Szekesfehervar misst sich mit den Tabellennachbarn
-
marksoft -
2. Oktober 2013 um 15:22 -
3.702 Mal gelesen -
0 Kommentare
SAPA Fehervar AV19 hat am Donnerstag und Freitag (jeweils 19:15 Uhr) die Tabellennachbarn EC Red Bull Salzburg bzw. Dornbirner EC zu Gast.
SAPA Fehervar AV19 beendete den Monat September mit einem Triumph in Salzburg. Sechs Tage später stehen sich die beiden Teams in Ungarn erneut gegenüber. Während die Bullen inzwischen eine weitere Niederlage in Linz hinnehmen mussten, waren die Magyaren spielfrei. “Der Sieg war natürlich gut für die Moral und das Selbstvertrauen. Die Mannschaft hat niemals aufgegeben.“, freute sich Headcoach Marty Raymond, der nun auch den anstehenden Heimspielen gegen den EC Red Bull Salzburg und den Dornbirner EC positiv entgegensieht: „Wir wollen zeigen, dass es hier nur schwer etwas zu holen gibt. Die Spieler müssen wieder aggressiv und körperbetont auftreten und ihre Chancen nützen. Außerdem müssen wir unnötige Strafen vermeiden, denn zu viele Unterzahlspiele könnten uns wichtige Energie kosten – haben wir doch gleich zwei Spiele in 24 Stunden zu bestreiten“, so der Kanadier, der seine Cracks vor den Red Bulls und auch vor den Bulldogs warnte: „Salzburg hat viele Einzelkönner, die Spiele alleine entscheiden können. Wir dürfen sie niemals aus den Augen lassen. - Die Bulldogs zeigten heuer schon gegen starke Teams auf. Wir dürfen sie keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, sie sind ein Top-8-Team.“ Attila Nemeth fehlt seinem Team weiterhin, Bence Balizs beginnt im Tor.
Der EC Red Bull Salzburg findet sich mit fünf Punkten aus sieben Spielen derzeit nur am elften Tabellenplatz wieder. Zuletzt blieben die Red Bulls gegen den EHC Liwest Black Wings Linz (2:6) und SAPA Fehervar AV19 (2:3 nach Verlängerung) ohne Sieg. In beiden Spielen gelang den Bullen kein Tor bei numerischem Gleichgewicht, zudem mussten die Salzburger fünf ihrer letzten neun Gegentreffer in Unterzahl hinnehmen. Dafür schoss man alle vier Goals im Powerplay. „Wir haben zu viele Strafen genommen und der Gegner hat das in Überzahl ausgenützt. Wir müssen daraus lernen und in Zukunft weniger Strafen nehmen. Derzeit läuft bei uns aber alles noch nicht ganz rund: Vorne nützen wir die Chancen nicht wirklich, hinten stehen wir teilweise schlecht und dazu kommen noch individuelle Fehler - so kommen dann diese Ergebnisse zustande“, weiß Dominique Heinrich. Weiter geht es für die Red Bulls bereits am Donnerstag in Szekesfehervar. Dort will man sich für die Heimniederlage vor fünf Tagen revanchieren. „Wir müssen uns jetzt alle zusammenreißen und das Ruder herumreißen. Es wird aber bestimmt nicht leicht in Szekesfehervar, das haben wir bereits in den letzten paar Jahren gesehen. Aber für uns ist es ein Spiel, dass wir gewinnen müssen: Es kann jetzt keine Ausreden mehr geben, wir haben schon sieben Spiele gespielt: Wir müssen anfangen zu gewinnen und ordentlich zu spielen“, forderte der Verteidiger.
Die Red Bulls traten schon am Mittwoch die Reise nach Szekesfehervar an, nicht mit dabei sind Matthias Trattnig, Evan Brophey und Fabio Hofer.
Donnerstag, 03. Oktober 2013 (19:15 Uhr, Sportklub Ungarn live)
SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg (042)
Schiedsrichter: SMETANA, SPORER, Hofer, Hofstätter
Bisherige Saisonduelle:
27.09.2013: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 2:3 n.V. (0:0,1:0,1:2,0:1)
Freitag, 04. Oktober 2013 (19:15 Uhr)
SAPA Fehervar AV19 – Dornbirner Eishockey Club (046)
Schiedsrichter: PODLESNIK, SIEGEL, Ettlmayr, Nagy