Znojmo bleibt für die Black Wings uneinnehmbar
-
marksoft -
8. Oktober 2013 um 20:48 -
4.478 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings können in Znomo weiterhin nicht punkten! Die Adler behielten gegen die Linzer ihre weiße Weste und feierten mit dem 5:2 gegen die Stahlstädter schon ihren vierten Heimsieg in Folge. Linz kassierte die zweite Auswärtspleite en Suite.
Als Tabellenführer kamen die Black Wings zu diesem Match nach Znojmo und hatten dort eine richtig schwarze Serie zu bekämpfen. Bei den Tschechen haben die Linzer nicht nur noch nie gewonnen, sondern noch nicht einmal gepunktet. Und irgendwie begannen die Spieler von Rob Daum auch so, als hätten sie diese Serie im Hinterkopf. Nach nur wenigen Sekunden spielten sie schon in Unterzahl und auch wenn Znojmo das nicht in Tore ummünzen konnte, Schwung hatten sie im Power Play schon einmal aufgenommen.
Das brachte in der 5. Minute eine frühe 1:0 Führung durch einen Handgelenksschuss von Jan Lattner - hier sah Mike Ouzas allerdings nicht ganz glücklich aus, der Schuss ging allerdings genau ins Kreuzeck. Von seinen Vorderleuten kam in dieser Phase aber viel zu wenig, nicht nur defensiv, sondern auch offensiv. Brian Lebler gab in der 7. Spielminute einen ersten Warnschuss ab, aber selbst im zuletzt stark verbesserten Power Play konnten sich die Stahlstädter nicht festsetzen. Ganz anders die Hausherren, die wenig später durch Podesva und Beroun gleich zwei Chancen binnen weniger Sekunden vergaben, aber dabei ein doppeltes Power Play herausholten.
Lattners Doppelpack und Ulmers Scoring-Streak
Dieses nützte wieder Jan Lattner zum 2:0 - und wieder hatte Mike Ouzas freie Sicht auf den Schützen, hätte das Geschoss also durchaus auch halten können. Noch immer in Unterzahl war es dann Patrick Spannring, der die Linzer mit einem vergebenene Shorthander aber aufweckte. Plötzlich wirkten die Oberösterreicher nämlich aufgeweckter und konnten auch das eisläuferische Tempo mitgehen. In der 18. Minute vergab Jason Ulmer eine große Möglichkeit, etwas mehr als 60 Sekunden später bereitete der Stürmer dann aber das 1:2 durch Brian Lebler vor. Ulmer setzt damit auch im achten Match in Serie seine Punkteserie fort.
Das beflügelte die Black Wings aber auch nicht, denn das zweite Drittel begannen abermals die Gastgeber deutlich aggressiver und gefährlicher. Mit wiederum zwei unnötigen Strafen brachten sich die Linzer zwei Mal in Serie in numerische Unterlegenheit und bekamen die Rechnung dafür präsentiert. Andrew Thomas verwertete in der 27. Minute zum 3:1 und beinahe hätte Znojmo noch ein paar Mal nachgelegt. Aus allen Lagen wurde in dieser Phase geschossen und ein nicht immer sicher wirkender Ouzas wankte gewaltig. So sehr, dass nach einem Jarusek Geschoss die Stange für den kanadischen Schlussmann der Oberösterreicher rettete.
Erst ab der 30. Minute konnten sich auch die Stahlstädter wieder mit Offensivmöglichkeiten zu Wort melden, blieben dabei aber ineffizient. Brian Lebler scheiterte in der 30. Minute mehrmals an Znojmos Sasu Hovi, danach war es Rob Hisey, der verzweifelte. In der 37. Minute angelte er sich seinen eigenen Nachschuss aus der Luft und war mit einem Bauerntrick fast schon am Ziel. Aber Hovi machte die Ecke zu und die Linzer nahmen diesen Zweitorerückstand in die Pause mit.
Aus dieser kamen die Oberösterreicher aggressiver zurück, liefen den Hausherren aber in deren Kontermesser. Lukas Finsterle schloss in der 43. Minute den ersten Angriff in diesem Abschnitt mit dem 4:1 ab und hatten den Sieg damit schon so gut wie in der Tasche. Die Tschechen waren deutlich effizienzter in ihren Versuchen, denn auf Seiten der Oberösterreicher hatte kurz zuvor Andrew Kozek die Latte getroffen.
Deutlich besser machte das schon Brad Moran in der 50. Minute, als er ein schönes Zuspiel zum 2:4 nützte. Ein Aufbäumen des bisherigen Tabellenersten kam aber etwas zu spät und scheiterte ein ums andere Mal an der Hintermannschaft Znojmos. Darüber hinaus schwächten sich Philipp Lukas & Co. in dieser Phase selbst und so konnten die Gastgeber sogar das 5:2 nachlegen.
Es war der vierte Heimerfolg in Serie für die Adler, die zum fünften Mal in Folge punkteten und damit in der Tabelle weiterhin nach oben orientieren. Für die Tschechen geht es am Wochenende mit Auswärtsspielen in Innsbruck und Dornbrin weiter, Linz bekommt es am Freitag auswärts mit Szekesfehervar zu tun.
HC Orli Znojmo - EHC LIWEST Linz 5:2 (2:1, 1:0, 2:1)
Zuschauer: 2.079
Referees: ERD U.; GEBEI P.; NEMETH M., SMEIBIDLO M.
Tore: LATTNER J. (04:30 / PUCHER P., JARUSEK R.), LATTNER J. (14:00 / PAVLIKOVSKY R., PUCHER P.), THOMAS A. (26:04 / STACH L., HAVLIK A.), FINSTERLE L. (42:47 / PROCHAZKA M., STACH L.), PODESVA M. (56:18 / BARTOS D., HAVLIK A.) resp. LEBLER B. (18:51 / ULMER J., LUKAS R.), MORAN B. (49:10 / ULMER J., LEBLER B.)
Goalkeepers: HOVI S. (60 min. / 37 SA. / 2 GA.) resp. OUZAS M. (60 min. / 35 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 22
Die Kader:
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BEROUN J., BORUTA A., FIALA O., FINSTERLE L., HAVLIK A., HORAK O., HOVI S., JARUSEK R., KILNAR A., LANDSMAN F., LATTNER J., MÜLLER J., PAVLIKOVSKY R., PODESVA M., PROCHAZKA M., PUCHER P., SEDA J., SOVA A., STACH L., THOMAS A.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., KOZEK A., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MÜLLER M., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., SPANNRING P., ULMER J.