Fehervar schockt Salzburg schon wieder
-
marksoft -
27. September 2013 um 21:44 -
3.383 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ups, sie haben es schon wieder gemacht! Szekesfehervar konnte dort fortsetzen, wo man im letzten Jahr aufgehört hat und feierte in Salzburg einen 3:2 Sieg nach Verlängerung. Goldtorschütze war Adam Naglich in der 65. Minute - und Fehervar bleibt der Angstgegner der Mozartstädter!
Während die Gäste aus Szekesfehervar komplett in dieses Spiel gehen konnten, musste der EC Red Bull Salzburg mit nur drei Linien auskommen. Latusa, Wahl, Roe, Brophey, Hofer, Obrist, Pallestrang und Trattnig fehlten allesamt. Trotzdem machten die Hausherren von Beginn an das Spiel, wenngleich der Abschluss noch nicht klappte. Komarek, Brucker und Kristler scheiterten mit guten Möglichkeiten am starken Gäste-Goalie Bence Balizs. Fehervar konzentrierte sich auf Konter. Und dabei waren sie auch brandgefährlich, doch Banham (Doppelchance) und Kovacs konnten die besten Chancen nicht verwerten. So ging es mit einem 0:0 in die erste Pause.
Im zweiten Abschnitt präsentierten sich die Gäste aus Ungarn offensiv stärker und brachten die Bullen ein ums andere Mal in Bedrängnis. Die beiden Ex-Salzburger Frank Banham und Colton Yellow Horn scheiterten mehrmals an Tormann Brückler. Knapp nach der Hälfte des Spiels gelang schließlich Konstantin Komarek das erste Tor des Spiels. Der junge Salzburger überraschte Balizs mit einem flachen Schuss unmittelbar nach dem Bully (32.). In weiterer Folge wurde das Spiel härter und zerfahrener. Die Red Bulls kamen immer mehr außer Tritt und ließen die Gäste zu zahlreichen Chancen kommen.
Das vermeintliche Schlussdrittel begann mit einem super Save von Balizs gegen Dave Meckler. Wenig später checkte Thomas Raffl Tamas Pozsgai in die Bande und musste mit einer Spieldauer-Strafe vorzeitig unter die Dusche. Im folgenden Powerplay dauerte es nicht lange ehe der völlig alleine gelassene Andrew Sarauer ausglich. Sechs Minuten vor dem Ende traf Troy Milam mit einem Hammer von der blauen Linie zur neuerlichen Führung. Doch diese hielt nur exakt 64 Sekunden, ehe Heinrich die Scheibe im eigenen Drittel perfekt auflegte und Frank Banham nur noch Brückler umspielen musste.
In der Overtime hatten Kristler bzw. Yellow Horn jeweils mit einem Solo die Entscheidung am Schläger. Beide scheiterten jedoch am gegnerischen Schlussmann. 1:37 Minuten vorm Ende fasste Joe Motzko zwei Minuten aus und diese Chance ließen sich die Gäste nicht nehmen. Bezeichnend für das Salzburger Spiel: Der Schuss aus spitzem Winkel von Adam Naglich wurde von Brian Fahey unglücklich ins eigene Tor abgefälscht.
EC Red Bull Salzburg - SAPA Fehervar AV19 2:3 n.V. (0:0, 1:0, 1:2, 0:1)
Zuschauer: 1.950
Referees: BERNEKER T.; HOFER F., NOTHEGGER D.
Tore: KOMAREK K. (31:59 / RAFFL T., MOTZKO J.), MILAM T. (53:02 / CULLEN M., WELSER D.) resp. SARAUER A. (45:52 / NAGLICH A.), BANHAM F. (54:06 / YELLOW HORN C.), NAGLICH A. (64:14 / BANHAM F., JACKMAN R.)
Goalkeepers: BRÜCKLER B. (64 min. / 26 SA. / 3 GA.) resp. BALIZS B. (64 min. / 37 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 35 (GA-MI - RAFFL T.) resp. 12
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOIVIN M., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., FAHEY B., GRACNAR L., HEINRICH D., KEITH M., KOMAREK K., KONRADSHEIM C., KRISTLER A., LATUSA M., LYNCH D., MECKLER D., MILAM T., MOTZKO J., MÜHLSTEIN F., RAFFL T., WELSER D.
SAPA Fehervar AV19: BALIZS B., BANHAM F., BENK A., GAWRYLETZ T., HETENYI P., JACKMAN R., KISS D., KOCSIS F., KOVACS C., MAGOSI B., MIHALY A., NAGLICH A., NEMES B., ORBAN A., POZSGAI T., RAJNA M., SARAUER A., SIKORCIN L., SZIRANYI B., TOKAJI V., TOTH G., YELLOW HORN C.