Kann Linz die Heimweste gegen Wien weiß halten?
-
marksoft -
12. Oktober 2013 um 14:07 -
4.137 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Sonntag streben die UPC Vienna Capitals in Oberösterreich nach der perfekten Woche. Im ServusTV-Livespiel baut der EHC LIWEST Black Wings Linz hingegen auf die Heimserie.
Der EHC Liwest Black Wings Linz wurde mit den beiden Niederlagen in Znojmo und Szekesfehervar wieder einmal von der Vergangenheit eingeholt. Denn am Freitag waren die Oberösterreicher mit dem 2:4 in Ungarn, wo sie seit fast zwei Jahren ohne Sieg sind, noch gut bedient, da Goalie Mike Ouzas Schlimmeres verhinderte.
„Wir waren nicht bereit, hatten zu viele Scheibenverluste und zeigten nicht genug Kampfgeist. Wir kommen auswärts nicht in Schwung, können von Beginn weg nicht die Initiative übernehmen“, analysiert Co-Trainer Mark Szücs.
Den zwei Siegen in Dornbirn stehen bislang vier Auswärtsniederlagen gegenüber. Doch in der heimischen Keine Sorgen EisArena zeigten die Black Wings ein ganz anderes Gesicht. In den ersten fünf Heimspielen dieser Saison haben die Daum-Schützlinge nämlich noch keinen Punkt abgegeben und nur fünf Gegentore zugelassen. Die nun drittplatzierten Linzer wollen im Gipfeltreffen mit den Caps wieder in die Spur finden, war man zu Beginn der Woche doch noch Tabellenführer. „Wir haben in der Kabine die Tabelle hängen, jeder soll wissen wo wir stehen. Es ist unglaublich eng, mit einer Niederlage verliert man gleich einige Plätze. Wir müssen um jeden Punkt kämpfen und setzen jetzt wieder auf die Heimstärke. Doch Wien ist wahrscheinlich die talentierteste Mannschaft der Liga, wir müssen unsere beste Leistung abrufen“, so Szücs. Pat Leahy wird dem Team nicht zur Verfügung stehen.
Caps wieder im Aufwind
Auch den zweiten Vergleich in dieser Woche mit Schlusslicht Ljubljana entschieden die UPC Vienna Capitals für sich. Beim 4:2-Heimerfolg am Freitag kam Goalie David Kickert zu seinem ersten Einsatz in der Erste Bank Eishockey Liga und durfte sich nach der Partie das Lob von Headcoach Tommy Samuelsson abholen: „Es war eine enge Partie und da ist ein Torhüter immer unter Druck. David hat aber mentale Stärke bewiesen. Unter dem Strich waren die Special Teams entscheidend. Zudem haben wir geduldig gespielt, das ist gegen solch einen Gegner wichtig, da man sonst schnell in einen Konter läuft“.
Nun stehen den Wienern drei Auswärtspartien bevor, den Anfang macht das Duell mit dem entthronten Meister aus Linz. Dabei kehren mit Mike Ouellette, Justin Keller, Adrian Veideman, Markus Schlacher und Sven Klimbacher einige Caps-Cracks an ihre alte Wirkungsstätte zurück. In der Tabelle kletterten die Wiener in dieser Woche wieder in die obere Hälfte, mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit könnten sie nun auch den nächsten Kontrahenten überholen. „Bei so einem dichten Programm ist es wichtig gut zu regenerieren, um die Energiereserven wieder aufzuladen. Linz ist ein sehr solides Team, steht in der Defensive immer gut. Sie sind auch jederzeit für ein Tor gut, wir müssen aber einen Weg finden, um ihre Heimserie zu brechen“, meint Samuelsson. Dustin Sylvester punktete in den letzten fünf Spielen stets, auf ihn werden die Linzer besonders aufpassen. Während Matt Zaba und Phil Lakos auf das Eis zurückkehren werden, wird nach dem morgigen Warm-up wieder entschieden, welcher Spieler pausiert.
Sonntag, 13. Oktober 2013 (17:50 Uhr), live bei ServusTV
EHC Liwest Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals (071)
Schiedsrichter: KELLNER, SMETANA, Johnston, Nothegger