Dornbirn überrascht mit Sieg in Wien
-
marksoft -
3. Oktober 2013 um 21:27 -
4.633 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Erfolgslauf der Vienna Capitals ist beendet! Die Wiener mussten sich im Duell mit dem Außenseiter aus Dornbirn 3:4 geschlagen geben und verpassten damit den Sprung in der Tabelle nach vorne. Und Dornbirn nahm erstmals 2 Punkte aus der Hauptstadt mit!
Die Dornbirner Bulldogs erwischten einen guten Start in die Partie. Nicolas Petrik kam gleich in der ersten Minute zu einer Tormöglichkeit, schoss den Puck aber aus kurzer Distanz knapp am Tor vorbei. Obwohl das darauffolgende Powerplay nichts einbrachte, blieben die Gäste weiter gefährlich und konnten immer wieder Druck auf das, von Matt Zaba gehütete Wiener Tor ausüben. Die Capitals konnten ihrerseits vorerst nur in Konterangriffen für Gefahr sorgen. Die Heimischen fanden jedoch mit Fortdauer des ersten Abschnitts immer besser ins Spiel und kreierten einige gute Möglichkeiten. Bulldogs-Schlussmann Adam Dennis zeigte sich aber in glänzender Verfassung und konnte seinen Kasten vorerst sauber halten. Nach 16 Spielminuten musste der Italo-Kanadier schließlich zum ersten Mal hinter sich greifen. Dustin Sylvester wurde von Mike Oullette in einem Break im hohen Slot freigespielt und verwandelte mit einem präzisen Wristshot unter die Querlatte zum 1:0 für die Caps. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch zum ersten Mal in die Kabinen.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts kam es in der sonst fair geführten Partie zu einer kleinen Meinungsverschiedenheit zwischen Philippe Lakos und Brett Sonne, welche die beiden mit den Fäusten regelten und für fünf Minuten in die Kühlbox wanderten. Kurz darauf konnten die Gäste aus Vorarlberg über den Ausgleich jubeln. Matt Zaba konnte einen Weitschuss von Luciano Aquino nicht bändigen und Alexander Feichtner schlug den Rebound aus der Luft, volley in die Wiener Maschen (23.). Die UPC Vienna Capitals, bei denen Verteidiger Mark Matheson sein Debüt in der Erste Bank Eishockey Liga feierte, versuchten schnell zu antworten. Dustin Sylvester hatte mit seinem Stangenschuss in Überzahl allerdings Pech. Die Heimischen übernahmen in der Folge das Kommando und konnten durch den zweiten Treffer von Sylvester erneut die Führung übernehmen. Der Flügelstürme bekam das Spielgerät bei numerischer Überlegenheit von Marcus Olsson ideal serviert und musste nur noch ins leere Tor einschieben (32./pp1). Die Dornbirner antworteten allerdings prompt. In einer 5-gegen-3 Überzahlsituation konnte Brett Sonne, nach sehenswerter Kombination über mehrere Stationen, erneut ausgleichen. Der DEC konnte eine weitere Überzahl nicht nützen, so blieb es beim 2:2 nach 40 Minuten.
Die Bulldogs erwischten einen Blitzstart ins Schlussdrittel. Mit seinem zweiten Treffer brachte Brett Sonne die Gäste zum ersten Mal an diesem Abend in Front (41.). Nur Minuten später konnten die Vorarlberger erneut jubeln. Graham Mink lenkte einen Schlagschuss von Matthew Alex Plante unhaltbar für Zaba ins Wiener Gehäuse ab. In den folgenden Minuten drängten die Caps vehement auf den Anschlusstreffer. Nachdem Dennis zuerst einige Male in höchster Not retten konnte, brachte Justin Keller die Hausherren mit einem harten Handgelenksschuss auf 3:4 heran. Die Capitals schnürten die Dornbirner nun in ihrer Verteidigungszone ein, doch wiederum war es Bulldogs-Keeper Dennis, der eine Caps-Chance nach der anderen entschärfen konnte. In der Schlussphase versuchten die Wiener noch einmal alles, nahmen Zaba vom Eis, doch der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.
UPC Vienna Capitals - Dornbirner Eishockey Club 3:4 (1:0, 1:2, 1:2)
Zuschauer: 4.000
Referees: ERD U.; DREIER A., SMEIBIDLO M.
Tore: SYLVESTER D. (15:10 / OUELLETTE M., KELLER J.), SYLVESTER D. (31:57 / OLSSON M., KELLER J.), KELLER J. (49:13 / OUELLETTE M., KLIMBACHER S.) resp. FEICHTNER A. (22:50 / AQUINO L., ORAZE M.), SONNE B. (33:39 / BROOKS B., AQUINO L.), SONNE B. (40:43 / MINK G.), MINK G. (43:14 / PLANTE M., MAGNAN-GRENIER O.)
Goalkeepers: ZABA M. (58 min. / 32 SA. / 4 GA.) resp. DENNIS A. (60 min. / 45 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 13 resp. 11
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: FERLAND J., FLETCHER J., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., HARTL N., KELLER J., KICKERT D., KLIMBACHER S., LAKOS P., MATHESON M., OLSSON M., OUELLETTE M., PUSCHNIK K., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SYLVESTER D., VEIDEMAN A., WUKOVITS A., ZABA M.
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., BROOKS B., D'ALVISE C., DENNIS A., FEICHTNER A., GRABHER MEIER M., HÄUßLE S., JARRETT P., LEMBACHER R., MADLENER D., MAGNAN-GRENIER O., MAIRITSCH M., MINK G., MONTGOMERY K., ORAZE M., PETRIK N., PLANTE M., PUTNIK P., SLIVNIK D., SONNE B., WOLF M.