Bozen beendet Linzer Heim-Höhenflug
-
marksoft -
1. November 2013 um 19:49 -
5.288 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Start nach Maß hat dem HC Bozen die Revanche gegen Linz gebracht. Die Südtiroler führten schnell mit 2:0 und konnten dann mit ihrer Defensivtaktik einen 5:3 Sieg erringen. Damit ist der EBEL Neuling das erste Team, das die Stahlstädter in der Keine Sorgen EisArena in dieser Saison ohne Punkt vom Eis schickte.
Zum ersten Mal seit Wochen aus dem Vollen schöpfen konnte Rob Daum vor dem Schlagermatch gegen den gestern gestürzten Tabellenführer Bozen. Die zuletzt verletzten Spieler Matthias Iberer und Robert Lukas kehrten ins Line-Up zurück, weshalb die Angriffsformationen etwas umgebaut werden mussten. So rutschte Gregor Baumgartner in die vierte Linie zurück und Matthias Iberer stürmte an der Seite von Buddy Daniel Oberkofler in Angriffsreihe 3. Der HCB griff auf annähernd das selbe Team zurück, das am Sonntag im Heimspiel das Nachsehen gegen die Linzer hatte.
Diese scheinen sich noch im Feiertagsmodus zu befinden, als die Gäste aus Südtirol bereits führten. Andy Hedlund verschlief einen Angriff über links völlig und John Esposito nützte das nach nur 19 gespielten Sekunden zum 1:0. Ein Traumstart für den Tabellenführer, der sich fortsetzen sollte. Die Italiener waren aggressiv und setzten sich lange Zeit im Angriffsdrittel fest, was wiederum dazu führte, dass der HC Bozen mit 2:0 in Führung ging. MacGregor Sharp zirkelte einen Schuss aus der Halbdistanz ins lange Eck und es wurde ruhig in der Keine Sorgen EisArena. Aber die Linzer kämpften sich zurück, kamen durch einen abgefälschten Schuss bei angezeigter Strafe gegen die Südtiroler zum Anschlusstreffer. Und auch danach gaben die Stahlstädter gehörig Gas, fanden durch Leahy und zwei Mal Lebler ganz nah an die Führung heran. Auch ein Hisey Abfälscher verfehlte das Gehäuse nur knapp und während die Hausherren mit ihrer Effizienz haderten, gab es auf der anderen Seite eine Demonstration, wie das funktioniert. Esposito nützte ein Power Play zum 3:1 und Bozen wirkte weiterhin eiskalt.
Linz fehlt die Effizienz
Die Antwort der Daum-Schützlinge folgte allerdings rasch - und wieder war es Pat Leahy, der zur Stelle war. Er staubte eine Minute vor der Pause perfekt stehend ab und verkürzte auf 2:3. Mit diesem knappen Zwischenstand ging ein attraktives und auf hohem Niveau stehendes Drittel zu Ende. Im Mittelabschnitt nahm das Tempo etwas ab, wobei sich hier vor allem Bozen hervortat, denn die Südtiroler stellten nun auf eine Kontertaktik um und igelten sich vor dem Tor ein. Die Black Wings hatten daher optisch auch etwas mehr vom Spiel, ohne dabei allerdings wirklich zwingend zu werden. In der 32. Minute war es ein Verzweiflungsschuss aus der zweiten Reihe, der Jaroslav Hübl beinahe überrascht hätte, aber er reagierte mit dem Fuß im letzten Augenblick. Auch in der 35. Minute war der Tscheche zur Stelle, als Gregor Baumgartner in einer Penalty ähnlichen Situation ein 1 gegen 0 Break fuhr. Der heuer so abschlussunglückliche Stürmer wurde gestoppt - es sollte nicht die letzte wichtige Tat Hübls in diesem Drittel sein. Dank des Torhüters und einer gut gestaffelt stehenden Defensive blieb es auch nach 40 Minuten beim knappen 3:2 für Bozen, das damit den Sieg in Linz vor Augen hatte.
Bei den Oberösterreichern wurde ihre mangelnde Effizienz offensichtlich, denn die Stahlstädter ließen zu viele gute Chancen ungenützt liegen. So blieb dieses Top Spiel ein Kampf auf Biegen und Brechen. Das Match war weiterhin auf hohem Niveau und hatte sehr gutes EBEL Eishockey zu bieten. Die Zeit lief den Gastgebern allerdings schön langsam davon und Bozen wartete geduldig auf seine Konterchancen. Dennoch wäre Jason Ulmer in der 49. Minute beinahe der Ausgleich gelungen, er lenkte einen Schuss aber um Millimeter am Torgestänge vorbei ab.
Bozen blieb defensiv sehr kompakt und vorne effizient. In der 56. Minute schafften die Füchse die Vorentscheidung. Michael Ouzas ließ einen Schuss nach hinten prallen, dort stand Marco Insam, der von hinter dem Tor den Linzer Goalie anschoss und über dessen Hinterteil das 4:2 erzielte. Die Luft war damit etwas draußen und als die Oberösterreicher kurz vor Schluss noch eine Strafe kassierten, war der Sieg des HCB fast schon im Trockenen. Bis 101 Sekunden vor dem Schluss in Unterzahl das 3:4 für die Black Wings fiel. Curtis Murphy hauchte der Schlussphase damit noch einmal gehörig Leben ein, was aber nicht lange dauerte. 23,7 Sekunden vor dem Ende war es Try Out Stürmer Ziga Pance, der endgültig den Sack zumachte. Er brachte die Scheibe zum 5:3 im Tor unter und fixierte damit den Auswärtssieg.
EHC LIWEST Linz - HCB Südtirol 3:5 (2:3, 0:0, 1:2)
Zuschauer: 4.000
Referees: KINCSES G.; NIKOLIC M.; DREIER A., ETTLMAYR T.
Tore: KOZEK A. (08:00 / MURPHY C., LUKAS R.), LEAHY P. (18:59 / BAUMGARTNER G., HISEY R.), MURPHY C. (58:19 / KOZEK A., HISEY R.) resp. ESPOSITO J. (00:19 / SHARP M., SANTORELLI M.), SHARP M. (07:20 / ESPOSITO J., SANTORELLI M.), ESPOSITO J. (16:55 / SHARP M., PICHE S.), INSAM M. (55:28 / BERNARD A., PICHE S.), PANCE Z. (59:36 / WHITFIELD T., SANTORELLI M.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 35 SA. / 5 GA.) resp. HÜBL J. (60 min. / 38 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 12
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., SPANNRING P., ULMER J.
HCB Südtirol: BEAUDOIN M., BERNARD A., CHARLEBOIS J., EGGER A., ESPOSITO A., ESPOSITO J., GANDER M., HELL G., HÜBL J., INSAM M., MIGLIORANZI E., NICOLETTI D., OBERDÖRFER H., PANCE Z., PICHE S., SANTORELLI M., SCHOFIELD R., SHARP M., TOMASSONI M., WHITFIELD T., WUNDERER P., ZISSER S.