In Ljubljana will der VSV endlich punkten
-
marksoft -
19. Oktober 2013 um 14:36 -
3.093 Mal gelesen -
0 Kommentare
HDD Telemach Olimpija Ljubljana empfängt nur 24 Stunden nach dem Innsbruck-Spiel mit dem EC VSV den nächsten Kontrahenten. Die Blau-Weißen kämpfen gegen ihre Auswärtsschwäche.
Nach dem Trainerwechsel herrscht Aufbruchsstimmung in Ljubljana, so verkündete Jeff Ulmer, dass das erste Training unter Neo-Coach Ivo Jan sehr intensiv war und dieser viele neue Ideen einbringt. „Ich habe ein gutes Gefühl“, so der Topscorer. Mit nur zwei Punkten aus zwölf Spielen stehen die Drachen abgeschlagen am Tabellenende, die Schuld ist jedoch nicht nur bei Bojan Zajc zu suchen, der von sich aus das Handtuch warf. Dies bestätigt uns auch Journalist Sinisa Urosevic (zum Liga-Check). Doch nun benötigen die Slowenen schleunigst Siege, vor allem zu Hause ließen sie viele Zähler in den letzten Minuten liegen. Denn jede der vier Heimniederlagen passierte mit einem Tor Unterschied, das entscheidende Gegentor erfolgte zumeist kurz vor Schluss. Nur 24 Stunden nach der Partie gegen Innsbruck folgt das Kräftemessen mit Villach. Mit den Adlern hat Olimpija noch eine schmerzhafte Rechnung zu begleichen, ging doch das erste Duell in der Draustadt mit 0:8 verloren.
VSV kämpf gegen Auswärtsschwäche
Der EC VSV kassierte am Freitag in Bozen die vierte Auswärtsniederlage in Folge. Die Kärntner lagen nach zwei Abschnitten schon mit 0:4 zurück, konnten dann nur mehr den Ehrentreffer verbuchen. „Auswärts spielen wir derzeit nur 20 bis 40 Minuten gutes Eishockey, das reicht einfach nicht. In Bozen haben wir das zweite Drittel verschlafen, es war dann fast unmöglich wieder zurückzukommen“, weiß Marco Pewal, der nach seiner langen Verletzungspause ein Comeback gab. „Die ersten paar Wechsel waren hart, aber ich bin froh wieder schmerzfrei spielen zu können“.
Durch die letzten zwei Niederlagen verpassten es die Villacher, sich in der Tabelle etwas Luft zu verschaffen, liegen aber noch immer auf Rang vier. „Man muss die Tabelle auch schon jetzt im Hinterkopf haben, vor allem weil jeder jeden schlagen kann. Wir dürfen uns Ziel, eine Top-6-Platzierung, nicht aus dem Fokus verlieren“, berichtet Pewal, der das Gastspiel am Tivoli keineswegs auf die leichte Schulter nimmt: „In Ljubljana haben wir uns immer schwer getan, wir müssen diesmal 60 Minuten konzentriert bleiben und auf die Kleinigkeiten achten. Olimpija ist definitiv besser, als es die Tabellensituation aussagt. Das erste Spiel ist kein Maßstab, damals führten unsere ersten vier Schüsse zu Toren“. Derek Ryan (25 Punkte) und John Hughes (22) sorgen weiter für Schlagzeilen. Das Duo war nicht nur für den einzigen Treffer in Bozen verantwortlich, sondern führt auch die Punktestatistik der Erste Bank Eishockey Liga an.
Sonntag, 20. Oktober 2013 (17:30 Uhr)
HDD Telemach Olimpija Ljubljana – EC VSV (081)
Schiedsrichter: SPORER, WARSCHAW, Hofstätter, Widmann
Bisheriges Saisonduell:
29.09.2013: EC VSV – HDD Telemach Olimpija Ljubljana 8:0 (4:0, 1:0, 3:0)