Freezers gewinnen mit 3:2 in Düsseldorf
-
marksoft -
22. Oktober 2013 um 23:05 -
1.254 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Hamburg Freezers haben ihr Ausswärtsspiel bei der Düsseldorfer EG am Dienstagabend mit 3:2 (2:1, 1:0, 0:1) gewonnen. Julian Jakobsen, Nico Krämmer und Adam Mitchell erzielten die Tore für die Norddeutschen. Nach dem zweiten Sieg in Folge stehen die Hamburger damit vorerst auf dem 8. Tabellenrang.
Die Freezers starteten engagiert in die Partie und erspielten sich anfangs ein optisches Übergewicht, welches sie jedoch nicht sofort in Zählbares ummünzen konnten. So kamen die Gastgeber zunehmend besser ins Spiel und gingen durch Ebner (9.) mit 1:0 in Führung. Mit zunehmender Spieldauer drängten die Freezers immer mehr auf den Ausgleich und waren durch Julian Jakobsen (18.) erfolgreich. Nur kurze Zeit später gelang den Gästen die 2:1-Führung, als Nico Krämmer (19.) einen Schuss von Kevin Schmidt ins DEG-Tor abfälschte. Mit diesem Spielstand ging es ins zweite Drittel. In diesem lieferten sich beide Teams ein umkämpftes Duell auf Augenhöhe. Dabei waren es die Hamburger, die durch Adam Mitchell (27.) das einzige Tor des Spieldrittels erzielten.
Im Schlussdrittel drängten die Gastgeber auf den Anschluss, scheiterten jedoch zunächst an der Verteidigung der Freezers. Kurz vor Schluss kamen die Gastgeber im Powerplay zum 2:3 durch Kreutzer (59.). Dies reichte aber letztlich nicht, um den Sieg der Freezers zu gefährden.
Stimmen:
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Ich bin zufrieden mit der Leistung des Teams. Gegen Düsseldorf ist es immer schwer zu spielen. Die Mannschaft hat über weite Strecken den Puck und die Partie kontrolliert. Am Ende hat sich das Team die drei Punkte verdient, das ist es, was zählt.“
Nico Krämmer (Torschütze Hamburg Freezers): „Wir waren darauf vorbereitet, dass es heute ein schweres Stück Arbeit wird. Wir haben heute vieles richtig gemacht und den Sieg verdient. Dass ich ein Tor gemacht habe ist schön für mich, aber nicht entscheidend.“
Düsseldorfer EG – Hamburg Freezers 2:3 (1:2, 0:1, 1:0)
Aufstellungen
Düsseldorfer EG: Goepfert (Ridderwall) – Hotham, Paris; Ebner, Zanetti; Klingsporn, Mapes – Kreutzer, Olimb, Martinsen; Bostrom, Long, Calovi; Strodel, Fischbuch, Preibisch; Mondt, Neugebauer, Daxelberger – Trainer: Christian Brittig
Hamburg Freezers: Caron (Kotschnew) – Roy, Schmidt; Lavallée, Westcott; Bettauer, Nielsen –Oppenheimer, Mitchell, Krämmer; Dupuis, Festerling, Wolf; Flaake, Madsen, Pettinger; Möchel, Jakobsen, Rinke – Trainer: Benoit Laporte
Tore
1:0 – 08:35 – Ebner (Bostrom, Hotham) – EQ
1:1 – 17:05 – Jakobsen (Westcott, Pettinger) – EQ
1:2 – 18:16 – Krämmer (Schmidt, Mitchell) – EQ
1:3 – 26:58 – Mitchell (Krämmer, Oppenheimer ) – EQ
2:3 – 58:39 – Kreutzer (Hotham, Olimb) – PP1 / 6. Feldspieler
Schüsse
Düsseldorf: 24 (05 – 06 – 13) – Hamburg: 28 (12 – 07 – 09)
Strafen
Düsseldorf: 06 Minuten – Hamburg: 10 Minuten
Zuschauer
3912
Schiedsrichter
Jablukov, Piechaczek (Schulz, Müller)