KAC und Graz fordern Ablöse von Lyle Seitz
-
marksoft -
16. Oktober 2013 um 06:12 -
4.718 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es wäre keine "normale" Eishockeysaison würde es nicht rund um die Schiedsrichter Aufregung geben. Nach Meister KAC hat nun auch Graz den Rücktritt von Lyle Seitz gefordert. Dieser ist sozusagen der Head über alle Schiedsrichter.
Das könnte heute ein interessanter Termin in Graz werden. Lyle Seitz wird die 99ers über die Arbeit der Schiedsrichter, die Strafenauslegung und allfällige Fragen unterrichten. Das hat er in den letzten Wochen und Monaten auch schon bei anderen Teams gemacht und wird dies bei allen Mannschaften der Erste Bank Eishockey Liga tun.
Besondere Brisanz kommt dem heutigen Besuch in Graz zu, weil Silvia Priversek, Vorstandsmitglied in Graz, heute in der Kleinen Zeitung den KAC unterstützt. Bei den Rotjacken hatte erst kürzlich Vize-Präsident Reichel den Rauswurf von Seitz gefordert (hf.at berichtete).
Priversek geht zwar nicht so weit, den Rauswurf von Seitz zu fordern, will aber seine Aufgaben anders definiert wissen. "Wir haben ihn für die Schiedsrichter-Ausbildung geholt, nicht für den Posten eines Direktors für alles und jeden", sagt sie in der heutigen Kleinen Zeitung.
Seitz ist Chef der Schiedsrichter und des DOPS. Er wurde von allen Teams einstimmig in diese Position gewählt - somit auch vom KAC und den Graz 99ers. Eine Änderung ist jederzeit möglich, auf Antrag der Vereine kann dies allerdings nur in einer Ligasitzung erfolgen. Die nächste findet im November statt.
Dann kann über die Personalie Seitz diskutiert werden. Dann wird aber wohl auch über Silvia Priversek gesprochen werden müssen. Sie ist immerhin neben ihrer Vorstandstätigkeit bei den 99ers auch Vize-Präsidentin der Erste Bank Eishockey Liga. Und in dieser Funktion sollte man schon genau wählen, was man über Ligaangestellte in den Medien sagt.