Salzburg beginnt Road-Trip in Dornbirn
-
marksoft -
21. Oktober 2013 um 14:30 -
4.052 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Dornbirner Eishockey Club empfängt am Dienstag (ab 19:15 Uhr) den EC Red Bull Salzburg. Die Bullen müssen nun drei Mal auswärts ran.
Ein Wechselbad der Gefühle waren die letzten Heimspiele für die Bulldogs. In den letzten sechs Heimspielen wechselten sich beim Dornbirner EC Sieg und Niederlage stets ab. Zuletzt konnten die Vorarlberger am Sonntag gegen SAPA Fehervar AV19 zu Hause einen 4:3-Overtime-Sieg bejubeln. In der Tabelle belegt der DEC nur Platz 10. Aber ein genauer Blick zeigt, wie eng es in der Erste Bank Eishockey Liga derzeit zugeht. So fehlen Patrick Jarrett und Co. sogar auf Rang 1 nur sechs Punkte oder drei Siege. „Wir wollen heuer unbedingt in das Play-off und dieses Ziel ist realistisch. Die Mannschaft hat sich jetzt gefunden. Im Moment läuft es gut für uns. Alles ist heuer sehr dicht beisammen in der Liga. Mit 2, 3 Siegen bist du vorne dabei und umgekehrt. Wir dürfen nur nicht den Anschluss verlieren. Die Saison ist kurz und jeder Punkt zählt“, weiß Stürmer Alex Feichtner.
Am Dienstag wartet auf Patrick Jarrett & Co. schon das nächste Heimspiel gegen den EC Red Bull Salzburg. Auch gegen die Red Bulls rechnen sich die Bulldogs daheim Chancen aus. „Zu Hause können wir jeden schlagen“, gibt sich der Salzburger Stürmer, im Dress der Bulldogs, selbstbewusst. Der 24-Jährige spielt heuer sein zweites Jahr in Dornbirn und kennt auch die Gründe warum es in dieser Saison besser läuft: „Wir haben uns defensiv verbessert, Goalie Adam Dennis ist ein sehr guter Rückhalt und auch die Österreicher Martin Grabher-Meier, Martin Mairitsch und Co. haben uns einen Schritt nach vorne gebracht. Schmerzen tut uns natürlich der Abgang von Andrew Kozek. Er hat im Vorjahr 38 Bummerln gemacht. Insgesamt sind wir stärker geworden und näher an der Konkurrenz dran. Wir wissen was der Trainer will, das Klima in der Mannschaft passt auch und alle ziehen an einem Strang.“
„Gemeinsam“ soll am Dienstag auch der EC Red Bull Salzburg besiegt werden: „Die Red Bulls sind zuletzt auch ins Rollen gekommen. Sie werden sicherlich ein schnelles Spiel zeigen. Aber wir können daheim alle schlagen. Wir müssen defensiv solide spielen und dann unsere Chancen nützen. Unsere Chancenverwertung kann auch noch besser werden.“, weiß Alexander Feichtner, der bisher zwei Tore und einen Assist erzielte. „Ich bin soweit ganz zufrieden. Bei einigen Aktionen hätte ich mit etwas mehr Glück gewünscht“, spricht der junge Stürmer Lattenschüsse und einen übersehenen Treffer an. On Fire sind im Moment die Imports Luciano Aquino, Brandon Brooks, Graham Mink, Brett Sonne und Chris D’Alvise. Martin Grabher Meier steht vor seinem Comeback,
Robert Lembacher will am Freitag in Graz wieder ins Geschehen eingreifen.
Red Bulls on the road
Nach sechs Siegen in Folge riss gegen den EHC Liwest Black Wings Linz die Siegesserie des EC Red Bull Salzburg. Bei der 1:2-Overtime-Pleite konnten die Mozartstädter aber zum siebten Mal in Folge Punkte holen. Die Schussbilanz von 38:16 sprach allerdings erneut für die Mozartstädter. „Wir haben zwar genug, allerdings keine 100-prozentigen Chancen kreiert. Aber die Mannschaft hat erneut gut gespielt und defensiv okay agiert. Natürlich hätten wir gerne noch den Zusatzpunkt mitgenommen, aber Linz ist auch ein gutes Team“, so Stürmer Manuel Latusa, der auch Rat weiß: „Wir müssen in solchen Situationen geduldig weiter spielen, die Scheibe weiter zum Tor zu bringen, härter vor das Tor gehen und den Puck dann irgendwie hineinstochern. Das wird auch noch. Das System greift jetzt. Die letzten sechs, sieben Spiele sind sehr positiv gelaufen.“
In dieser Woche gegen die Red Bulls nun auf Reisen. Dornbirn, Villach und Znojmo heißen die anvisierten Ziele, 1700 Kilometer gilt es zu bewältigen. „Wir haben uns für die drei Auswärtsspiele sehr viel vorgenommen und wollen viele Punkte mitnehmen“, so der 29-Jährige Stürmer, dessen Team weiterhin nur zwei Punkte oder einen Sieg von Platz 1 entfernt ist. Matthias Trattnig und Daniel Welser stehen Salzburg nicht zur Verfügung.
Stürmer Matt Keith, der letzte Saison für die Bulldogs in 37 Liga-Spielen 28 Punkte scorte, trifft mit den Red Bulls am Dienstag erstmals auf sein Ex-Team.
Dienstag, 22. Oktober 2013 (19:15 Uhr)
Dornbirner Eishockey Club - EC Red Bull Salzburg (089)
Schiedsrichter: BERNEKER, M. NIKOLIC, Marent, K. Nikolic