KAC schwer angeschlagen zu den Drachen nach Laibach
-
marksoft -
26. September 2013 um 15:00 -
4.618 Mal gelesen -
0 Kommentare
HDD Telemach Olimpija Ljubljana hat am Freitag den EC-KAC zu Gast. Gegen den ersatzgeschwächten Rekordmeister wollen die Slowenen den ersten Saisonsieg feiern.
Olimpija Ljubljana ging in vier Spielen stets als Verlierer vom Eis und hält noch immer bei null Punkten. Gegen den regierenden Meister wollen die Slowenen vor eigenem Publikum aber endlich anschreiben und das erste Erfolgserlebnis haben. „Wir waren in den bisherigen Spielen fast immer knapp dran, haben aber letztendlich unglücklich verloren“, sagt Verteidiger Igor Cvetek, der die lange Verletztenliste des KAC nicht wirklich als Vorteil sieht: „Es ist bekannt, dass der KAC eine sehr gute Nachwuchsarbeit leistet, sie haben viel gute einheimische Spieler und können daher Ausfälle gut kompensieren.“
In den letzten Tagen haben sich die Spieler von Ljubljana immer wieder über die Fehler der letzten Spiele unterhalten und an Kleinigkeiten gearbeitet. „Wir müssen noch einfacheres Eishockey spielen und brauchen auch mehr Zug zum Tor. Wir haben uns in jedem Spiel steigern können, die ersten Siege sind daher nur mehr eine Frage der Zeit, hoffentlich ist es bereits gegen den KAC soweit“, so Cvetek weiter.
Miha Pesjak, Scott Howes, Ziga Grahut und Pascal Morency stehen Coach Bojan Zajc nicht zur Verfügung.
KAC mit nur drei Legionären nach Ljubljana
Rekordmeister KAC kann zufrieden auf das letzte Wochenende zurückblicken. Im Heimdoppel gegen Znojmo und die Graz 99ers konnten die Klagenfurter die ersten zwei Saisonsiege feiern, und auch in Ljubljana sollen zwei weitere Punkte aufs Konto kommen. Einfach wird es allerdings nicht, denn das Lazarett des KAC wird immer größer.
Neben den beiden Langzeitverletzten Jamie Lundmark und Tyler Spurgeon gesellt sich seit dem Spiel am Sonntag auch noch Stefan Geier dazu, außerdem fallen zumindest am Freitag auch noch Patrick Harand, Colton Fretter und Tyler Scofield (alle erkrankt) aus.
Trotzdem sollen die Ausfälle nicht als Entschuldigung gelten. “Wir wollen gewinnen. Wir wollen keine Show veranstalten, sondern die zwei Zähler mitnehmen”, sagt Trainer Christer Olsson, der seiner Mannschaft vor dem Spiel noch einmal ins Gewissen sprach: “Wir müssen hart arbeiten und im System bleiben, dann haben wir sicher eine Siegchance.”
Im Tor der Klagenfurter wird, wie schon in den letzten beiden Spielen, Fabian Weinhandl beginnen.
Freitag, 27. September 2013 (19:15 Uhr):
HDD Telemach Olimpija Ljubljana – EC-KAC (033)
Schiedsrichter: SPORER/VEIT, Piragic, Rakovic;