Red Bulls haben in Dornbirn den längeren Atem
-
marksoft -
22. Oktober 2013 um 21:41 -
3.308 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls haben ihre Heimniederlage vom Sonntag erfolgreich abgeschüttelt und in Dornbirn Steherqualitäten bewiesen. Gegen die Bulldogs war das letzte Drittel entscheidend und die Bullen feierten einen 7:4 Auswärtserfolg.
Einen Blitzstart legten die Bulldogs im heimischen Messestadion gegen die Red Bulls hin, Brendan Brooks (2.) beförderte die Scheibe über die Linie zur Führung. Doch die zuletzt erfolgsverwöhnten Salzburger nahmen rasch das Heft in die Hand und glichen durch Dominique Heinrich (9.) im Nachschuss aus. Aber die Vorarlberger, bei denen nach wie vor Martin Grabher-Meier fehlte, hielten dagegen und sorgten für ein unterhaltsames und abwechslungsreiches erstes Drittel.
Die Hausherren mussten zu Beginn des zweiten Abschnitts gleich zwei Mal in Unterzahl ran, wobei Garrett Roe die letztere Möglichkeit zur erstmaligen Gäste-Führung nutzte. Und die roten Bullen wollten nachlegen, sorgten für viel Verkehr vor dem Gehäuse von DEC-Keeper Adam Dennis, der direkt nach einem Schuss auf die Maske den dritten Salzburger Gegentreffer durch Andreas Kristler (29.) hinnehmen musste. Aber die Bulldogs kamen wieder zurück, antworteten postwendend mit dem Anschlusstor durch Jonathan D’Aversa (31./pp1), der den Puck ins Kreuzeck versenkte und dem Ausgleich durch Martin Mairitsch (37.).
Bulldogs fallen zurück
Alles war „angerichtet“ für ein spannendes Schlussdrittel, doch Salzburg legte rasch wieder vor, Dave Meckler (42.) schlenzte die Scheibe ins lange Eck. Die Bulldogs drängten wieder auf den Ausgleich, konnten ihre Chancen aber nicht verwerten. Besser machten es die Red Bulls, Thomas Raffl (51.) und Garret Roe (55.) aus der zweiten Angriffsreihe der Bullen, die vom DEC nicht zu bändigen war, sorgten für klare Verhältnisse. Dornbirn kam durch einen Treffer von Luciano Aquino (56.) nochmals auf 4:6 heran, musste aber noch einen Empty-Net Treffer durch Joe Motzko (60.) zur endgültigen Entscheidung hinnehmen.
Dornbirner Eishockey Club - EC Red Bull Salzburg 4:7 (1:1, 2:2, 1:4)
Zuschauer: 2.068
Referees: BERNEKER T.; NIKOLIC M.; MARENT D., NIKOLIC K.
Tore: BROOKS B. (01:31 / D'ALVISE C., D'AVERSA J.), D'AVERSA J. (30:18 / MINK G., SONNE B.), MAIRITSCH M. (36:01 / PLANTE M., PETRIK N.), AQUINO L. (56:00 / SONNE B., MONTGOMERY K.) resp. HEINRICH D. (08:10 / MOTZKO J.), ROE G. (24:18 / HEINRICH D., MECKLER D.), KRISTLER A. (28:40 / KOMAREK K., KEITH M.), MECKLER D. (41:33 / RAFFL T.), RAFFL T. (50:06 / KOMAREK K., MECKLER D.), ROE G. (54:05 / MECKLER D., RAFFL T.), MOTZKO J. (59:28 / CULLEN M.)
Goalkeepers: DENNIS A. (59 min. / 33 SA. / 6 GA.) resp. BRÜCKLER B. (60 min. / 26 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 14
Die Kader:
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., BROOKS B., D'ALVISE C., D'AVERSA J., DENNIS A., FEICHTNER A., GLANZNIG F., HÄUßLE S., JARRETT P., MADLENER D., MAGNAN-GRENIER O., MAIRITSCH M., MINK G., MONTGOMERY K., ORAZE M., PETRIK N., PLANTE M., PUTNIK P., SLIVNIK D., SONNE B., WOLF M.
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., HOFER F., KEITH M., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., RAFFL T., ROE G.