Capitals wollen sich gegen Graz revanchieren
-
marksoft -
19. Oktober 2013 um 14:30 -
3.224 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Sonntag wollen die UPC Vienna Capitals im Heimspiel gegen die Moser Medical Graz99ers Revanche für die zuletzt erlittene Niederlage nehmen.
„Wenn wir das erste Tor geschossen hätten, wäre ich gespannt gewesen, wie sich das Spiel entwickelt hätte“, haderte Headcoach Tommy Samuelsson mit den nicht genutzten Möglichkeiten in den ersten beiden Spielabschnitten in Salzburg. Die Wiener zeigten sich in einer auf sehr hohem Niveau stehenden Partie mehr als nur ebenbürtig, mussten am Ende mit 1:3 aber die vierte Pleite im siebenten Auswärtsspiel hinnehmen.
Eine dieser Niederlagen erlitten die Caps auch vor zwei Wochen in Graz. Beim knappen 3:4 kassierten die Wiener den entscheidenden Treffer erst 32 Sekunden vor der Schlusssirene, gleich danach entluden sich bei Kapitän Benoit Gratton noch überschüssige Energien. Die Caps führen derzeit die zweite Tabellenhälfte an, bauen im Rückspiel jedoch auf ihre Offensivstärke und wollen die Gäste gleich wieder überholen. Denn vor heimischer Kulisse trafen die Kagraner bislang beinahe fünf Mal pro Partie, sind somit auch die Torfabrik der Liga in Heimspielen. „Die Spieler freuen sich auf die 99ers. Wir haben in Liebenau unglücklich verloren, im Eröffnungsdrittel dominiert und dann den Sieg doch hergeschenkt. Das soll am Sonntag nicht mehr passieren“, so Samuelsson. Verteidiger Phil Lakos bekam im Volksgarten einen geblockten Schuss unglücklich auf die Hand und wird aller Voraussicht nach länger ausfallen.
Richer als Wien-Spezialist
Am Freitag ließen die Moser Medical Graz99ers beim 4:1-Heimsieg über Znojmo nichts anbrennen. Dabei durfte sich die zweitbeste Defensive der Liga über weitere Verstärkung erfreuen, so gab Mario Scalzo sein Debüt nach der Rückkehr. „Es war ein gelungener Einstand, aber es war nicht so leicht für mich. Ich habe nur wenige Trainingseinheiten mit der Mannschaft gehabt, aber das Team funktioniert.“ Der 28-jährige Kanadier will sich nun in den zwei verbleibenden Wochen seines Vertrages wieder für eine langfristige Zusammenarbeit empfehlen.
Auch Headcoach Mario Richer zeigt sich glücklich über das Comeback des Verteidigers und plant am Sonntag den nächsten Coup in Wien, wo er mit vier Siegen aus sechs Gastspielen bislang äußerst erfolgreich war. „Mit Mario haben wir einen tollen Mann zusätzlich bekommen, der uns Stabilität gibt. Das wird auch am Sonntag wichtig sein, denn die Capitals sind offensiv sehr stark. Wir haben unseren Plan und wissen, wie wir den Wienern weh tun können“. Im Tor der Steirer zeigte Sebastian Stefaniszin zuletzt starke Leistungen, ist mit einer Fanquote von 93,46 Prozent statistisch gesehen der zweitbeste Goalie der Erste Bank Eishockey Liga. Ob er auch an seiner alten Wirkungsstätte zum Einsatz kommt ist offen. Guillaume Lefebvre ist zurück, hat seine Sperre abgesessen.
Sonntag, 20. Oktober 2013 (17:30 Uhr)
UPC Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers (083)
Schiedsrichter: BERNEKER, KINCSES, Kalb, Nemeth
Bisheriges Saisonduell
06.10.2013: Moser Medical Graz99ers – UPC Vienna Capitals 4:3 (1:2, 2:0, 1:1)