Red Bulls stürmen mit Shutout zur Tabellenführung
-
marksoft -
31. Oktober 2013 um 21:22 -
3.378 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum 12. Mal in Folge hat Red Bull Salzburg mit einem 4:0 in Innsbruck schon gewonnen und damit den Triumphzug durch den Oktober mitgenommen. Das zweite Shutout von Bernd Brückler brachte die Mozartstädter erstmals in dieser Saison auf Platz 1 in der Tabelle!
Die Vorzeichen für die Partie gegen die Bullen aus Salzburg hätten für den HC Innsbruck nicht schlechter sein können. Zu den bekannten Ausfällen (Florian Pedevilla, Shane Sims, Benedikt Schennach, Andreas Hanschitz) gesellte sich mit Craig Switzer ein weiterer wichtiger Mann.
So schlug die Stunde von Nachwuchscrack Mario Ebner. Er bildete gemeinsam mit NHL-Veteran Marek Malik ein Verteidiger-Duo. Gegen die offensivstarken Bullen hatte die Hintermannschaft der Innsbrucker auch alle Hände voll zu tun. Chancen blieben zunächst zwar Mangelware, doch nach sieben Minuten durften die Bullen dennoch jubeln, Lynch hämmerte die Scheibe unter die Latte. Garrett Roe legte nur wenige Minuten später das 2:0 der Gäste nach. Die Tiroler zeigten sich aber nur wenig geschockt und kamen durch Justin Donati zu einer ersten Großchance (13.). Die aktivere Mannschaft blieben die Salzburger, Haie-Goalie Adam Munro musste bei weiteren Bullen-Chancen sein ganzes Können abrufen. Kurz vor Drittelende klopften aber wieder die Tiroler an, doch Patrick Mössmer und Alexander Höller scheiterten nur knapp.
Auch im zweiten Drittel bestimmten die Bullen die Partie und schnürten die Haie im eigenen Drittel ein. Die Tiroler kämpften aber aufopferungsvoll und konnten sich auf ihren „Hexer“ Adam Munro verlassen. Offensiv gab es für die Haie zunächst nicht viel zu ernten, Lukas Jurik vergab noch die beste Chance. Im Gegenzug wurde es für die Innsbrucker wieder brenzlig, doch Debütant Mario Ebner rettete bei einem 3:1-Konter der Bullen glänzend.
In numerischer Überzahl durften die Bullen aber wieder jubeln, wieder war es Lynch. Und der Treffer zählte trotz wütender Proteste der Haie-Cracks, zuvor hatte es einen Stockschlag gegen Goalie Munro gegeben. Mit diesem 3:0 ging es dann auch in die zweite Pause.
Im Schlussdrittel erhöhten die Salzburger durch Fahey schnell auf 4:0. Damit war die Partie endgültig gelaufen. Die Gemüter erhitzten sich nur noch nach einigen versteckten Fouls und Provokationen. Es sollten die letzten „Höhepunkte“ bleiben, am Ende feierten die Gäste aus Salzburg einen 4:0-Erfolg.
EC VSV - SAPA Fehervar AV19 6:3 (0:0, 3:1, 3:2)
Zuschauer: 3.153
Referees: DREMELJ I.; SMETANA L.; HRIBAR M., LOICHT T.
Tore: MCBRIDE B. (23:55 / PETRIK B., PRETNAR K.), HUGHES J. (26:04 / RYAN D., PEWAL M.), UNTERLUGGAUER G. (28:57 / HUGHES J., RYAN D.), PEWAL M. (51:09), JARRETT R. (53:13 / HUGHES J., RYAN D.), JARRETT R. (58:02 / FRASER C., HUGHES J.) resp. MIHALY A. (37:41 / SZIRANYI B., KOVACS C.), NEMETH A. (46:18 / SZIRANYI B., SIKORCIN L.), SZIRANYI B. (47:53 / TOKAJI V., SIKORCIN L.)
Goalkeepers: HÖNECKL T. (37 min. / 19 SA. / 0 GA.), LAMOUREUX J. (23 min. / 15 SA. / 3 GA.) resp. BALIZS B. (28 min. / 15 SA. / 3 GA.), RAJNA M. (31 min. / 15 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 13 resp. 13
Die Kader:
EC VSV: ALTMANN M., BACHER S., BRUNNER N., FORNEY M., FRASER C., GÖHRINGER M., HÖNECKL T., HUGHES J., JARRETT R., KROMP C., LAMOUREUX J., MCBRIDE B., NAGELER D., PEINTNER M., PETRIK B., PEWAL M., PLATZER P., PRETNAR K., RAUCHENWALD A., RYAN D., STEINER K., UNTERLUGGAUER G.
SAPA Fehervar AV19: BALIZS B., BANHAM F., BENK A., HETENYI P., JACKMAN R., KISS D., KOVACS C., MAGOSI B., MIHALY A., NAGLICH A., NEMES B., NEMETH A., ORBAN A., POZSGAI T., RAJNA M., SARAUER A., SIKORCIN L., SZIRANYI B., TOKAJI V., TOTH G., VARGA A., YELLOW HORN C.