MHL: Spartak Moskau war eine Nummer zu groß für Salzburg
-
marksoft -
31. Oktober 2013 um 16:45 -
1.317 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Farmteam der Red Bulls unterlag in den letzten beiden Auswärtsspielen der MHL gegen Spartak Moscow mit 2:3 und 1:4. Lagen die Burschen beim gestrigen Vergleich in Moskau schon mit 0:3 zurück und kamen im Schlussdrittel nach einem Doppelschlag noch zum Anschluss, so hielten sie heute die Partie lange offen. Nach einem torlosen ersten Abschnitt übernahmen die Russen im zweiten Abschnitt nach einem Konter die Führung, welche Salzburgs Jan Polata in der 44. Minute egalisierte. In der 53. Minute trafen die Moskauer dann aber zur erneuten Führung und machten mit zwei weiteren späten Toren in der 59. und 60. Minute – beide empty net – alles klar.
Die beiden unterschiedlichen Spielverläufe entsprachen auch in etwa der körperlichen Verfassung, denn während die Red Bulls gestern müde wirkten, agierten sie heute trotz der Niederlage fast spielbestimmend. Sie hatten viele Möglichkeiten und verbrachten deutlich mehr Zeit im Angriffsdrittel als die Hausherren. Dazu wurde ihnen im ersten Drittel ein mögliches Führungstor nicht gegeben. „Wir hatten so viele Torchancen, aber heute hat in vielen Situationen der letzte Schub oder einfach ein bisschen Glück gefehlt“, befand Head Coach Derek Mayer. „Die Jungs haben trotzdem alles aus sich herausgeholt und individuell und im Kollektiv viel besser als gestern gespielt.“
MHK Spartak Moscow – EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:0, 2:0, 0:2)
Salzburger Torschützen: Pospisil, Fuhrer
MHK Spartak Moscow – EC Red Bull Salzburg 4:1 (0:0, 1:0, 3:1)
Salzburger Torschütze: Polata
Damit begibt sich auch das Farmteam der Red Bulls in die Länderspielpause, während der etliche Spieler des Salzburger Ausbildungsprogramms mit ihren Nationalteams (in verschiedenen Altersklassen) testen. Den Grunddurchgang der MHL setzen die Red Bulls am 14./15. November mit dem spannenden Heimspiel-Doppel gegen Tschechiens Karlovy Vary, das in der Tabelle genau vor den Red Bulls rangiert, fort.