Der KAC versucht sich erneut an den Capitals
-
marksoft -
26. Oktober 2013 um 14:18 -
3.211 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Sonntag empfängt Meister EC-KAC die UPC Vienna Capitals. Im bereits dritten Saison-Vergleich streben die wieder besser aufgestellten Klagenfurter den ersten Sieg an.
Der EC-KAC zeigte sich am Freitag gut erholt von der Derbyniederlage und stellte die Weichen im Heimspiel gegen Linz schnell auf Sieg. Bereits nach sechs Minuten traf Mike Siklenka zum 3:0, am Ende gab es einen 5:1-Erfolg. “Man hat gemerkt, dass sich die Mannschaft für das Spiel in Villach rehabilitieren wollte. Wir sind über den Großteil der Partie unserem Gameplan treu geblieben”, berichtet Headcoach Christer Olsson.
Durch den letzten Sieg hat der Meister den Anschluss zur oberen Tabellenhälfte auch nicht verloren. Nun können die Rotjacken im bereits dritten Saisonvergleich mit Wien den nächsten Schritt machen. Beide bisherigen Duelle gingen zwar verloren, beim 3:7 vor elf Tagen waren die Klagenfurter jedoch auf dem Höhepunkt ihrer Verletzungsmisere. “Wir haben morgen ein ganz anderes Team zur Verfügung, doch wenn wir unser Spiel nicht durchziehen, wird uns das nicht helfen”, warnt Olsson, dem dasselbe Lineup wie gegen Linz zur Verfügung steht. Rene Swette freut sich auf sein Comeback, er wird das erste Mal nach sechs Spielen Pause wieder ins Tor zurückkehren: “Die Mannschaft hat zuletzt gut gespielt, die Jungs werden mich sicher unterstützen”.
Noch kein Drittel verloren
Die UPC Vienna Capitals legten eine perfekte Heimspielwoche hin, holten das Punktemaximum aus drei Partien. Die Freude über den knappen 3:2-Erfolg über Innsbruck hielt sich jedoch in Grenzen, zu viele Chancen ließen die Schützlinge von Headcoach Tommy Samuelsson aus. „Im Sport kann es so schnell gehen. Wir hätten das Spiel viel früher entscheiden müssen, haben zu wenige Torchancen genützt. Und plötzlich witterten die Innsbrucker ihre Chance. Das einzig Gute an der Sache ist, dass wir zu diesen Möglichkeiten kommen“, so der Schwede.
Die Caps rangieren nach den letzten Erfolgen wieder auf Platz vier, können aus mehreren Gründen mit viel Selbstvertrauen in das Spiel in der Messehalle gehen. So haben die Wiener in der bisherigen Saison noch keinen einzigen Spielabschnitt gegen den KAC verloren, Verteidiger Jamie Fraser sammelte in zwei Partien sogar sechs Punkte, allesamt durch Vorlagen. „Viele ihrer verletzten Spieler sind mittlerweile ins Lineup zurückgekehrt, dazu gibt es mit Martin Schumnig und Andreas Nödl zwei starke österreichische Neuzugänge. Wir spielen derzeit mit der Scheibe sehr gut und kontrollieren unseren Gegner, müssen uns zur Innsbruck-Partie dennoch steigern“, betont Samuelsson. David Kickert kehrt am Montag wieder auf das Eis zurück und auch von Dustin Sylvester gibt es positive Signale für eine Comeback in naher Zukunft. Phil Lakos bleibt hingegen noch mehrere Wochen rekonvaleszent.
Sonntag, 27. Oktober 2013 (17:30 Uhr)
EC-KAC – UPC Vienna Capitals (101)
Schiedsrichter: DREMELJ, SMETANA, Hofstätter, Hribar
Bisherige Saisonduelle:
08.09.2013: UPC Vienna Capitals – EC-KAC 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
15.10.2013: EC-KAC – UPC Vienna Capitals 3:7 (0:2, 1:3, 2:2)