Villach muss gegen Wien etwas gut machen
-
marksoft -
2. November 2013 um 20:07 -
3.406 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Sonntag trifft der EC VSV vor eigenem Publikum auf die UPC Vienna Capitals. In den bisherigen zwei Duellen konnten beide Teams je einen 4:1-Auswärtssieg feiern.
Der EC-VSV bekommt es am Sonntag mit den UPC Vienna Capitals zu tun, dem defensiv stärksten Team der Liga. Die Wiener ließen mit nur 42 Gegentreffern am wenigsten Tore zu, dafür sind die Villacher in der Offensive eine Macht, konnten bereits 74 Treffer erzielen, lediglich Salzburg konnte bisher mehr Tore verbuchen. Am Freitag gab es für den VSV in Salzburg eine mehr als klare 1:9-Niederlage, gegen Wien konnten die Blau-Weissen in den bisherigen zwei Saisonduellen auswärts gewinnen (4:1), vor eigenem Publikum setzte es allerdings eine 1:4-Schlappe.
„Salzburg ist derzeit wohl das beste Team der Liga. Am Freitag gerieten wir durch dumme Fehler früh mit 3:0 in Rückstand und konnten und brachen danach ein. Das darf uns gegen Wien nicht passieren“, analysiert Verteidiger Stefan Bacher das letzte Spiel und weiß worauf es am Sonntag ankommen wird: „Die Capitals lassen nur wenig Chancen zu, daher müssen wir versuchen nicht in Rückstand zu geraten, denn dann wird es verdammt schwer für uns. Wir müssen defensiv wieder cleverer spielen und vorne unsere Möglichkeiten nutzen!“
Am Line-up wird Coach Hannu Järvenpää keine Änderungen vornehmen, J.P. Lamoureux wird wieder im Tor stehen.
Capitals auf Revanche aus
Erst am Dienstag mussten sich die Vienna Capitals vor eigenem Publikum gegen den VSV mit 1:4 geschlagen geben, am Sonntag hat die Mannschaft von Coach Tommy Samuelsson bereits die Möglichkeit sich dafür zu revanchieren. „Villach ist immer für viele Tore gut, das haben sie ja auch am Dienstag gegen uns gezeigt. Wir müssen offensiv noch mehr Druck ausüben, auch diese schmutzigen Tore erzwingen“, so der Coach. Die Wiener liegen derzeit auf dem vierten Platz der Tabelle, haben bei einem Spiel weniger gleich viele Punkte wie der VSV. Mit einem Sieg könnten die Caps zumindest den vierten Platz absichern und, bei einer gleichzeitigen Niederlage der Linzer in Graz, sogar auf den dritten Rang vorstoßen. „Im Vorjahr ist uns das Tore-schießen wesentlich einfacher von der Hand gegangen. Zwar wird sich auch das wieder ändern, momentan müssen wir deshalb umso härter für unseren Erfolg kämpfen“, spricht Verteidiger Sven Klimbacher die schlechte Chancenauswertung der Bundeshauptstädter an, hofft aber auf einen Sieg im letzten Spiel vor der Nationalteampause.
David Kickert und Verteidiger Philippe Lakos werden verletzungsbedingt nicht mit nach Villach reisen.
Sonntag, 03. November 2013 (17:30 Uhr):
EC VSV – UPC Vienna Capitals (119)
Schiedsrichter: FALKNER, TRILAR, Johnston, Johnstone;
Bisherige Begegnungen:
22.09.2013: EC VSV – UPC Vienna Capitals 1:4 (0:0,1:2,0:2)
29.10.2013: UPC Vienna Capitals – EC VSV 1:4 (0:1,0:1,1:2)