Salzburg fertigt angeschlagenen KAC ab
-
marksoft -
11. Oktober 2013 um 21:37 -
5.104 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nicht den Funken einer Chance ließen die ins Laufen gekommenen Bullen aus Salzburg dem regierenden EBEL Champion. Der personell stark angeschlagene KAC kam bei den Mozartstädter mit 0:7 unter die Kufen - der bislang höchste Saisonsieg für die Red Bulls.
Während der EC Red Bull Salzburg erstmals außer Kapitän Trattnig alle Spieler mit an Board hatte, musste der EC KAC gleich sieben Stammspieler vorgeben. Von der ersten Minute an entwickelte sich ein hochklassiges und vor allem temporeiches Spiel. Nach vier Minuten hatte der Ex-Salzburger Thomas Koch die erste Möglichkeit. Im Gegenzug vergab Garrett Roe gleich drei Möglichkeiten. Als eine Minute später die Red Bulls in Überzahl agierten, folgte prompt das 1:0 durch Andreas Kristler. Spätestens ab da wurde die Partie hitziger mit Strafen auf beiden Seiten. Die Gastgeber kontrollierten das Spiel und ließen nur in Unterzahl nennenswerte Chancen des Gegners zu. Offensiv hatten sie noch bei Chancen von Cullen und Raffl (Stange) Pech, ehe Kristler mit dem Doppelschlag (Hammer von der blauen Linie) auf 2:0 stellte.
Im Mittelabschnitt mehrten sich die Chancen des Rekordmeisters, Fretter (2x) und Pöck scheiterten jedoch am sicheren Gracnar. Nach 30 Minuten sorgten Evan Brophey bei seinem Ligadebüt und Dave Meckler mit einem Doppelschlag innerhalb von 80 Sekunden für die 4:0 Vorentscheidung. Nur zwei Minuten später hatte Daniel Welser nach einem Wechselfehler des KAC das nächste Tor am Schläger. Rene Swette konnte dies jedoch verhindern. Zwei Minuten vor Drittelende war er allerdings beim Rebound von Thomas Raffl chancenlos.
Im letzten Drittel nahmen die Red Bulls das Tempo etwas aus dem Spiel, doch auch jetzt kam der KAC kaum zu nennenswerten Möglichkeiten. Die Gastgeber hingegen fanden weiterhin einige tolle Chancen vor. Zehn Minuten vor Spielende hämmerte Matthew Keith den Puck von der blauen Linie über Swette ins Kreuzeck. Doch damit nicht genug, traf der in letzter Zeit sehr stark agierende Florian Mühlstein sogar noch zum 7:0 (58.) Der KAC hatte dabei noch Glück, nicht zweistellig abgefertigt zu werden. Fahey, Kristler (Stange) und Motzko (ebenfalls Stange) vergaben in den letzten Minuten aussichtsreiche Gelegenheiten.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 7:0 (2:0, 3:0, 2:0)
Zuschauer: 2.480
Referees: SMETANA L.; SPORER G.; HOFSTÄTTER M., JOHNSTON O.
Tore: KRISTLER A. (06:22 / KOMAREK K., BOIVIN M.), KRISTLER A. (17:30 / MÜHLSTEIN F., KOMAREK K.), BROPHEY E. (29:28 / KEITH M., LYNCH D.), MECKLER D. (31:48 / ROE G., RAFFL T.), RAFFL T. (37:58 / MILAM T., ROE G.), KEITH M. (50:20 / PALLESTRANG A.), MÜHLSTEIN F. (57:28 / BRUCKER M.) resp.
Goalkeepers: GRACNAR L. (60 min. / 21 SA. / 0 GA.) resp. SWETTE R. (60 min. / 46 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 14
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BROPHEY E., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., KEITH M., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., RAFFL T., ROE G., WELSER D.
EC KAC: BERR P., FILIPIC M., FRETTER C., FUREY K., GEIER M., IBERER F., ISOPP M., KOCH T., KOCZERA P., KREUZER P., KURATH F., MÜLLER M., PIRMANN M., PÖCK T., RATZ H., REICHEL J., SCHULLER D., SIKLENKA M., SWETTE R., VALLANT T., WEINHANDL F., WITTING M.