Black Wings setzten Salzburgs Leiden fort
-
marksoft -
29. September 2013 um 20:04 -
5.538 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es bleibt dabei: Salzburg und die Gastspiele in Linz, das passt nicht zusammen. Auch nach über drei Jahren ändert sich daran nichts, denn die Black Wings fertigten den Meisterfavoriten dank eines Hattricks von Andrew Kozek mit 6:2 ab. Der vierte Sieg in Folge für die Linzer!
1.115 Tage lang hat Red Bull Salzburg schon kein Spiel mehr in Linz gewinnen können und Trainer Don Jackson konnte vor dem Match aufatmen. Mit Garrett Roe kehrte ein zuletzt verletzter Spieler ins Line Up zurück. Die Black Wings hingegen setzten praktisch auf jenen Kader, der am Freitag in Dornbirn reüssiert hatte. Die Gastgeber hatten dann dank frühem Power Play auch den besseren Start und erspielten sich durch Lebler (2x) und Kozek gute Möglichkeiten, blieben aber zu ungenau. Das alte Leiden der Oberösterreicher in den ersten Partien dieser Saison. Daher fasste sich wohl auch Patrick Spannring in der 5. Spielminute ein Herz und setzte zum Solo an. Sein erster Versuch wurde von Salzburgs Bernd Brückler noch abgewehrt, aber den Nachschuss verwertete der Stürmer dann selbst zu seinem ersten Saisontor.
Die Salzburger fanden erst nach und nach in dieses Match und zu ihrem Rhythmus. Ab der zweiten Hälfte des Drittels wurden die Gäste dann aber immer stärker und jetzt war es Michael Ouzas, der im Mittelpunkt stand. In der 13. Minute fälschte Welser einen Heinrich Weitschuss direkt vor dem Tor ab, aber der Linzer Schlussmann war zur Stelle. Auch zwei Minuten später, als die Salzburger zwei Mal mit dem Bauerntrick zum Erfolg zu kommen versuchten - wieder war bei Ouzas Endstation. Als er dann doch geschlagen war, konnte er sich bei seinem Torgestänge bedankten. Cullen fälschte einen Latusa Schlagschuss unhaltbar ab, die Scheibe tropfte aber von der Stange zurück. In einer flotten und unterhaltsamen Partie blieb es daher nach den ersten 20 Minuten bei der 1:0 Führung für die Gastgeber.
Und auch im zweiten Drittel waren es die Hausherren, die früh einen Mann mehr am Eis hatten und daher Druck machten. Einen ersten Weitschuss konnte Bernd Brückler noch halten, aber in der 22. Minute war er dann geschlagen. Die Salzburger Defensive gab den Puck leichtsinnig her, Brad Moran versuchte einen Pass, der geblockt wurde und die Scheibe sprang genau zu Andrew Kozek. Der Torjäger hatte keine Mühe, ins lange Eck abzuschließen und auf 2:0 zu stellen.
Die Linzer zeigten sich wie schon am Freitag als Meister der Effizienz, denn es war weiterhin das Team von Don Jackson, das drückte und Torschüsse fabrizierte. Die Treffer machten aber weiterhin nur die Black Wings. Wieder leisteten sich die Mozartstädter eine unnötige Strafe im Angriffsdrittel und wurden in der 28. Minute eiskalt dafür bestraft. Das viel kritisierte Linzer Power Play schlug abermals zu und ein Schuss von Marc-Andre Dorion landete hinter Bernd Brückler. Vor allem auch, weil ein Salzburger Verteidiger unhaltbar abgefälscht hatte. Das 3:0 für die Gastgeber, die nun noch mehr auf Konter umschalteten und Salzburg einfach machen ließen. Und die Bullen taten etwas: sie erzielten das 1:3! In der 35. Minute nützten auch sie ein Power Play, nachdem Troy Milam über rechts durchgegangen war und einen mustergültigen Querpass spielte. Diesen verwertete Mark Cullen zum ersten Tor der Gäste.
Schon zuvor hatte Rob Daum eine Auszeit genommen, als er sah, dass seine Mannschaft viel zu passiv wurde. Das versuchten die Stahlstädter zwar in weiterer Folge zu ändern, aber nach dem ersten Salzburger Tor blieben die Gäste am Drücker. Erst in der Schlussphase kamen die Linzer wieder zur Geltung: Rob Hisey hatte gleich zwei Mal binnen weniger Sekunden die Möglichkeit auf das vierte Black Wings Tor, aber es blieb beim 3:1 für die Daum-Truppe. Diese startete das letzte Drittel dann mit einer doppelten Überzahl, das auch genützt wurde. Nach nur 26 Sekunden war Andrew Kozek zur Stelle und netzte zum frühen 4:1. Genau das, was Salzburg verhindern wollte...
Zwei Minuten später spielte Philipp Lukas sehenswert Fabian Scholz frei und der vergab den Sitzer auf das 5:1. Die Salzburger wirkten nun angeschlagen, liefen den Stürmern der Linzer immer einen Schritt hinterher und wenn man dann einmal vor dem Tor war, stand da noch immer ein Mike Ouzas. Es fehlte einfach an der Effizienz, was man auf der anderen Seite den Oberösterreichern nicht vorwerfen konnte. Die hatten sich inzwischen eingeschossen und trafen weiter. Andrew Kozek durfte sich nach seinem 5:1 (nach schöner Vorarbeit von Pat Leahy) für seinen ersten Hattrick im Linzer Dress feiern lassen.
Das Match war damit klarer Weise entschieden, obwohl das Team von Rob Daum weiterhin offensive Akzente setzte. Es waren zwar die Salzburger, die das nächste Tor erzielten und durch Cullen auf 2:5 zu verkürzen. Den Schlusspunkt setzte aber der Hausherr. Patrick Spannring hatte diesen Abend eröffnet und Patrick Spannring beendete ihn auch. Der Stürmer erzielte in der letzten Minute das 6:2 und fixierte den Endstand.
Das Match war zum Schluss nur noch ein lockeres Auslaufen und die Linzer konnten wohl sogar noch Kräfte für Dienstag sparen. Dann müssen die Oberösterreicher nämlich nach Ljubljana und die angeschlagenen Drachen herausfordern. Salzburg muss erst am Donnerstag wieder ran und reist dann zum nächsten Angstgegner nach Szekesfehervar.
EHC LIWEST Linz - EC Red Bull Salzburg 6:2 (1:0, 2:1, 3:1)
Zuschauer: 4.000
Referees: GEBEI P.; NEMETH M., NIKOLIC K.
Tore: SPANNRING P. (04:35 / LUKAS P., MACDONALD F.), KOZEK A. (21:55 / MORAN B., LEAHY P.), DORION M. (27:04 / ULMER J., HISEY R.), KOZEK A. (40:25 / MURPHY C., LEAHY P.), KOZEK A. (45:18 / MORAN B., LEAHY P.), SPANNRING P. (59:22 / SCHOLZ F., LUKAS P.) resp. CULLEN M. (34:28 / MILAM T., LYNCH D.), CULLEN M. (58:01 / LATUSA M., MILAM T.)
Goalkeepers: OUZAS M. (60 min. / 39 SA. / 2 GA.) resp. BRÜCKLER B. (60 min. / 33 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 18
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MÜLLER M., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., SPANNRING P., ULMER J.
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., KEITH M., KOMAREK K., KONRADSHEIM C., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., RAFFL T., ROE G., WELSER D.