Klagenfurter Lazarett empfängt die Vienna Capitals
-
marksoft -
14. Oktober 2013 um 15:48 -
5.297 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ungleiche Voraussetzungen vor dem Duell zwischen Meister KAC und seinem Vizemeister aus Wien. Die Vienna Capitals reisen als klarer Favorit zum personell weiterhin am Krückstock gehenden Titelverteidiger nach Klagenfurt.
Als Sieger durften sich am Sonntag die KAC-Cracks fühlen. Obwohl man gegen den EC Red Bull Salzburg die dritte Niederlage in Folge kassierte, wurde das Team, das aufgrund der Verletzungsmisere mit zehn Rookies angetreten war, nach der 0:3-Niederlage für seinen Einsatz von den Fans mit Standing Ovations verabschiedet. „Ich habe so etwas in dem Ausmaß noch nicht erlebt. Es war ein eigenartiges Gefühl nach einer Niederlage von den Fans gefeiert zu werden“, erzählte Goalie Fabian Weinhandl.
Auch im Heimspiel gegen die UPC Vienna Capitals am Dienstag wird sich beim EC-KAC an der Personalsituation nicht viel ändern. Im Duell Meister gegen Vizemeister sind daher erneut die Jungen gefordert. Zuletzt setzte es für die Rotjacken nicht nur drei Niederlagen, sondern mittlerweile ist man auch schon 162 Minuten und zehn Sekunden ohne Torerfolg. „Es ist eine schwierige Phase. Aber wir beginnen am Dienstag wieder bei 0:0 und es ist alles möglich. Jeder muss wieder hart kämpfen und 100 % geben. Wien hat ein sehr kompaktes Team und bisher die wenigsten Gegentore bekommen. Wir müssen hart weiterarbeiten und jeder seinen Job machen, dann werden auch die Tore wieder fallen“, so der 26-Jährige Goalie, der am Dienstag seinen Ex-Kollegen das Leben schwer machen will.
Die UPC Vienna Capitals setzen ihren Road Trip am Dienstag weiter fort. Nach der Niederlage in Linz wartet auf Benoit Gratton und Co. nun die Neuauflage des Vorjahresfinales beim EC-KAC. Aktuell belegen die Wiener nur Platz 8, obwohl man mit nur 23 Gegentoren die beste Defensive stellt und mit +15 Toren das beste Torverhältnis aufweist. Allerdings tun sich die Bundeshauptstädter in der Fremde schwer mit dem Tore schießen, erzielten in fünf Auswärtsspielen (zwei Siege) erst zehn Treffer. Auch beim 1:2 in Linz durfte man nur einmal jubeln.
„Gegen Linz zeigten wir eines unserer stärkeren Spiele. Aber natürlich sind wir mit der Niederlage nicht zufrieden. Spiel und Kampfgeist haben gepasst, die Chancenauswertung jedoch nicht. Der letzte Nachdruck fehlte vorm Tor. Aber wir erarbeiten uns Chancen. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann uns auch auswärts wieder mehr Tore gelingen werden.“, meinte Co-Trainer Philippe Horsky. Der Wiener hat sich auch schon mit dem EC-KAC ausführlich beschäftigt. „Ich habe ihre Spiele gegen Salzburg analysiert. Die Jungen bringen Energie hinein. Wir wollen mit 4 Linien Tempo machen, aggressiv spielen und viel Druck auf ihren Goalie erzeugen“. Im Tor beginnt Matt Zaba, Jamie Fraser meldete sich fit, Peter Schweda ist fraglich.
Dienstag, 15. Oktober 2013 (19:15 Uhr)
EC-KAC – UPC Vienna Capitals (072)
Schiedsrichter: GEBEI, WARSCHAW, Nagy, Widmann
Bisherige Saisonduelle:
08.09.2013: UPC Vienna Capitals – EC-KAC 4:1 (1:0,2:0,1:1)