Klimbacher lässt Capitals gegen Znojmo aufatmen
-
marksoft -
1. November 2013 um 19:58 -
5.602 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einmal tief durchatmen können die Vienna Capitals nach ihrem Heimspiel gegen Znojmo. Die Tschechen führten bis ins letzte Drittel hinein, ehe Ferland den Ausgleich machte. In der Verlängerung wurde Sven Klimbacher zum Matchwinner und schoss die Capitals zum 4:3 Sieg.
Die Gäste aus Tschechien starteten sehr engagiert, Matt Zaba im Tor der Capitals, musste gleich in den ersten Minuten sein Können mehrmals unter Beweis stellen. Auf der anderen Seite konnte Francois Fortier nach einem Break erst in letzter Sekunde am Abschluss gehindert werden. Nach elf Minuten dann die bisher größte Chance zur Führung für die Wiener. Jonathan Ferland bediente Markus Schlacher im Slot, doch der Angreifer zog aus idealer Schussposition knapp am Tor vorbei. Nachdem die Südmähren ihre ersten beiden Überzahlspiele nicht in einen Treffer ummünzen konnten, versuchten sich die Caps fünf Minuten vor Drittelende erstmals in numerischer Überlegenheit. Adler-Goalie Sasu Hovi hielt seinen Kasten aber vorerst sauber und machte unter anderem eine Solochance von Fortier zunichte. Damit ging es nach einem kurzweiligen ersten Abschnitt mit dem torlosen Remis in die Pause.
Kurz nach Wiederbeginn gab es schließlich doch den ersten Torjubel in Kagran. Adrian Veideman feuerte im Powerplay einen Wristshot aufs Tor der Gäste. Sasu Hovi, dem die Sicht etwas verstellt war, konnte nicht mehr reagieren und musste das 1:0 für die Heimischen hinnehmen (22./pp1). Nachdem Zaba zuerst mit einer tollen Parade gegen Jan Lattner retten konnte, glich Ondrej Fiala aus kurzer Distanz, mit einem Schuss über die Stockhand von Zaba zum 1:1 aus (25.). Der HC Orli Znojmo witterte nun seine Chance, schnürte die Caps in deren Zone ein und ging nur 1:06 Minuten später durch Michael Kolarz erstmals in Front. Der tschechische Verteidiger kam im hohen Slot freistehend zum Abschluss und hämmerte die Scheibe per Schlagschuss ins Wiener Gehäuse. Die Gäste nahmen in der Folge das Heft in die Hand und erhöhten in Minute 33 in Überzahl auf 3:1. Zaba konnte einen Blueliner von Petr Beranek nicht bändigen und Jan Lattner staubte zur 2-Tore Führung der Adler ab. Das Torfestival im Mittelabschnitt war damit aber noch nicht beendet, denn nur 35 Sekunden später brachte Mike Ouellette seine Farben nach einem Gestocher wieder heran. In der Schlussphase bot sich den Zusehern ein äußerst gefälliges Spiel, die UPC Vienna Capitals drängten nun auf den Ausgleich, konnten Hovi aber vorerst kein weiteres Mal bezwingen.
Auch im Schlussdrittel büßte die Partie wenig von ihrer hohen Intensität ein. Zuerst konnte Rafael Rotter bei seinem Versuch nur durch ein Foul gestoppt werden. Die daraus resultierende Strafzeit nutzten die Heimischen dann prompt zum Ausgleich. Jonathan Ferland kam aus linker Position zum Abschluss und versenkte seinen Handgelenkschuss im tschechischen Tor (47./pp1). Znojmo zeigte sich jedoch wenig beeindruckt und antwortete mit rollenden Angriffen auf Zaba. Der Schlussmann der Caps zeigte sich allerdings blendend aufgelegt und hielt sein Team somit im Spiel. Beide Mannschaften hatten die Entscheidung gegen Ende mehrmals am Schläger, schließlich ging es aber mit dem 3:3 in die Verlängerung. In dieser vergab zuerst Ferland nach einem Break die größte Möglichkeit zum Sieg. Der Kanadier verzog ,von der linken Seite kommend, aber knapp. 41 Sekunden vor dem Ende der Overtime dann der Auftritt von Sven Klimbacher. Der Caps-Verteidiger schnappte sich das Spielgerät in der neutralen Zone, tankte sich durch die tschechische Defensive und schloss durch die Beine von Hovi zum viel umjubelten Siegestreffer für die Capitals ab. Die Wiener rücken damit auf den vierten Platz in der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga vor, Znojmo fällt dagegen auf Rang sieben zurück.
UPC Vienna Capitals - HC Orli Znojmo 4:3 n.V. (0:0, 2:3, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 4.850
Referees: BERNEKER T.; TRILAR V.; KALB P., RAKOVIC D.
Tore: VEIDEMAN A. (21:42 / GRATTON B., SYLVESTER D.), OUELLETTE M. (33:11 / FERLAND J., SCHLACHER M.), FERLAND J. (46:52 / SYLVESTER D., VEIDEMAN A.), KLIMBACHER S. (64:19 / FRASER J.) resp. FIALA O. (24:41 / PROCHAZKA M., HAVLIK A.), KOLARZ M. (25:47 / LATTNER J., BLATNY Z.), LATTNER J. (32:36 / BERANEK P., PAVLIKOVSKY R.)
Goalkeepers: ZABA M. (64 min. / 38 SA. / 3 GA.) resp. HOVI S. (64 min. / 34 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 8
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BAUER J., FERLAND J., FISCHER M., FLETCHER J., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KLIMBACHER S., MATHESON M., OLSSON M., OUELLETTE M., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., ZABA M.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BEROUN J., BLATNY Z., BORUTA A., FIALA O., FINSTERLE L., HAVLIK A., HOVI S., KOLARZ M., LANDSMAN F., LATTNER J., MAGOVAC A., PAVLIKOVSKY R., PROCHAZKA M., SEDA J., SOVA A., STACH L., THOMAS A.