In der Folge rührten die Wiener, ihres Zeichens beste Defensive der Liga, erfolgreich Beton an. Die Capitals-Verteidigung glich nun einer massiven Mauer. Die Villacher Offensivbemühungen brachten nichts mehr ein, Jonathan Ferland setzte mit einem Empty-Net Treffer den Schlusspunkt einer intensiv geführten Partie.
EC VSV - UPC Vienna Capitals 2:4 (2:1, 0:2, 0:1)
Zuschauer: 4.031
Referees: FALKNER R.; TRILAR V.; JOHNSTON O., JOHNSTONE M.
Tore: PEWAL M. (08:13 / HUGHES J., RYAN D.), FRASER C. (18:18 / PEINTNER M.) resp. OLSSON M. (12:07 / FERLAND J., VEIDEMAN A.), FRASER J. (21:21 / SYLVESTER D., GRATTON B.), ROTTER R. (30:08 / OUELLETTE M., VEIDEMAN A.), FERLAND J. (58:55)
Goalkeepers: LAMOUREUX J. (59 min. / 32 SA. / 3 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 14
Die Kader:
EC VSV: ALTMANN M., BACHER S., BRUNNER N., FORNEY M., FRASER C., GÖHRINGER M., HUGHES J., JARRETT R., LAMOUREUX J., MCBRIDE B., NAGELER D., PEINTNER M., PETRIK B., PEWAL M., PLATZER P., PRETNAR K., RAUCHENWALD A., RYAN D., SCHLUDERBACHER L., STEINER K.
UPC Vienna Capitals: BAUER J., FERLAND J., FISCHER M., FLETCHER J., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KLIMBACHER S., MATHESON M., OLSSON M., OUELLETTE M., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., ZABA M.