Salzburg fährt mit dem VSV Schlitten
-
marksoft -
1. November 2013 um 19:55 -
5.981 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sechster Sieg in Folge für Red Bull Salzburg! Der Tabellenführer nützte einen müden Auftritt der Villacher Adler aus und fegte die Kärntner mit einem 9:1 Kantersieg aus dem Volksgarten. Damit nehmen die Salzburger den Schwung aus dem Oktober auch in den November mit.
Der EC Red Bull Salzburg legte einen Blitzstart hin. Nachdem in der Anfangsminute Manuel Latusa mit der ersten Chance noch scheiterte, hieß es fünf Minuten später bereits 2:0 für die Hausherren. Zuerst traf Thomas Raffl aus mittlerer Entfernung durch die Beine von Goalie Jean Philippe Lamoureux, nur 48 Sekunden später schoss Evan Brophey ins Kreuzeck ein. Dem zweiten Tor war ein Fehlpass von Markus Peintner vorangegangen. Der Villacher SV war nach dem frühen Rückstand sichtlich geschockt, die Red Bulls kontrollierten das Spielgeschehen. Trotzdem ergaben sich auch für die Gäste mehrere hochkarätige Chancen durch Bacher, Pewal (2x) und Petrik (in Unterzahl), doch Salzburg-Schlussmann Luka Gracnar war nicht zu überwinden.
Der zweite Abschnitt begann noch furioser als der erste. Innerhalb von nur 18 Sekunden stellten die Red Bulls auf 5:0 (23.). Zuerst traf Raffl nach einer Traumvorlage von Dave Meckler, der zuvor drei Villacher verlud. Sekunden später tanzte Michael Boivin durch die gesamte Gäste-Abwehr und schob die Scheibe erneut durch die Beine von Lamoureux. Der VSV erwischte einen rabenschwarzen Tag und konnte in keiner Phase des Spiels mit dem Tempo der Hausherren mithalten. Knapp nach Halbzeit des Spiels hob Dave Meckler die Scheibe nach tollem Keith-Pass über den Goalie zum 6:0. Daraufhin verließ Lamoureux entnervt seinen Kasten und so kam der 19-jährige Lukas Schluderbacher zu seinem Liga-Debüt. Eine Minute vor Drittelende musste jedoch auch er den ersten Gegentreffer hinnehmen. Der entfesselte Raffl traf zum vierten Mal in dieser Partie, nachdem zuvor Boivin den Puck an die Stange hämmerte.
Gleich nach Beginn des Schlussdrittels kamen die Gäste, bedingt durch ein Powerplay, zum Ehrentreffer. John Hughes verwertete den Rebound nach einem Schuss von Derek Ryan. Damit wurde es nichts mit dem nächsten Shutout für Gracnar, der gestern seinen 20. Geburtstag feierte. Nur zwei Minuten später folgte bereits der nächste Torjubel von den Bullen. Der Treffer von Fabio Hofer wurde jedoch wegen hohen Stocks nicht gegeben. Nachdem Peintner und Pewal es verabsäumten den zweiten Gäste-Treffer zu erzielen, nutzte Komarek einen erneuten Schnitzer der VSV-Hintermannschaft zum 8:1 (53.). Doch damit nicht genug setzte Joe Motzko fünf Minuten vor dem Ende mit dem 9:1 den Schlusspunkt. Den zehnten Treffer hatte Ex-VSV Crack Andreas Kristler am Schläger, er traf jedoch in Unterzahl nur die Stange. Der EC Red Bull Salzburg behauptet mit dem höchsten Saisonsieg zumindest bis Sonntag die Tabellenführung.
EC Red Bull Salzburg - EC VSV 9:1 (3:0, 4:0, 2:1)
Zuschauer: 3.015
Referees: GEBEI P.; VEIT G.; NOTHEGGER D., SMEIBIDLO M.
Tore: RAFFL T. (04:13 / ROE G., MECKLER D.), BROPHEY E. (05:01), RAFFL T. (13:58 / FAHEY B., HEINRICH D.), RAFFL T. (22:16 / MECKLER D., BROPHEY E.), BOIVIN M. (22:34 / KEITH M.), MECKLER D. (30:55 / MILAM T., ROE G.), RAFFL T. (38:55 / MECKLER D., BOIVIN M.), KOMAREK K. (52:45 / HOFER F., BRUCKER M.), MOTZKO J. (54:31 / HEINRICH D., CULLEN M.) resp. HUGHES J. (40:38 / UNTERLUGGAUER G., RYAN D.)
Goalkeepers: GRACNAR L. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) resp. LAMOUREUX J. (30 min. / 22 SA. / 6 GA.), SCHLUDERBACHER L. (29 min. / 16 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 10
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BROPHEY E., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., HOFER F., KEITH M., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., RAFFL T., ROE G.
EC VSV: ALTMANN M., BACHER S., FORNEY M., FRASER C., GÖHRINGER M., HUGHES J., JARRETT R., LAMOUREUX J., MCBRIDE B., NAGELER D., PEINTNER M., PETRIK B., PEWAL M., PLATZER P., PRETNAR K., RAUCHENWALD A., RYAN D., SCHLUDERBACHER L., STEINER K., UNTERLUGGAUER G.