Capitals nehmen die Punkte vom KAC mit
-
marksoft -
15. Oktober 2013 um 21:27 -
5.024 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch die Vienna Capitals haben sich gegen die dünne Personaldecke von Meister KAC keine Blöße gegeben und mit einem 7:3 die erwarteten Pflichtpunkte mitgenommen. Die vierte Niederlage in Folge für die Kärntner, die Capitals sind damit neuer Sechster!
Weiterhin stark ersatzgeschwächt empfang Rekordmeister EC KAC die Vienna Capitals. Lediglich Tyler Scofield kehrte zurück in den Kader der Klagenfurter. Die Wiener hatten dennoch kein leichtes Spiel. Die junge KAC Mannschaft trat frech auf, versuchte die Initiative zu übernehmen. Bis zum Ende des ersten Drittels sah es so aus, als würden die Teams torlos in die erste Pause gehen. Drei Minuten vor Ende des Spielabschnitts ließ Michael Schiechl KAC Tormann Fabian Weinhandl schlecht aussehen, erwischte ihn mit einem Handgelenksschuss am kurzen Eck. Nur 58 Sekunden später erhöhte Christian Hartl auf 2:0 für die Gäste. Völlig alleingelassen fuhr er ins KAC Drittel, feuerte los. Per Stange fand die Scheibe ins Netz.
Im zweiten Spielabschnitt überschlugen sich die Ereignisse. In der 21. Minute erhöhte Markus Schlacher auf 3:0. Wieder machte Weinhandl keine gute Figur, wieder ließ er einen Schuss aus der Ferne leicht passieren, griff trotz freier Sicht daneben. Trainer Christer Olsson nahm ihn darauf hin aus dem Spiel, für ihn kam der junge Torhüter Wolf Imrich – Rene Swette fiel krankheitsbedingt ebenfalls aus. Thomas Pöck erzielte darauf hin den Anschlusstreffer für den KAC. Die Klagenfurter schöpften Hoffnung, die wie schon im ersten Spielabschnitt knapp vor der Pause zunichte gemacht wurde. Francois Fortier und Mike Ouellette sorgten für den zweiten Doppelschlag in dieser Begegnung.
Mitte des letzten Drittels erhöhte Ouellette mit dem zweiten Treffer an diesem Abend in Unterzahl auf 1:6. Nur eine Minute später schlug das KAC im Powerplay durch Manuel Geier zurück, verkürzte auf 2:6. 1:36 Minuten vor Ende des Spiels legte Tyler Scofield abermals im Powerplay nach. Die Klagenfurter Aufholjagd fand zu spät statt. Den Schlusspunkt setzten wieder die Capitals. Dustin Sylvester sorgte eine Sekunde vor Ende des Spiels für den 3:7 Endstand.
EC KAC - UPC Vienna Capitals 3:7 (0:2, 1:3, 2:2)
Zuschauer: 3.900
Referees: GEBEI P.; WARSCHAW S.; NAGY A., WIDMANN F.
Tore: PÖCK T. (25:26 / STEINER M., BAN D.), GEIER M. (50:33 / BERR P.), SCOFIELD T. (58:24 / IBERER F.) resp. SCHIECHL M. (17:30 / FRASER J., MATHESON M.), HARTL N. (18:28 / FRASER J.), SCHLACHER M. (20:45 / FERLAND J., OUELLETTE M.), FORTIER F. (36:37 / VEIDEMAN A.), OUELLETTE M. (37:54 / SCHLACHER M., FRASER J.), OUELLETTE M. (49:12 / FERLAND J.), SYLVESTER D. (59:59 / OLSSON M.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (20 min. / 15 SA. / 3 GA.), IMRICH W. (40 min. / 27 SA. / 4 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 39 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 42 (MISC - SIKLENKA M., GA-MI - SIKLENKA M.) resp. 16
Die Kader:
EC KAC: BAN D., BERR P., FILIPIC M., FUREY K., GEIER M., IBERER F., IMRICH W., ISOPP M., KOCH T., KOCZERA P., KREUZER P., KURATH F., MÜLLER M., PIRMANN M., PÖCK T., RATZ H., REICHEL J., SCOFIELD T., SIKLENKA M., STEINER M., VALLANT T., WEINHANDL F.
UPC Vienna Capitals: BAUER J., FERLAND J., FISCHER M., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS P., MATHESON M., OLSSON M., OUELLETTE M., PETER P., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., ZABA M.