Linz bleibt für Dornbirn unschlagbar
-
marksoft -
27. September 2013 um 21:29 -
4.654 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gibt's ja gar nicht! Die Black Wings können doch noch anders als mit 5:3 in Dornbirn gewinnen. Die Linzer waren nicht überzeugend, kamen aber bei den Bulldogs zu einem 3:1 Auswärtserfolg und haben somit auch das sechste Duell mit den Vorarlbergern in der EBEL Geschichte für sich entschieden.
Dornbirns Trainer Dave MacQueen hatte vor dem Spiel eine aggressive Bulldogs Mannschaft angekündigt, die laufbereit gegen die Black Wings auftreten würde. Und diese Ansage hatten sich die Vorarlberger zu Herzen genommen, denn die Gastgeber zauberten großartiges Offensivhockey aufs Eis, überrannten die Linzer förmlich. Die wussten gar nicht, wie ihnen geschah. In den ersten 10 Minuten war zwei Mal das Aluminium zur Stelle und rettete für einen sehr unsicher wirkenden Mike Ouzas im Black Wings Gehäuse. Der hatte immer wieder schwere Probleme mit den vielen Schüssen des DEC, der in der 11. Minute trotzdem in Führung ging. Chris D'Alvise bekam an der eigenen blauen Linie die Scheibe, tankte sich über rechts durch und überrannte begeistert zusehende Linzer Abwehrspieler. Vor dem Tor blieb der Dornbirner eiskalt und hob ins kurze Kreuzeck zur höchst verdienten Führung ins Netz.
Aber die Freude darüber währte nicht lange, denn die Bulldogs mussten wenig später ebenfalls mit einem Mann weniger auskommen und das nützte Linz. Ein Schuss von Curtis Murphy wurde von einem Abwehrspieler ins eigene Tor abgelenkt - eine Premiere für die Black Wings. Im 20. Versuch der erste Power Play Treffer und gleichzeitig im fünften Saisonspiel auch das erste Mal, dass ein Tor im ersten Drittel gelang. In weiterer Folge konnten die Stahlstädter zwar offensiv etwas kontrollierter auftreten, nach hinten hatte man aber weiterhin massive Schwierigkeiten mit den bissigen Gastgebern. Erst in den letzten Minuten ließen die Bemühungen Dornbirns etwas nach und das wurde prompt bestraft. Nach einem durchaus haltbaren Schuss von Robert Lukas ließ Adam Dennis abprallen und der Linzer Fabian Scholz war mit dem Abstauber zur Stelle. Die 2:1 Führung für die Gäste, unverdient aber effizient.
Daran sollte sich auch im Mittelabschnitt nichts ändern, denn nach etwas Anlaufproblemen waren es wieder die Bulldogs, die gewaltig auf das Tor drängten. Die Linzer wurden eingeschnürt, hatten weiterhin haarige Szenen zu überstehen, konterten aber unglaublich gefährlich. In der 26. Minute war es Matthias Iberer, der einen Angriff einleitete und schließlich auch den entscheidenden Querpass abgab. Diesen verwertete Brian Lebler völlig ungedeckt in der Mitte zur 3:1 Führung. Der erste Torschuss für die Oberösterreicher in diesem Drittel - und gleich ein Treffer! Das bessere Team lag nun schon mit zwei Toren zurück, was den Gästen aus Linz mehr Sicherheit gab. Jetzt funktionierte das Defensivkonzept mit den engen Räumen vor dem eigenen Tor besser, die meisten gefährlichen Schüsse Dornbirns kamen erst gar nicht bis zu Mike Ouzas durch. Und die Konter der Linzer blieben brandgefährlich: in der 35. Minute wurde ein schnelles 3 gegen 1 Break fast schon kläglich vergeben, in der 38. Minute traf Andrew Kozek im Power Play nur den Pfosten.
Und auch im letzten Drittel hatten die Linzer die erste gute Chance, als Brad Moran wieder im Power Play einen Kracher los ließ. Dieser wurde gerade noch vom Vorarlberger Schlussmann entschärf, ebenso wie auf der gegenüberliegenden Seite Mike Ouzas gegen Mink, der am langen Eck ganz alleine auftauchte. Es war die letzte gefährliche Aktion der Gastgeber für einige Zeit, denn die Linzer wurden nun immer sicherer und ließen kaum mehr gefährliche Szenen zu. Die Bulldogs taten das ihre dazu und wurden in ihren Bemühungen immer ungenauer. Selbst im Power Play tat man sich mit den Pässen schwer - zu viel Kraft hatte offenbar die Offensivleistung der ersten beiden Drittel gekostet. In der Schlussphase warf der DEC aber trotzdem noch ienmal alles nach vorne und kam im Power Play zum dritten Aluminiumtreffer an diesem Abend. Luciano Aquino hatte kein Glück, wenige Sekunden danach scheiterte Patrick Jarrett an Ouzas. Schon 97 Sekunden vor dem Ende musste Dave MacQueen noch einmal alles riskieren und holte seinen Torhüter vom Eis. Aus dem Druck wurde aber nichts, stattdessen vergaben die Linzer einige hochkarätige Chancen aufs Empty Net. Am Ende änderte sich nichts mehr am Ergebnis und die Stahlstädter feierten einen 3:1 Erfolg.
Damit bleibt alles beim Alten: die Black Wings bleiben für die Bulldogs unschlagbar! Das sechste Spiel zwischen diesen beiden Teams geht erneut an die Linzer, die damit im fünften Saisonspiel ihren vierten Sieg feierten.
Dornbirner Eishockey Club - EHC LIWEST Linz 1:3 (1:2, 0:1, 0:0)
Zuschauer: 2.136
Referees: NIKOLIC M.; DREIER A., ETTLMAYR T.
Tore: D'ALVISE C. (08:43 / MAGNAN-GRENIER O., ORAZE M.) resp. MURPHY C. (10:34 / ULMER J., LEBLER B.), SCHOLZ F. (19:04 / LUKAS P., LUKAS R.), LEBLER B. (25:36 / IBERER M., HISEY R.)
Goalkeepers: DENNIS A. (59 min. / 30 SA. / 3 GA.) resp. OUZAS M. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 10
Die Kader:
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., BROOKS B., D'ALVISE C., D'AVERSA J., DENNIS A., FEICHTNER A., GRABHER MEIER M., HÄUßLE S., JARRETT P., LEMBACHER R., MADLENER D., MAGNAN-GRENIER O., MAIRITSCH M., MINK G., MONTGOMERY K., ORAZE M., PETRIK N., PLANTE M., PUTNIK P., SLIVNIK D., SONNE B.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., FECHTIG B., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IBERER M., KOZEK A., LEAHY P., LEBLER B., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAYR M., MITTERDORFER D., MORAN B., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUZAS M., SCHOLZ F., SPANNRING P., ULMER J.