Revanche gelungen! Salzburg schlägt die Capitals
-
marksoft -
18. Oktober 2013 um 21:16 -
3.806 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Erfolgslauf der Red Bulls geht weiter! Die Salzburger haben ihr Heimspiel gegen die Vienna Capitals mit 3:1 gewonnen und damit schon den sechsten Sieg in Folge geholt. In der Tabelle geht es damit weiter aufwärts - und die Revanche für das Debakel von Wien ist auch geglückt!
Die Capitals starteten überfallsartig in die Partie und bezogen sofort Powerplayaufstellung im Salzburger Drittel. Die Red Bulls konnten sich jedoch befreien und hatten durch Welser eine tolle Chance. In der Folge entwickelte sich ein schnelles und hochklassiges Match. Beide Teams legten sehr viel Wert auf eine sichere Defensive. Obwohl es ständig hin und her ging hatten die Gäste aus Wien mehr vom Spiel. Ferland und Rotter (im Powerplay) scheiterten jedoch am starken Gracnar. Auf der Gegenseite zeigte Matt Zaba gegen Latusa und Roe tolle Saves.
Das zweite Drittel begann mit Pech für die Bullen, Garrett Roe traf nur die Stange. Wenig später wanderte das Pech auf die andere Seite: Rotter mit dem Blueliner und wieder prallte der Puck von der Stange zurück und blieb nur Zentimeter vor der Torlinie liegen. Auch in diesem Drittel hatte die Defensive bei beiden Mannschaften oberste Priorität. So sahen die Zuschauer zwar eine spannende Partie auf hohem technischem Niveau, zwingende Chancen waren jedoch eher selten. Damit endete auch der Mittelabschnitt torlos.
Im Schlussdrittel erreichte die Spannung ihren Höhepunkt. Gleich nach Wiederbeginn vergab Thomas Raffl ein Solo in Unterzahl. Wenig später musste Caps-Kapitän Gratton für zwei Minuten in die Kühlbox. Diese Chance ließen sich die Red Bulls nicht nehmen. Der gebürtige Wiener Konstantin Komarek passte die Scheibe mit viel Übersicht zu Andreas Kristler vor dem Tor und dieser brauchte nur noch den Schläger hinhalten (45.). Mit der Führung im Rücken spielten die Bullen befreit auf. Die Wiener mussten jetzt offensiver agieren und ließen somit den Salzburgern mehr Platz. Dies nutzte Raffl, der den Puck nach einem Schuss von Verteidiger Troy Milam vor dem Tor unhaltbar zum 2:0 abfälschte. Nur Augenblicke später hätte Latusa alles klar machen können, schoss aber am leeren Tor vorbei.
Die Caps wirkten zu diesem Zeitpunkt richtig geschockt. Doch ein Powerplay brachte sie wieder ins Spiel, Fortier vergab jedoch zweimal. Zwei Minuten vor Spielende wurde es richtig spannend. Milam musste aufgrund eines unnötigen Ellbogenchecks zwei Minuten auf die Strafbank. Die Wiener spielten das Powerplay mit sechs Feldspielern und nach mehreren vergebenen Chancen traf schließlich Mike Ouellette doch noch 1:27 Minuten vor dem Ende. Raffl, Meckler und Mühlstein hätten danach das Spiel entscheiden können, doch alle drei trafen das leere Tor nicht. So blieb das Spiel spannend bis Milam vier Sekunden vor dem Ende doch noch zum 3:1 ins leere Tor traf.
EC Red Bull Salzburg - UPC Vienna Capitals 3:1 (0:0, 0:0, 3:1)
Zuschauer: 2.700
Referees: BABIC V.; GEBEI P.; JOHNSTONE M., NAGY A.
Tore: KRISTLER A. (44:33 / KOMAREK K., MILAM T.), RAFFL T. (48:12 / MILAM T., LYNCH D.), MILAM T. (59:56 / MECKLER D.) resp. OUELLETTE M. (58:33 / FRASER J.)
Goalkeepers: GRACNAR L. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.) resp. ZABA M. (58 min. / 38 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 8
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BROPHEY E., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., KEITH M., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., RAFFL T., ROE G., WELSER D.
UPC Vienna Capitals: BAUER J., FERLAND J., FLETCHER J., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS P., MATHESON M., OLSSON M., OUELLETTE M., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., ZABA M.