Auch der KAC kann Bozen nicht vom Thron holen
-
marksoft -
29. Oktober 2013 um 22:28 -
4.561 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Bozen bleibt die Nummer 1 in der Erste Bank Eishockey Liga! Die Italiener revanchierten sich gegen den KAC für die Niederlage in Klagenfurt und feierten einen 7:4 Sieg. Den Grundstein dafür legten die Foxes im Mitteldrittel.
Bozen und Klagenfurt sammelten in ihrer Vereinsgeschichte insgesamt nicht weniger als 49 Meistertitel. Entsprechend prestigeträchtig war das Duell der beiden Rekordchampions. Dieses nahm der HCB ohne Marco Insam und Kim Strömberg in Angriff.
Die Hausherren fand nur sehr langsam ins Spiel und wurden besonders in der Anfangsphase ins eigene Drittel gedrängt. Folgerichtig ging Klagenfurt nach 2.19 Minuten durch Markus Pirmann in Führung. Bozen erholte sich nur langsam vom frühen Gegentor. Erst im Powerplay wurden die Füchse richtig gefährlich. Dafür klappte auf Anhieb mit dem Ausgleichstreffer: Matt Beaudoin netzte rund drei Minuten vor dem ersten Seitenwechsel zum 1:1 ein.
Im Mittelabschnitt überschlugen sich dann die Ereignisse. Bozen drehte nun richtig auf und kam nach nur 21.15 Minuten zum erstmaligen Führungstreffer. Erneut war es Beaudoin der einen Schuss von Sebastien Pichè ablenkte und ins gegnerische Tor beförderte. Es war dies sein sechstes Saisontor. Doch der KAC zeigte sich wenig beeindruckt und holte im Powerplay zum Gegenschlag aus. Tyler Scofield staubte nach 22.30 zum 2:2 ab. Diesmal blieb der HCB jedoch am Drücker und ging in der 29. Minute durch einen Powerplay-Treffer von MacGregor Sharp neuerlich in Führung. Doch damit nicht genug: Nur knapp zwei Minuten später erhöhte Davide Nicoletti mit einem Hammerschuss von der blauen Linie auf 4:2. Die Weiß-Roten waren nun nicht mehr zu halten. Das fünfte Tor resultierte aus einem feinen Zusammenspiel zwischen Whitfield und Beaudoin. Die Aktion schloss Pance erfolgreich ab. Doch wer gedacht hat, der amtierende Meister habe sich aufgegeben, hat weit gefehlt, denn das Starensemble vom Wörthersee sorgte mit dem 3:5 durch Scofield zwölf Sekunden vor der zweiten Drittelpause wieder für Spannung.
Im letzten Drittel kontrollierte Bozen geschickt das Spiel und sorgte selbst für konstante Entlastungsangriffe. Die Gästen schwächten sich hingegen selbst immer wieder mit Strafen. Eine Überzahlsituation führte auch zum sechsten Treffer durch Davide Nicoletti in der 45.03 Minute. Bozen spielte nun wie aus einem Guss und ließ die Kärntner nicht mehr ins Spiel finden. Selbst als Michael Siklenka nach 51.21 auf 4:6 verkürzte, ließ sich das Pokel-Team nicht aus der Ruhe bringen. Im Gegenteil, denn nur 70 Sekunden später traf Rick Schofield in Unterzahl zum Endstand. Für Bozen war es nach drei Powerplay-Toren, einem 7:4-Schützenfest gegen den Meister und die Verteidigung der Tabellenführung ein rundum gelungener Abend.
HCB Südtirol - EC KAC 7:4 (1:1, 4:2, 2:1)
Zuschauer: 1.800
Referees: BERNEKER T.; FALKNER R.; KALB P., SCHAUER J.
Tore: BEAUDOIN M. (17:08 / TOMASSONI M., PANCE Z.), PANCE Z. (21:15 / PICHE S., BEAUDOIN M.), SHARP M. (29:00 / PICHE S., SANTORELLI M.), NICOLETTI D. (30:53 / ESPOSITO J., TOMASSONI M.), PANCE Z. (35:13 / WHITFIELD T., BEAUDOIN M.), NICOLETTI D. (45:02 / BEAUDOIN M., WHITFIELD T.), SCHOFIELD R. (52:40 / WHITFIELD T., OBERDÖRFER H.) resp. PIRMANN M. (02:19 / GEIER M., SCHULLER D.), SCOFIELD T. (22:30 / GEIER M.), SCOFIELD T. (39:48 / LUNDMARK J.), SIKLENKA M. (51:20 / GEIER M., IBERER F.)
Goalkeepers: HÜBL J. (60 min. / 29 SA. / 4 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 33 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 12
Die Kader:
HCB Südtirol: BEAUDOIN M., BERNARD A., CHARLEBOIS J., EGGER A., ESPOSITO A., ESPOSITO J., FRANK D., GANDER M., HELL G., HÜBL J., MIGLIORANZI E., NICOLETTI D., OBERDÖRFER H., PANCE Z., PICHE S., SANTORELLI M., SCHOFIELD R., SHARP M., TOMASSONI M., WHITFIELD T., WUNDERER P., ZISSER S.
EC KAC: BERR P., FRETTER C., FUREY K., GEIER M., IBERER F., ISOPP M., KOCH T., KREUZER P., LUNDMARK J., NÖDL A., PIRMANN M., PÖCK T., RATZ H., REICHEL J., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOFIELD T., SIKLENKA M., SPURGEON T., SWETTE R., WEINHANDL F.