Sensationelle Drachen beißen gegen Black Wings zu
-
marksoft -
1. Oktober 2013 um 21:26 -
4.928 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings hätten mit einem Sieg beim EBEL Letzten die Tabellenführung übernehmen können, stattdessen blamierten sie sich. Gegen jenes Ljubljana, das vor zwei Tagen in Villach mit einer 0:8 Klatsche heimgeschickt wurde, gab es für die Oberösterreicher eine 1:4 Pleite. Der erste Saisonsieg für die Slowenen und damit bleibt Bozen Erster.
Mit Lorenz Hirn im Tor starteten die Black Wings ihren Auswärtsauftritt in Ljubljana und der Backup der Linzer hatte anfangs deutlich mehr zu tun, als erwartet. Mit sehr schweren Beinen hatten die Stahlstädter zu kämpfen und sahen sich aggressv und sehr beherzt spielenden Drachen gegenüber. Das Tabellenschlusslicht war in den ersten Minuten das tonangebende Team und hatte auch die klar besseren Chancen. In der 6. Spielminute war es Ken Ograjensek, welcher der vierten Angriffsformation der Stahlstädter Kopfzerbrechen bereitete. Er kurvte von rechts hinter das Tor, legte die Scheibe dann nach hinten und dort war Ziga Pesut völlig alleine, erzielte problemlos das 1:0 für den Tabellenletzten.
Auch in weiterer Folge waren es vor allem die Slowenen, die in diesem Match den Ton angaben und sich schöne Chancen erspielten. Jeff Ulmer hatte die größte Möglichkeit auf Tor Nummer 2, scheiterte aber in der 10. Minute an Lorenz Hirn. Von den Black Wings war zu diesem Zeitpunkt noch gar nichts zu sehen gewesen, allerdings setzten die Oberösterreicher ihre Effizienz fort. Mit ihrem ersten wirklich durchdachten Angriff gelang den Linzern der Ausgleich. Gregor Baumgartner leitete mit einem Haken und anschließendem Pass zur Mitte ein, Jason Ulmer ließ Jerry Kuhn mit einem weiteren schönen Haken aussteigen und versenkte die Scheibe zum 1:1 ins Netz.
Mit dem Ausgleich erlebten die Daum-Schützlinge zwar ein paar Minuten des Hochs, mit einer vergebenen Möglichkeit von Andrew Kozek in der 15. Minute war dieses Winderl aber auch schon wieder abgeflaut. Die Schlussphase gehörte optisch wieder den Gastgebern, wirklich zwingend wurden aber auch sie nicht mehr.
Linz kommt und verteilt Geschenk
Im Mitteldrittel begann Linz deutlich aggressiver und hatte durch Iberer auch die ersten Offensivaktionen zu verbuchen, aber selbst zwei direkt aufeinander folgende Power Plays ließen diesen aufkommenden Schwung wirkungslos verpuffen. Zu kompliziert agierten die Black Wings vor dem Tor und vergaßen bei allem Passspiel auf den Abschluss. Auch wenn die Gäste jetzt optisch Vorteile hatten, die besseren Chancen vergaben die Hausherren. Olimpija scheiterte in einem eigenen Power Play durch Music und Kroznik nur knapp an der abermaligen Führung. Kurz vor der Pause war auch noch Grahut mit einem Knaller aus der Halbdistanz gefährlich, aber Lorenz Hirn war zur Stelle.
Das Tor, es hatte sich angekündigt und in der 39. Minute fiel es dann auch. Nach schwerem Fehler von Robert Lukas in der neutralen Zone war Judd Blackwater auf und davon und ließ sich dieses Break nicht nehmen. Er schoss zum 2:1 für Ljubljana ein. Der Underdog nahm diese Führung gegen enttäuschende Linzer ins letzte Drittel mit. Offensiv war von den Stahlstädtern in diesem Mittelabschnitt immer weniger zu sehen gewesen und die Drachen lagen in diesem Match völlig verdient vorne.
Viele Fans waren nicht in die Hala Tivoli gekommen, um dieses Match zu sehen und entsprechend trist war auch die Stimmung. Und das Spiel des Meisters von 2012 wurde nicht besser. Im Gegenteil: die Black Wings saßen nun verstärkt auf der Strafbank und kamen so gar nicht dazu, auf den Ausgleich zu drängen. Stattdessen arbeiteten sich die Hausherren immer mehr in dieses Match hinein und zeigten ein gefälliges Spiel.
Jeff Ulmer mit Gewalt zur Vorentscheidung
In der 47. Minute knallte Jeff Ulmer die Scheibe im Power Play an Lorenz Hirn vorbei ins Netz und es stand sogar 3:1 für das Tabellenschlusslicht der Erste Bank Eishockey Liga. Nichts war davon zu sehen, dass hier eine mögliche Nummer 1 gegen den Letzten agierte. Die Slowenen blieben mit dieser Führung im Rücken am Drücker und so tickte die Zeit von der Matchuhr, ohne dass von den Linzern viel Gegenwehr kam. Dafür waren die Drachen weiterhin bissig und Pesut erhöhte 10 Minuten vor dem Ende gar auf 4:1!
Das war die Vorentscheidung in diesem Match, denn von den Oberösterreichern kam weiterhin nichts Aufregendes und Olimpija konnte die letzten Minuten fast schon genießen. Es sollte im siebten Anlauf dieser Saison der erste Sieg für die Slowenen werden. Diese bleiben klarer Weise Letzter in der Tabelle, während die Black Wings als Dritter ebenfalls nicht vom Fleck kamen und den Sprung auf Platz 1 verpassten. Gleichzeitig ging die Erfolgsserie der Mannschaft von Rob Daum nach 4 Siegen zu Ende. Die Linzer empfangen nun am Freitag den VSV in einem Heimspiel, Ljubljana reist zum Auswärtsauftritt nach Znojmo.
HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana - EHC LIWEST Linz 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
Zuschauer: 1.200
Referees: BABIC V.; NEMETH M., WIDMANN F.
Tore: PESUT Z. (05:33 / OGRAJENSEK K., KOBLAR G.), BLACKWATER J. (38:20 / ULMER J., ROSS N.), ULMER J. (46:15 / BERRY A., BLACKWATER J.), PESUT Z. (49:51 / OGRAJENSEK K., KOBLAR G.) resp. ULMER J. (11:49 / BAUMGARTNER G., OBERKOFLER D.)
Goalkeepers: KUHN J. (60 min. / 43 SA. / 1 GA.) resp. HIRN L. (60 min. / 36 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 37 (GA-MI - ERMAN M.) resp. 16
Die Kader:
HDD TELEMACH Olimpija: BERRY A., BLACKWATER J., CVETEK I., DERVARIC D., ERMAN M., GRAHUT Z., GROZNIK B., HEBAR A., HOCEVAR M., KOBLAR G., KUHN J., LAPLANTE J., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PESUT Z., ROSS N., SCHMIDT B., SILA A., SOTLAR J., ULMER J., VERLIC M., ZDESAR J.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., SPANNRING P., ULMER J.