Angeschlagene Bulldogs in Linz ohne Chance
-
marksoft -
18. Oktober 2013 um 21:33 -
3.686 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings haben ihre Heimserie weiter ausgebaut und auch das siebte Spiel in ihrer Keine Sorgen EisArena gewonnen. Das 4:1 gegen Dornbirn beudetet auch, dass die Linzer die weiße Weste gegen die Vorarlberger verteidigt haben.
Zwei Teams, die mit Verletzungen zu kämpfen hatten, trafen in der Keine Sorgen EisArena aufeinander. Dornbirn nahm den Kampf mit dem Tabellenzweiten mit nur vier Verteidigern in Angriff, während bei den Black Wings mit Stefan Gaffal ein 16-jähriges Riesentalent sein diesjähriges Debüt in der EBEL gab. Die Gäste aus Vorarlberg hatten aus vier Auswärtsspielen bislang drei Siege geholt, die Black Wings sind zu Hause vor diesem Spiel noch ungeschlagen gewesen. Die rein personellen Vorteile lagen auf Seiten der Gastgeber, die das deutlich breitere Line-Up aufs Eis bringen konnten.
Und so wurde das erste Drittel über weite Strecken zum Einbahnhockey, bei dem die Linzer mühelos walten konnten und Dornbirn zu Beginn nur sporadisch ins Angriffsdrittel vorstieß. Es waren die Hausherren, die sich immer näher an die Führung herantasteten. Nach kämpferischer Vorarbeit von Patrick Spannring war es dann Daniel Oberkofler, der einen abgefälschten Schuss in der 6. Minute zum 1:0 abstaubte. Die Linzer hielten auch nach dieser Führung das Tempo hoch und drückten auf Tor Nummer 2. Als die Stahlstädter dann im Power Play agierten war es Philipp Lukas, der in der 7. Minute einen Kozek Schuss unhaltbar abfälschte.
Eine verdiente Führung, auch in dieser Höhe und für Rob Daum erstmals ein Grund, Stefan Gaffal aufs Eis zu schicken. Der 16-Jährige bekam seine Shifts und zeigte im ersten Drittel sein Talent. Einige sehr gute Versuche strichen nur knapp am Tor vorbei und auch Kollege Jason Ulmer scheiterte haarscharf am 3:0. Die Linzer schienen sich von ihrem nur scheinbar sicheren Vorsprung selbst einlullen zu lassen und ließen in der Schlussphase die Zügel etwas schleifen. Es war die beste Phase der Dornbirner, die einige gefährliche Schüsse abgaben, aber mit diesen allesamt an Michael Ouzas scheiterten.
Es ging mit dem 2:0 für die Black Wings in die erste Pause, aber auch nach dieser waren es die Gäste, die das bessere Spiel zeigten. Zwei ehemalige Linzer, Martin Mairitsch und Marcel Wolf fanden gute Möglichkeiten auf das erste Tor für die Dornbirner vor, bei Ouzas war aber Endstation. Die Hausherren brauchten ein paar Minuten und einige deutliche Fehlschüsse, ehe auch sie in diesem Abschnitt angekommen waren. Ein Konter von Andrew Kozek und Gregor Baumgartner war die erste nennenswerte Aktion der Stahlstädter, zwei Minuten später setzte schließlich Brian Lebler seine Serie fort. Der Stürmer traf zum 3:0 und traf auch im sechsten Spiel in Folge.
Der DEC war zwar weiterhin immer wieder gefährlich, der letzte Druck aufs Tor fehlte den Dornbirnern aber. Den hatten hingegen die Gastgeber: Curtis Murphy zog in der 32. Minute von der blauen Linie ab und besorgte im Power Play das 4:0. Das Match war damit entschieden, die Luft auch draußen. Dornbirn kam nur noch zu ganz seltenen Vorstößen und konzentrierte sich darauf, die Linzer Angriffe zu überstehen. Und die Black Wings hatten auch schon den ein oder anderen Gang zurück geschaltet.
Das setzte sich auch im letzten Drittel fort, denn die Stahlstädter schonten ihre Kräfte bereits für das Sonntagsspiel und ließen auch den nötigen Nachdruck vermissen. Das wiederum nützte Dornbirn zum Ehrentreffer durch Martin Oraze, der im Power Play das Ergebnis verschönerte. Mehr war für die Bulldogs nicht mehr zu holen und damit setzten sie ihre Minusserie gegen die Black Wings fort.
Diese wiederum bleiben auf ihrem Run: siebter Heimsieg in Folge, 134. Spiel in Serie immer getroffen, Brian Lebler trifft weiter, Jason Ulmer scort weiter. Und am Sonntag wartet das Match in Salzburg - die Auswärtsserie der Linzer war zuletzt tiefrot, während Salzburg mit neu gewonnener Lockerheit gewinnt und gewinnt und gewinnt. Dornbirn bekommt es im nächsten Match mit Szekesfehervar zu tun.
EHC LIWEST Linz - Dornbirner Eishockey Club 4:1 (2:0, 2:0, 0:1)
Zuschauer: 3.950
Referees: VEIT G.; WARSCHAW S.; JOHNSTON O., NOTHEGGER D.
Tore: OBERKOFLER D. (05:30 / SPANNRING P., MACDONALD F.), LUKAS P. (06:56 / KOZEK A., HISEY R.), LEBLER B. (27:50 / ULMER J., MORAN B.), MURPHY C. (31:27 / MORAN B., ULMER J.) resp. ORAZE M. (51:56 / D'ALVISE C., JARRETT P.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 33 SA. / 1 GA.) resp. DENNIS A. (60 min. / 38 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 10
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., GAFFAL S., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., KOZEK A., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., SPANNRING P., ULMER J.
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., BROOKS B., D'ALVISE C., D'AVERSA J., DENNIS A., FEICHTNER A., GLANZNIG F., HÄUßLE S., JARRETT P., MADLENER D., MAIRITSCH M., MINK G., ORAZE M., PETRIK N., PLANTE M., PUTNIK P., SLIVNIK D., SONNE B., WOLF M.