Sikorcin schießt Fehervar zum Sieg in Bozen
-
marksoft -
19. Oktober 2013 um 22:21 -
4.008 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vierter Sieg in Folge für Szekesfehervar! Die Ungarn setzten ihren Erfolgslauf auch bei Tabellenführer Bozen fort und rangen die Füchse nach Penalties nieder. Damit könnte Bozen morgen Platz 1 an Linz verlieren.
Coach Tom Pokel bestätigte heute die Mannschaft, die einen Tag zuvor Villach in die Knie gezwungen hat. Einzige Neuheit: Peter Wunderer kehrte ins Team zurück, dafür musste David Civitarese auf der Tribüne Platz nehmen. Im ersten Drittel wirkte Bozen müde und so waren es die Gäste, die den Ton angaben. Die Pokel-Truppe spielte harmlos, war nie gefährlich, während Sapa nur knapp den Führungstreffer verpasste, als Travis Gawryletz den Puck an den Pfosten knallte. Bozen hatte erst in den Schlussminuten des Startdrittels die erste Torchance, allerdings zögerte Mark Santorelli zu lange und ließ sie ungenutzt. So blieb es nach zwanzig Minuten beim torlosen Unentschieden.
Im Mitteldrittel kamen dann die Bozner hellwach aus der Kabine. Zuerst verpasste MacGregor Sharp nur knapp den Führungstreffer, dann traf Dave Tomassoni in der 27.01 Minute zum 1:0. Fünf Minuten später musste Sebastian Pichè auf die Strafbank. Sapa nutzte die Überzahlsituation und glich in der 33.07 durch einen Treffer von Adam Naglich zum 1:1 aus. Es war allerdings nur eine Frage der Zeit, bis die Bozner wieder in Führung gingen: In der 36. Minute erzielte Stefan Zisser, ebenfalls in Überzahl das 2:1. Das Zuspiel kam von Rick Shofield, für Zisser war es der zweite Treffer im zweiten Spiel in Folge. 57 Sekunden später brachte jedoch Colton Yellow Horn die Gäste erneut im Powerplay heran und schoss das 2:2.
Das Schlussdrittel begann für die Bozner mit einer kalten Dusche, denn nach nur zwei Minuten schossen sich die Gäste erstmals in Führung und das sogar in Unterzahl. Naglich spielte Sarauer an und dieser verwandelte sicher zum 3:2. Bozen steckte aber nicht auf und glich mit einem Weltklassetor von Kim Strömberg aus. Der Bozner Stürmer startete aus der eigenen Abwehr, überspielte die gesamte Abwehr der Ungarn, samt Torhüter und netzte zum 3:3 ein. Ein herrlicher Treffer, gespielt waren 47.56 Minuten. Beide Mannschaften hatten dann die Chance, das Match zu gewinnen, es blieb aber beim 3:3.
Nach der torlosen Verlängerung traf schließlich Ladislav Sikorcin zur Entscheidung.
HCB Südtirol - SAPA Fehervar AV19 3:4 n.P. (0:0, 2:2, 1:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 1.050
Referees: SMETANA L.; VEIT G.; JOHNSTON O., SMEIBIDLO M.
Tore: INSAM M. (27:01 / TOMASSONI M., ESPOSITO J.), ZISSER S. (36:00 / SCHOFIELD R., GANDER M.), STRÖMBERG K. (47:56 / EGGER A., SCHOFIELD R.) resp. NAGLICH A. (33:07 / BANHAM F., SARAUER A.), YELLOW HORN C. (36:57 / SARAUER A., NAGLICH A.), SARAUER A. (42:11 / NAGLICH A.), SIKORCIN L. (65:00)
Goalkeepers: HÜBL J. (65 min. / 28 SA. / 4 GA.) resp. BALIZS B. (65 min. / 36 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 14
Die Kader:
HCB Südtirol: BEAUDOIN M., BERNARD A., CHARLEBOIS J., EGGER A., ESPOSITO J., GANDER M., HELL G., HÜBL J., INSAM M., MIGLIORANZI E., NICOLETTI D., OBERDÖRFER H., PANCE Z., PICHE S., SANTORELLI M., SCHOFIELD R., SHARP M., STRÖMBERG K., TOMASSONI M., WHITFIELD T., WUNDERER P., ZISSER S.
SAPA Fehervar AV19: BALIZS B., BANHAM F., BENK A., GAWRYLETZ T., HETENYI P., JACKMAN R., KISS D., KOCSIS F., KOVACS C., MAGOSI B., MIHALY A., NAGLICH A., NEMES B., ORBAN A., POZSGAI T., RAJNA M., SARAUER A., SIKORCIN L., SZIRANYI B., TOKAJI V., TOTH G., YELLOW HORN C.