Unverhofftes Nachbarschaftsduell in Kagran
-
marksoft -
26. September 2013 um 15:46 -
2.467 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Freitag treffen sich beim Spiel der UPC Vienna Capitals gegen den HC TWK Innsbruck „die Haie“ die großen Gewinner des letzten Wochenendes. Für die Tiroler geht es am nächsten Tag in Znojmo weiter.
„Es war eine gute Leistung über 60 Minuten, wir haben geduldig gespielt und die Tore im richtigen Moment erzielt“, lautete das Resümee von Headcoach Tommy Samuelsson nach dem Sieg in Villach am vergangenen Sonntag. So wie vom Erfolg an der Drau, möchte der Schwede auch nicht länger über den Kantersieg gegen Salzburg sprechen, denn „davon haben wir spätestens beim morgigen Auftaktbully wenig“. Am Montag gab Samuelsson dem Team frei, in den nächsten Tagen arbeitete man dann auch individueller, indem immer wieder in Trainingsgruppen gesplittet wurde. Das Einprägen von Laufwegen und das Optimieren der game winning situations, etwa verdeckte und abgefälschte Schussmöglichkeiten, waren unter anderem die Hauptschwerpunkte.
Im letzten Eishockey-Jahr gewannen die Caps alle vier Aufeinandertreffen gegen die Haie und ließen in allen Spielen nur ein Gegentor zu. „Innsbruck hat heuer ein sehr starkes Team, sie haben zuletzt ein paar Mal gewonnen und werden ein harter Gegner sein“, warnt Kapitän Benoit Gratton, der zur vollsten Konzentration aufruft. Neben Mario Seidl wird auch Mark Matheson weiterhin fehlen. Der Verteidiger wird voraussichtlich erst in einer Woche ins Lineup zurückkehren.
Erstes Auswärtsdoppel für die Haie
Die Tabelle hängt zwar nicht in der Kabine, der vierte Rang ist aber Ansporn genug für die Tiroler Haie. Am letzten Wochenende gab es zwei klare Siege über Fehervar und Dornbirn, wobei Patrick Machreich den Erfolg im West-Derby bei seinem ersten Saisoneinsatz mit tollen Paraden festhielt. „Die Siege geben dem Team viel Selbstvertrauen, auch für mich persönlich war es wichtig. Ich will meine Chancen nützen“, so der 32-jährige Salzburger, der sich in seiner zweiten Saison in Innsbruck an die neue Rollenverteilung angepasst hat. „Der Verein hat mit Adam einen starken Einser-Goalie geholt und ich habe mich auf die Ausgangslage eingestellt. Ich weiß mit der Situation umzugehen und werde weiterhin hart arbeiten, denn mit der Rolle als Backup will ich mich nicht zufrieden geben“.
Nun steht für die Tiroler das erste Auswärtsdoppel mit Partien in Wien und Znojmo an. „In Wien müssen wir einfach spielen und im eigenen Drittel gut stehen“, weiß Machreich, der auch auf das Powerplay setzt. Die Haie gehören derzeit zu den stärksten Team in numerischer Überzahl und können sich im Angriff natürlich auch auf die Donati-Zwillinge verlassen. Alleine in den letzten beiden Partien verbuchten Justin und Tyler 13 Scorerpunkte. In dieser Woche bereitete sich die Mannschaft ausschließlich auf die Begegnung in Wien vor, das Spiel in Znojmo bezeichnet Machreich als „Herausforderung. Wenn die Beine vom Vortag müde sind, dann spielt sich viel im Kopf ab“. Neben Craig Switzer kann auch Verteidiger Florian Stern die Reise verletzungsbedingt nicht antreten.
Freitag, 27. September 2013 (19:15 Uhr)
UPC Vienna Capitals – HC TWK Innsbruck „die Haie“ (030)
Schiedsrichter: FALKNER, WARSCHAW, Hütter, Kalb
Samstag, 28. September 2013 (17:30 Uhr)
HC Orli Znojmo – HC TWK Innsbruck „die Haie“ (036)
Schiedsrichter: KASPAR, KELLNER, Hütter, Loicht