Bozen will gegen Ljubljana Platz 1 zurück holen
-
marksoft -
21. Oktober 2013 um 15:00 -
3.043 Mal gelesen -
0 Kommentare
In dieser Woche stehen sich der HCB Südtirol und HDD Telemach Olimpija Ljubljana gleich zwei Mal gegenüber. Den Anfang macht das Aufeinandertreffen in Bozen am Dienstag.
Die 3:4-Heimniederlage nach Verlängerung gegen Fehervar am Samstag tat der guten Stimmung in Bozen keinen Abbruch. Auch, weil die Südtiroler am Vortag beim 4:1-Erfolg über den VSV ihre Stärke demonstrierten. „Das Spiel gegen Villach war eines unserer besten, es war der Verdienst der ganzen Mannschaft. Leider konnten wir dann nicht mehr die gleiche Leistung abrufen, waren auch bisschen müde. Aber Fehervar hat auch stark gespielt“, analysiert Stefan Zisser, der in beiden Spielen traf und nun bei drei Saisontoren hält. „Ich war immer schon ein sehr mannschaftsdienlicher Spieler. Natürlich freue ich mich über Tore, wichtig ist aber, dass wir gewinnen“.
Derzeit ist der Kontrahent aus Ljubljana in Südtirol in aller Munde, treffen die Füchse doch nun zweimal auf das Schlusslicht. Vor einer Woche holte der Liga-Neuling einen hart erkämpften Sieg am Tivoli. Zisser und seine Kollegen werden also auch diese Partie nicht auf die leichte Schulter nehmen: „Vergangene Woche haben wir uns sehr schwer getan, Olimpija hat kämpferisch und eisläuferisch überzeugt. Der Trainerwechsel hat sicher wieder frischen Wind gebracht. In irgendeiner Form ist es menschlich, den Letzten zu unterschätzen. Tom Pokel hat die Mannschaft aber gut im Griff, lässt nicht zu, dass wir überheblich werden. Wir respektieren jeden Gegner“. Nach 14 Spielen rangieren die Südtiroler auf dem zweiten Platz, Prognosen will der 33-jährige Stürmer aber keine wagen: „Es ist noch zu früh. Wir wollen allen zeigen, dass wir in diese Liga gehören. In Bozen haben wir immer den Anspruch zu gewinnen, das ist aufgrund der Vereins-Vergangenheit in unseren Genen“.
Olimpija strebt ersten Sieg an
Nur 24 Stunden nach dem fulminanten Sieg über Innsbruck musste HDD Telemach Olimpija Ljubljana wieder einen Dämpfer hinnehmen. Zwar nahm Goalie Jerry Kuhn die 1:7-Heimpleite gegen Villach auf seine Kappe, seine Teamkollegen zeigten aber Zusammenhalt und wollten diese Aussage nicht bestätigen. „Der VSV ist gut gestartet und hat gleich getroffen. Wir erreichten nie unser Niveau, dafür gibt es keine Entschuldigung. Wir müssen diese Partie aber hinter uns lassen, denn es herrscht eine gute Stimmung innerhalb der Mannschaft und wir sind sicher besser als es unsere Position aussagt“, so Pascal Morency, der sich bei seinem zweiten Saisoneinsatz noch einen Faustkampf kurz vor Schluss lieferte.
Der Kanadier gab sein Debüt für die Drachen ausgerechnet im Heimspiel gegen Bozen, als die Slowenen durch einen späten Gegentreffer leer ausgingen. Nun müssen sie sich in Südtirol beweisen. Das heißt, nicht nur beim Tabellenzweiten zu bestehen, sondern auch den Auswärtsfluch abzulegen. Denn Ljubljana ist nach sieben Spielen in der Fremde noch ohne Zähler, kassierte im Schnitt fast 4,5 Tore pro Partie. „Wir fahren nach Bozen, um das Spiel zu gewinnen. Ivo Jan hat in der kurzen Zeit hart mit uns gearbeitet und einige kleine Änderungen vorgenommen. Wir halten auch in den schwierigen Zeiten zusammen und glauben an uns“, fügt Morency hinzu.
Dienstag, 22. Oktober 2013 (19:45 Uhr)
HCB Südtirol – HDD Telemach Olimpija Ljubljana (086)
Schiedsrichter: KELLNER, WARSCHAW, Höller, Johnstone
Bisheriges Saisonduell:
13.10.2013: HDD Telemach Olimpija Ljubljana – HCB Südtirol 2:3 (0:0, 2:1, 0:2)