In einem hart umkämpften Spiel behielten die Allgäuer verdient die Oberhand. Füssen nutzte laut Aussage von Trainer Peppi Heiss Peitinger Undiszipliniertheiten aus und war insbesondere bei Kontern erfolgreich. Matchwinner auf Seiten der Gäste war Golts, der für vier Treffer verantwortlich zeichnete.
Beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab und ließen wenig Torchancen zu. Auf Peitinger Seite scheiterte zunächst Sicinski (6.) mit einer guten Gelegenheit, während auf Füssener Seite der durchgebrochene Golts zwei Minuten später in Hechenrieder seinen Meister fand. In der zehnten Minute gelang Golts im Nachschuss die 0:1-Führung für die Gäste.
Im zweiten Abschnitt überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst gelang Peiting in Überzahl durch Michael Baindl mit einer Direktabnahme nach Vorarbeit von Sicinski und Eichberger der 1:1-Ausgleichstreffer. Kurze Zeit später war die Heimmannschaft aufgrund eines Fouls von Borberg und einer Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Stauder nach einem harten Bandencheck in doppelter Unterzahl und musste nach einer weiteren Strafe Baindl das 1:2 erneut durch Golts hinnehmen.
Als sich dann in der 34. Minute nach weiteren Strafen nur noch jeweils drei Spieler gegenüber standen, nutzten die Gäste, nach einem Fehlpass von Velebny, mit einem Konter ihre Chance und erhöhten durch Richter auf 1:3.
Im letzten Drittel verkürzte Michael Fröhlich bereits in der 45. Minute mit einem verzinkten Schuss an den Rücken des Gästetorhüters auf 2:3. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Eine Minute später traf wiederum Golts und stellte auf 2:4. Dieses Tor bezeichnete Füssens Trainer Bleicher als spielentscheidend. Vier Minuten später kam Peiting nach einem erneuten Treffer von Michael Baindl nochmal heran. Kurz darauf hatte Eichberger mit einem Penalty die Chance zum Ausgleich, schoss aber am Tor vorbei. Danach versuchte der ECP weiter Druck zu machen, doch die Gäste nutzten die sich daraus ergebenden Konterchancen eiskalt aus. Zunächst traf Golts zum 3:5, danach war es Richter der mit einem Empty-Net-Goal den 3:6-Endstand herstellte.
Für Peitings Trainer Heiss waren die Undiszipliniertheiten im zweiten Abschnitt spielentscheidend. Der Gegner hatte nach Ansicht des Peitinger Übungsleiters die aus Peitinger Strafzeiten entstandenen Konzentrationsfehler ausgenutzt. Unzufrieden zeigte sich der Trainer auch darüber, dass sich seine Mannschaft nicht an den vorgegebenen Spielplan gehalten hat und immer wieder Konterchancen zuließ.
Zuschauer: 786
Tore: 0:1 (10.) Golts (Naumann, Kirsch), 1:1 (24.) Baindl (Sicinski, Eichberger), 1:2 (34.) Golts (Naumann, Gordon), 1:3 ( 34.) Richter (Stiefenhofer), 2:3 (45.) Fröhlich (Baindl, Wittmann), 2:4 (46.) Golts (Naumann), 3:4 (49.) Baindl (Sicinski, Fröhlich), 3:5 (57.) Golts (Mayr), 3:6 (60.) Richter
Strafen: Peiting 19 plus 20 Stauder, Füssen 16