Fehervar gewinnt erstmals in Klagenfurt
-
marksoft -
8. Oktober 2013 um 21:22 -
4.978 Mal gelesen -
0 Kommentare
Irgendwann geht jede Serie zu Ende - auch jene von Fehervar in Klagenfurt. Zum allererstenmal konnten sich die roten Teufel beim EBEL Champion durchsetzen und feierten nach zweimaligem Rückstand einen 3:2 Sieg.
Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich der EC KAC – diesmal nur mit vier Legionären - und SAPA Fehervar ab. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, versuchten als erstes Team in Führung zu gehen. Dies gelang den Hausherren im Powerplay. Nach engem Spiel links hinter dem Tor von Bence Balizs, kam die Scheibe vor das Tor. Colton Fretter stand völlig allein vor Balizs und netzte ein. Fehervar ließ nicht locker. Wenige Minuten später prüfte Frank Banham KAC Torhüter Rene Swette. Hier konnte er noch klären. Der zweite Schuss von Banham – nach Pass von Adam Naglich – saß: 1:1. Drei Minuten vor Ende des ersten Drittels ging der KAC durch Manuel Geier mit 2:1 in Führung. Im vollen Lauf erwischte er die Scheibe, ließ mit einem Haken einen Ungarn aussteigen und traf halbhoch – zwischen Stockhand und Beinschienen. Tormann Balizs war geschlagen.
Im zweiten Spielabschnitt war Fehervar dem Ausgleich näher als der KAC dem 3:1. Eine einzige hundertprozentige Chance hatte der KAC durch Markus Pirmann. Er scheiterte allein vor Balizs. Im Gegenzug prüfte Naglich Tormann Swette. Mitte des zweiten Spielabschnitts nahm KAC Trainer Christer Olsson ein Timeout. Wenig später musste Herbert Ratz auf die Strafbank. Swette war es zu verdanken, dass die Ungarn bis zum Zeitpunkt nicht ausgleichen konnten. Er hielt grandios. Drei Minute vor der Pause war es dann soweit – Andrew Sarauer glich aus.
Mit dem Ausgleichstreffer im Rücken gingen die Ungarn motivierter in den letzten Spielabschnitt und drückten auf den Führungstreffer. Ladislav Sikorcin und Naglich hatten die größten Einschussmöglichkeiten, fanden aber ihren Lehrmeister in Swette. Sechs Minuten vor Ende des Spiels war es dann soweit. Bence Sziranyi brachte Fehervar in Führung. Der KAC bekam gegen Ende des Spiels noch ein Powerplay zugesprochen, konnte dieses nicht nutzen. Im Gegenteil, die Ungarn kamen zu einigen Kontern und ließen dadurch dem KAC keinen Platz, ein ordentliches Powerplay-Spiel aufzuziehen. Auch als Swette eine Minute vor Spielende das Eis verließ, konnte der KAC keinen Nutzen daraus ziehen. Es blieb beim 3:2 für Fehervar. Damit endet eine Serie. Im 17. Aufeinandertreffen auf Klagenfurter Eis konnte SAPA Fehervar erstmals gegen den KAC gewinnen.
EC KAC - SAPA Fehervar AV19 2:3 (2:1, 0:1, 0:1)
Zuschauer: 3.340
Referees: DREMELJ I.; ZRNIC M.; DREIER A., ETTLMAYR T.
Tore: FRETTER C. (03:55 / SCOFIELD T., PÖCK T.), GEIER M. (17:50 / SCHULLER D., PÖCK T.) resp. BANHAM F. (13:06 / NAGLICH A., SARAUER A.), SARAUER A. (37:48 / BANHAM F.), SZIRANYI B. (53:48 / KOVACS C., MAGOSI B.)
Goalkeepers: SWETTE R. (59 min. / 40 SA. / 3 GA.) resp. BALIZS B. (60 min. / 29 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 2 resp. 8
Die Kader:
EC KAC: BERR P., FILIPIC M., FRETTER C., FUREY K., GEIER M., IBERER F., ISOPP M., KOCH T., KOCZERA P., KREUZER P., KURATH F., PIRMANN M., PÖCK T., RATZ H., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCOFIELD T., SIKLENKA M., SWETTE R., VALLANT T., WEINHANDL F., WITTING M.
SAPA Fehervar AV19: BALIZS B., BANHAM F., BENK A., GAWRYLETZ T., HETENYI P., JACKMAN R., KOCSIS F., KOVACS C., MAGOSI B., MIHALY A., NAGLICH A., NEMES B., ORBAN A., POZSGAI T., RAJNA M., SARAUER A., SIKORCIN L., SZIRANYI B., TOKAJI V., TOTH G., VARGA A., YELLOW HORN C.