KAC gegen Bozen: Rekordmeister unter sich
-
marksoft -
3. Oktober 2013 um 14:22 -
3.951 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC-KAC will am Freitag den Rückstand auf Tabellenführer Bozen verringern. Der HCB Südtirol hingegen plant im Duell der Rekordmeister die Rückkehr auf die Siegerstraße.Beim EC-KAC lagen am letzten Wochenende Glück und Pech nah beisammen.
Während die Klagenfurter den Sieg in Ljubljana in der Schlusssekunde fixierten, gelang der Ausgleich in Dornbirn trotz drückender Überlegenheit nicht mehr. Noch dazu verletzte sich Patrick Harand, der dem Team vermutlich länger fehlen wird. Trotzdem gibt es vor dem kommenden Heimspiel in Sachen Personalsituation auch erfreuliche Neuigkeiten. So sind Tyler Scofield und Colton Fretter, der vor drei Jahren in Bozen spielte und nun auf einige Ex-Kollegen trifft, wieder an Bord. Auch ein Comeback von Tyler Spurgeon rückt näher, der Stürmer hat nach seinem Fingerbruch heute erstmals wieder mit Stock trainiert.
Im September 2008 standen sich die beiden Klubs zuletzt in einem Testspiel gegenüber, morgen geht es hingegen um wichtige Punkte. Vor allem die Klagenfurter wollen die zweite Tabellenhälfte verlassen und den Anschluss zur Spitze herstellen. „Wir haben den Gegner analysiert und wissen jetzt wie wir uns im Powerplay, der Unterzahl oder bei 5 gegen 5 verhalten müssen. Das Wichtigste wird allerdings sein, dass wir den Gegner unter Druck setzen”, sagt Kirk Furey, der auch für die eigene Jugend lobende Worte findet: „Man kann gut mit den Jungs arbeiten, weil sie immer alles geben. Ich sehe viel Potenzial, aber natürlich müssen sie noch viel lernen und Selbstvertrauen dazugewinnen.” Im Tor beginnt wieder Fabian Weinhandl, Rene Swette ist zumindest als Backup zurück im Team.
Bozen begibt sich auf Reisen
„Natürlich haben wir zwei wichtige Punkte aus der Hand gegeben, aber vor allem auf der Sonntags-Partie können wir aufbauen. Wir müssen diese Spiele nach Hause bringen“, so Alexander Egger zu den zwei Begegnungen mit Graz am letzten Wochenende. In beiden Fällen kassierten die Südtiroler noch den späten Ausgleich und konnten sich im Endeffekt nur einen Punkt gutschreiben lassen. Der 33-jährige Egger beschreibt den Blick auf die Tabelle als „schöne Momentaufnahme“ und zeigt sich von der Qualität der Mannschaft überzeugt.
Nun stehen für den Tabellenführer vier Auswärtspartien an, die lange Serie beginnt an diesem Freitag in Klagenfurt und endet in zehn Tagen beim Gastspiel am Tivoli in Ljubljana. „Ich erwarte morgen eine sehr enge Partie, der KAC wird zu Hause nicht viel zulassen. Unsere Stärken liegen sicherlich in der Offensive, doch auch in der Defensive müssen wir besser stehen. Auswärts sollten auch einmal drei Tore für einen Sieg reichen“, hofft Egger. Es ist das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Vereine in der Erste Bank Eishockey Liga, einige Akteure kennen sich aber bereits aus Duellen mit dem Nationalteam. Möglich ist, dass Neuzugang Kevin Hecquefeuille schon am Freitag sein Debüt bei den Südtirolern feiert.
Freitag, 04. Oktober 2013 (19:15 Uhr)
EC-KAC – HCB Südtirol (048)
Schiedsrichter: GEBEI, KELLNER, Nemeth, Piragic